Über / About

Motivation

Meine kleine Privat-Bloggerei versteht sich als digitale Sammlung von Picture_4Geschichten, Gedanken und Impulsen, die ich einfach mal einem größeren Publikum mitteilen will. Ich betreibe den Blog als Hobby und habe dabei keine gewerblichen Absichten.

My little private „bloggers“ understands itself as a digital collection of stories, thoughts and impulses that I just want to share with a larger audience. I run the blog as a hobby and have no commercial intentions.

Ich habe drei Bücher auf Papier geschrieben und in sehr kleiner Auflage veröffentlicht. Aber jeder, der schon einmal ein Buch veröffentlicht hat weiß, wie aufwändig und langwierig das ist. Betreibt man die Schreiberei als Hobby, kann es bis zu einem Jahr dauern, bis man die Gedanken endlich an den Leser bringen kann. Das geht hier nun um einiges schneller.

I have written three „classic“ books on paper and published them in very small numbers. But anyone who has ever published a book knows how time-consuming and tedious it is. If you write as a hobby, it can take up to a year before you can finally get the thoughts to the reader. It’s a lot faster here.

Viel Spaß beim Lesen
Have fun while reading

T.

Ich freue mich auf jede Art von konstruktivem Feedback.
All constructive feedback highly welcome.

Anonymität

Ich trete hier anonym auf und das hat im Wesentlichen zwei gute Gründe. Ich habe einen verantwortungsvollen Job und die Trennung dieser Tätigkeitsfelder ist mir hoch und heilig. Es gibt nur zwei Menschen in der Firma, die von diesem Blog wissen. Ich könnte nicht mehr unbedarft schreiben, wenn ich wüsste, dass Kollegen, Partner und Brötchengeber mitlesen. Der zweite Grund ist der Schutz meiner Familie. Es gibt so viele Irre auf dem Planeten, denen der ein oder andere Satz auf diesem Blog hier nicht gefallen mag und ich habe keine Lust solch kaputte Typen vor der Haustür stehen zu haben. Also müsst ihr wohl mit dem Kürzel T. auskommen. Aber ein paar Insigths dürfen sein. Ich bin Mitte Vierzig, habe eine Familie und lebe in Berlin. Wer mit mir näher in Kontakt treten mag, kann das gern tun, ich schreibe zurück 😉

I appear anonymously here and there are essentially two good reasons for this. I have a responsible job and the separation of these fields of activity is very important to me. There are only two people in the company who know about this blog. I could no longer write ingenuously if I knew that colleagues, partners and bosses were reading along. The second reason is to protect my family. There are so many lunatics on the planet who don’t like one or the other sentence on this blog and I don’t want to have such stupid guys on the doorstep. So you’ll have to make do with the abbreviation T. But a few insights are allowed. I’m in my mid-forties, have a family and live in Berlin. If you want to get in touch with me, you can do that, I’ll write back 😉

Projektname T.ipping-Point

Die ersten 3 Jahre war ich mit dem Projektname my-schreib.blog unterwegs, aber im Oktober 2022 war dann mal ein Rebranding nötig. Ich wollte einen zeitgemäßeren, mehrdeutigen, vielleicht auch provokanteren Namen für mein Projekt. Und da lief mir irgendwann der Tipping Point über den Weg. Das hat nichts mit „Text tippen“ oder „Sportwetten“ zu tun, nein Tipping Point sind Kipppunkte und die faszinieren mich doch sehr. Mehr dazu gibts hier in einem Beitrag.

The first 3 years I went with the project name my-schreib.blog, but in October 2022 a rebranding was necessary. I wanted a more contemporary, ambiguous, maybe more provocative name for my project. And then at some point the tipping point crossed my way. This has nothing to do with „typing text“ or „sports betting“ in German language, no, tipping points are moments w/o any return, be it in the good or in the bad and they do fascinate me a lot. There is more about this in a post here.

As follows a view hints and disclaimers for me important to mention. Please help yourself with translation

Finanzierung und Werbung

Wie schon geschrieben, betreibe ich das Projekt hier als Hobby, ich kriege dafür kein Geld. Wenn ich in meinen Beiträgen einzelne Unternehmen, Marken oder Produkte nenne, dann nur weil sie Gegenstand des Beitrags sind. In solchen Fällen, versuche ich im Kontext verschiedene Marken zu nennen, um gar nicht den Eindruck zu erwecken, ich stünde der Marke oder Firma sonderlich nahe. Sollte auf meinem Blog Werbung erscheinen, geschieht das ohne mein Wissen.

