Wir gehen in die letzte Ferien-Woche, die Ferien in Bayern und Baden Württemberg fangen gerade erst einmal an. Ausgewählte Clubs in Berlin dürfen im Rahmen eines Pilot-Projekts öffnen, im Nachbarbezirk Friedrichshain/Kreuzberg geht die Inzidenz wieder auf die 45 zu. Mhm.
Ein paar Gedanken der letzten Tage:
Dienstreisen
Letzte Woche stand ich noch auf dem Eiffelturm. Um da hoch zu kommen, mussten wir Sicherheitsschleusen passieren. Rucksäcke, Taschen wurde durchleuchtet, die Besucher auch. Eigentlich ein völlig banaler Vorgang, aber Erinnerungen blitzen kurz auf. Das letzte Mal, dass ich so eine Sicherheitskontrolle passierte, war Mitte März 2020. Auf meiner letzten Dienstreise. Seitdem saß ich in keinem Flugzeug mehr. Und selbst wenn dienstliches Reisen mal wieder möglich wird, glaube ich, dass das Innerdeutsch wohl nicht mehr per Flugzeug sein wird. Na ja, hat ja auch was Positives.
Anti-Corona-Besteck
Da wo wir über den Champs-Elysées gebummelt sind, gab es schon wieder Demonstrationen gegen die dortigen Corona-Regeln. Laut ARD liegt die 7-Tage-Inzidenz in Frankreich bei 214, etwa 47% der Franzosen sind vollständig geimpft. Da wundert es mich nicht, dass die Regierung da die Maßnahmen verschärft. In Paris stehen zwar überall Desinfektionsspender, das Tragen von Masken in der Bahn ist Pflicht (allerdings nur das dünne OP-Modell) und es drohen Strafen von 135 EUR wenn man es nicht tut. Allerdings, als ich gesehen habe, wie eng die Menschen in den Restaurants am Mont Saint Michel aufeinander hockten, da wurde mir schon ganz anders. Aber wir müssen da gar nicht so sehr auf die Nachbarn schauen. 52% Impf-Quote in Deutschland sind auch nicht so üppig. Das sind ca. 40 Millionen Bürger. Wenn man mal für den Moment ca. 13 Millionen Kinder unter 18 Jahre abzieht, bleiben immer noch 27 Mio Erwachsene (33%), die noch keinen Impfschutz haben. Weil sie noch nicht dran waren oder nicht wollen. Und da bin ich gedanklich eher bei der STIKO. Bevor die Kids nun den Arm hinhalten sollen, um eine bessere Impf-Quote zu erreichen, müssten erst einmal um Ü18-Segment die Hausaufgaben gemacht werden. Denn wenn Kids anscheinend wenig anfällig für das Virus sind und Erwachsene „durchgeimpft“ sein würden, dann wäre es doch eher egal, ob die Kids dann immer noch Überträger bleiben.
Rückkehr
Und da jede Reise mal ein Ende hat, wartet irgendwann die Rückkehr. Während wir letzte Woche noch frei über Grenzen fuhren, ist 3G ab heute nun Pflicht und deutlich mehr Kontrollen sind angekündigt, egal ob man mit Bahn, Flugzeug oder Auto einreist. Aber da war noch ein anderer Aspekt, der unsere Rückreise anders machet als „früher“. Als ich die Wohnung betrat und die Taschen fallen ließ, stand ich quasi schon direkt wieder im Büro. Grmpf. Da musste ich erst einmal schlucken. Das Höhlen-Office ist ja auch noch da. Welcome back.
An alle die, die jetzt erst in die Ferien fahren: Genießt es.
wenn „Vorbilder“ aus der Musikszene (u.a.) wieder gegen die Corona-Massnahmen und die Impferei motzen, hilft nur einfache, persönlich, private Konsequenz: Wir sind eingeladen zur Einschulung Anfang September; Mutter bisher impfunwillig, aber wir sind ihr wichtig; ergo: wir kommen gern, aber nur in geimpftes Umfeld ; Ergebnis: sie hat sich jetzt impfen lassen; Danke.
Ja, jeder kann da mit drauf einwirken
Ich gehe noch einen Schritt weiter und begebe mich nur noch in nichtrauchendes, veganes und nicht-fliegendes Umfeld. Alles andere ist mir aus verschiedenen Gründen zu unsozial. Mit der konsequenten Drohung von Kontaktabbruch habe ich mein engeres Umfeld auch schon gut erzogen. Leider werde ich von einigen nicht mehr eingeladen. Aber das sind ohnehin nur unreflektierte, egozentrische Menschen, mit denen sich die Auseinandersetzung nicht lohnt. Oder wie Leopoldina-Forscher Armin Falk es jüngst differenziert auf den Punkt brachte: „Impfen lassen, Klappe halten!“ 😉
Starke Worte Sarah … Danke. Aber ganz so extrem gehe ich nicht (… ich werde wieder fliegen und auch „mal“ ein Steak essen …), aber ich denke drüber nach, reflektiere und baue Änderungen im Alltag ein. Ich hoffe wir bleiben in Kontakt 🙂
Ja, ganz so ernst war das auch nicht gemeint. Ironie lässt sich in Schriftform nicht immer gut transportieren 😅. Finde Umsicht für andere und Umwelt wichtig und gut. Aber das Erziehen meiner Freunde übernehme ich dann doch nicht – und wäre auch nicht gerade erfreut, wenn sie es bei mir versuchten. Insofern: wer mitdenkt, ist mir sympathisch, wer anders lebt als ich, soll es allerdings auch gern tun, solange er oder sie damit niemandem direkt schadet.
Danke für die Aufklärung, ich hatte mich schon gewundert 😉