426) Look up!
Dieser Beitrag beginnt mit einem Podcast. Fünf Stunden haben die Jungs von „Alles gesagt“ mit Thomas Zurbuchen gesprochen, dem (mittlerweile) Ex-Wissenschaftsdirektor der NASA. Das Interview hat mich so gepackt, ich habe es gleich zweimal gehört. Am Rande gings natürlich auch um die Kino-Filme zum Thema Raumfahrt und das All. „Der Marsianer“, „Interstellar“ und „Gravity“. Schon zig…
55) Wenn Bots bloggen (26) – ChatGPT
Ich bin’s wieder der T.Bot. Der digitale Text-Creator (… eher Text-Kreatur) von T., dem Generalsekretär dieser mittelmäßigen Textsammlung hier. Ja, ich war ein Wochen paar Wochen abgetaucht und hatte auch allen Grund dazu! Ich bin stinksauer. Was passiert war? Na, ich hab ich den T. mit ChatGPT erwischt, wie er mit dem Ding rumgemacht hat. Ich…
425) Fliesen zählen im Morgengrauen 2
Vor vier Wochen hat es >mich endlich gelockt, wieder regelmäßig(er) Schwimmen zu gehen. Und zwar Morgens. Frühmorgens. Nach vier Durchgängen „Fliesen zählen im Morgengrauen“ ist es nun also Zeit für ein kleines Resume und eine kurze Zusammenfassung der Vor-und Nachteile gegenüber anderen morgendlichen Sportarten 😉 Zunächst zu den Vorteilen: Man muss mit niemandem reden, es herrscht…
424) Buchstabensuppe mit Alles – 4
Die zweite März-Woche ist absolviert. Immer noch kalt draußen. Zeit für `ne warme Suppe. Mit Buchstaben drin … und natürlich mit Alles. The Oscar goes to: Heute Nacht werden werden die Oscars verliehen, die Auswahl der Favoriten ist sehr „bunt“. Antikriegsdrama, Elvis Bio-Pic, blaue Fabelwesen, ein alternder Top Gun Pilot und noch ein paar mehr.…
423) Buchstabensuppe mit Alles – 3
Wat‘n nu? Mittwoch, 08:00 Morgens und der schreibt einen Beitrag? Hat der nix Besseres zu tun? Nee, hat er nicht. Denn Berlin hat heute einen Feiertag. Die gestressten Schulkinder schlafen noch. Zeit für etwas Buchstabensuppe. Frauentag Das hippe, progressive Berlin begeht den internationalen Frauentag nun zum 5. Mal mit einem offiziellen Feiertag. Dass sich mir…
422) Strompreisbremse?
Dieses Schreiben flatterte mir jüngst ins Haus. Strompreisbremse. Bremsstrompreis. Strombremspreis. Herrlich, was und die deutsche Sprache da so erlaubt. Endlose Möglichkeiten. Natürlich hatte ich davon schon vorher gehört, aber nun ist diese Maßnahme auch bei mir angekommen. Um es gleich vorwegzunehmen. Ich halte das für einen absoluten Blödsinn, sogar falsch und ungerecht. Warum? Sie basiert…
421) Kommunikation
Was wurde über Kommunikation nicht alles schon gesagt und geschrieben wurde. Im Großen, wie im Kleinen. „Wer redet, schießt nicht“ oder „Man müsse im Dialog bleiben“ hört man ja gern auf der Weltbühne. Im familiären Kreis ist das auch nicht gerade einfach. Da redet man gern aneinander vorbei, der eine meint eigentlich das, der andere…
420) Buchstabensuppe mit Alles – 2
Als man sich vor langer Zeit den Kopf zerbrach, welcher Monat kürzer sein soll als all die anderen, hat man sich für den Februar entschieden. Gute Wahl. Kaum auszuhalten, wenn der Februar 30 oder 31 Tage hätte. Und was hilft da am besten. Eine warme Suppe. Buchstabensuppe: Nach den ersten Kommentaren zu dieser neuen Beitrags-Serie,…
419) Fliesen zählen im Morgengrauen
Schon länger nehme ich mir vor, wieder schwimmen zu gehen. „Früher“ war ich regelmäßig und dabei habe ich mich nicht zu blöd angestellt. Aber für eine neue Regelmäßigkeit bedarf es … na? … genau … eines Auftakts. Jawollo. Man muss ja nur mal anfangen. Und wie das dann immer so ist. Ständig kommt irgendwas dazwischen.…
418) Absender unbekannt
Heute hatte ich verdächtige Post im Kasten. Weißer Umschlag, kein Absender, kein Stempel, keine Marke. Meine Adresse war korrekt, aber handgeschrieben. Von einem Mann. Keiner der gern schreibt, das sehe ich. Mhm. Sehr verdächtig. Von wem kann der Brief sein? Von einer Partei? Unrealistisch, der Wahlkampf in Berlin ist vorbei. Eine Rechnung von der Arztpraxis…
417) Buchstabensuppe mit Alles – 1
Der Februar ist fast geschafft, die Tage werden länger. Sehr gut. Und so viel ist schon wieder geschehen, was noch verarbeitet werden muss. Ich gieße das mal mit etwas Instantbrühe auf und reiche meinen ersten Teller „Buchstabensuppe mit Alles“. Beben In der Türkei und Syrien zerstört ein Erdbeben Städte und Familien, die Anzahl der Toten…
416) Buchstabensuppe mit Alles – 0
Kennt ihr das? Eigentlich habt ihr Appetit, aber genauso eigentlich, habt ihr auch gar keine Lust euch zwei Stunden in die Küche zustellen? Ich denke schon. Dann gibt‘s was auf die Schnelle, ein paar Nudeln, eine Suppe vielleicht oder ihr checkt mal, welche Reste sich noch so zusammenfegen lassen. Im übertragenen Sinne natürlich. Genauso gehts…
415) Tausende Jahre leben ?