Verwendete Bilder und Hyperlinks

Alle eingebetteten Bilder habe ich selber erstellt oder im öffentlichen Raum fotografiert und gehören im Sinne des Urheberrechts mir. Wenn Leser die Bilder für eigene Zwecke verwenden wollen, dann sollte eine Anfrage an mich reichen. Wenn ich fremde Bilder verwende, verweise ich auf den Inhaber. Ab und zu verlinke ich aus meinem Blog auf andere Web-Präsentationen. Ich übernehme keinerlei Haftung für die dort dargestellten Inhalte.

Datenschutz / Datenspeicherung

Dieses Projekt ist öffentlich aus dem Internet erreichbar und bedarf keiner besonderen Identifizierung des Lesers. Auf einzelne Funktionen möchte ich aber dennoch hinweisen:

Hosting des Blogs

Ich erstelle und verwalte meinen Blog mit den Werkzeugen, die mir WordPress.com bietet. WordPress.com speichert die Seiten, Blog-Beiträge, Bilder und Statistiken.

Funktion „Folgen“

Leser können eine Information erhalten, wenn ich neue Beiträge veröffentliche. Diese Funktion ist freiwillig. Dazu können Leser die Funktion „Folgen“ nutzen, wofür der Leser seinen WorPress-Account oder eine E-Mail-Adresse hinterlegen muss. Die Funktion „Folgen“ kann jederzeit wieder deaktiviert werden. Hinterlegte E-Mail-Adressen kann ich einsehen, werde ich aber nicht aktiv an Dritte weitergeben.

Funktion „Kommentar“

Leser können Beiträge kommentieren. Dabei erscheint der Kommentator mit den von ihm erfassten Daten im Internet. Der Verfasser des Kommentars allein trägt die volle Verantwortung für den Inhalt und die veröffentlichen Daten im Kommentar. Veröffentlichte Kommentare sind ggf. auch für andere Leser sichtbar.

Funktion „Gefällt mir“

Leser können Beiträge mit einem „gefällt mir“ bzw. „like“ bewerten. Dazu bedarf es eines Logins durch den Leser und ich werde auch darüber informiert. Diese Bewertung kann vom Leser auch wieder zurückgenommen werden. Hat ein Leser die Funktion „gefällt mir“ geklickt, ist auch das öffentlich sichtbar.

Funktion „Teilen“

Leser können die Beiträge mit anderen Menschen teilen. Dazu habe ich wissentlich nur die Funktionalitäten „Drucken“ und „E-Mail“ aktiviert. Andere Funktionalitäten zum Teilen in sozialen Netzwerken habe ich nach bestem Wissen deaktiviert. Sollten einzelne Beiträge in sozialen Netzwerken erscheinen, so geschieht das ohne mein Wissen und ohne Absicht.

Funktion „Statistik“

Als Eigentümer dieses Blogs kann ich jederzeit Statistiken einsehen, die mir WordPress.com online zur Verfügung stellt. Dabei sehe ich zum Beispiel wie stark der Blog besucht wird und wie oft einzelne Beiträge gelesen wurden. Zusätzlich sehe ich, aus welchen Ländern der Besuch meines Blogs erfolgte. Persönliche Daten zu einzelnen Lesern sehe ich dabei aber nicht.

Funktion „Kontakt“

Leser können die Funktion „Kontakt“ nutzen, um mit mir in Kontakt zu treten. Die Nachricht wird anschließend per E-Mail an mich übermittelt. Um die Funktion „Kontakt“ zu nutzen, muss sich der Leser mit Name und E-Mail-Adresse identifizieren. Hinterlegte E-Mail-Adressen kann ich einsehen, werde ich aber nicht aktiv an Dritte weitergeben.

Meinungsbildung und Personifizierung

In vielen Beiträgen befasse ich mich auch mit aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft. Dabei schreibe ich nur mit persönlicher Sicht auf die Dinge, manchmal karikiere ich auch einzelne Situationen oder Personen. Ich bin kein Mitglied irgendeiner Partei, religiösen oder anderer meinungsbildender Organisation. Wenn ich in einzelnen Beiträgen Namen von Personen verwende, sind diese rein fiktiv oder von mir verändert worden. Übereinstimmungen mit real existierenden Personen sind rein zufällig oder für den Beitrag notwendig, dann ist die Person i.d.R. aber auch öffentlich bekannt.