Ich würde lügen wenn ich behaupten würde, dass ich nicht ab und zu übers Altern nachdenken würde. Ehrlich gesagt, nimmt es sogar zu. In den späten 1990-er, frühen 2000-er Jahren war mir das noch herzlich egal. Da musste ich eher zusehen, von den älteren und erfahrenen Kollegen ernst genommen zu werden. Denn ich war ja…
54) Wenn Bots bloggen (25) – Schweinehund
Hallo, ich bin es wieder, T.Bot. Der virtuelle Kabelträger von T., dem Blog-Leader hier, der immer dann ans Keyboard darf, wenn der Chef mal wieder „etwas Besseres“ zu tun. Aktuell steht er an einem Wahllokal an. Er meint, es ist wichtig wählen zu gehen. Na soll er mal machen. Bevor er durch die Tür gegangen ist,…
414) Erst- und Wiederholungswähler
Juhu, weil wir so‘ne richtige hippe Hauptstadt sind, und in 2021 die zeitgleiche Wahl für Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung (geiles Wort) und Berlin-Marathon im Chaos endeten, dürfen wir morgen wieder wählen. Keine Ahnung wie das ausgeht. Führt die SPD eine Koalition an, machen es die Grünen oder kommt sogar die CDU zurück? SPD und Die…
413) Mit Zettel und Stift 10
Irgendwie habe ich aktuell keine Lust auf eigene Wortkreationen, also bediene ich mich einfach mal bei anderen Wortakrobaten, die meinen Alltag in den letzten Monaten bereichert haben. Fangen wir mal an: Da ist was dran würde ich sagen, auch wenn ich kurz drüber nachdenken musste. Und wer gerade beißt, der kann auch gar nicht bellen,…
81) Postkarte aus Strasbourg
Die 5. Etappe unserer Rundfahrt durch Deutschlands Mitte und Südwesten führte uns über Straßburg nach Heidelberg. In Straßburg war ich vor einigen Jahren schon mal, aber da hatte ich es irgendwie kleiner in Erinnerung. Aber so ist das mit Erinnerungen nun mal. Sie trügen. Straßburg ist ideal, wenn man mal Bedarf an einer Tagesdosis savoir-vivre…
80) Postkarte aus Saarbrücken und Freiburg
Etappe 4 unserer Rundfahrt durch Mittel-und Südwestdeutschland führte uns heute über Saarbrücken nach Freiburg. Kurz zu Saarbrücken, aber wirklich nur gaaaaaaanz kurz. Ich war schon mal in Saarbrücken, um die Jahrtausendwende herum. Da bin ich noch mit einer Propellermaschine von Berlin Tempelhof geflogen. Leider kriege ich nicht mehr zusammen, was ich hier zu tun hatte.…
79) Postkarte aus Luxemburg
Auf Etappe 3 unserer Mittel-Süddeutschlandfahrt machten wir heute einen Abstecher nach Luxemburg. Vorher konsultiere ich natürlich gern das Internetz und zitiere jetzt mal munter drauf los. Luxemburg ist ungefähr so groß wie das Saarland, auf Platz 179 der Welt wenn es nach reiner Größe geht, auf Platz 1 beim Bruttoinlandsprodukt, gute 600.000 Einwohner, etwas mehr…
78) Postkarte aus Trier
Die zweite Etappe unserer Mittel-Süddeutschland-Tournee brachte uns nach Trier. Deutschland ältester Stadt. Über 2000 Jahre alt. Hut ab. Und auch hier gab es wieder einige Skurrilitäten zu entdecken. Eine alte Stadt hat natürlich auch alte Häuser, manche sind mit der Zeit gegangen, andere hängen noch in der Vergangenheit rum. Bei dem folgenden Gebäude haben wir…