Na ja, ganz so weit es nun noch nicht, aber reißerische Headlines ziehen immer, oder?
Wer hier regelmäßig vorbeischaut, dem ist es vermutlich schon aufgefallen. Ja, ich habe meine kleine Privat-Bloggerei umbenannt. T.ipping-Point ist nun der neue Name,
https://tippingpoint.blog die neue URL. Die alte Adresse https://my-schreib.blog bleibt erst einmal erhalten und ist entsprechend umgeleitet.
Heute will ich kurz erklären wie es dazu kam:
Eigentlich wollte ich noch gar nicht den gesamten Blog, sondern erst einmal nur meinen User Name umbenennen, denn der ist ja bekanntermaßen mit „T.“ verdammt kurz geraten, kürzer geht ja kaum noch. Man könnte das T noch weglassen, um es auf den Punkt zu bringen. 😉 Und er ist auch sehr anonym. Da ich hier aber weiterhin anonym schreiben werde, bliebe mir nur, einen Nick-Name zu wählen z.B. Tim, Theo, Titus … oder Torben. Oder ich müsste mir was völlig fiktives einfallen lassen. „T.erminator“ vielleicht, oder „T.herapist“ 😉
Tja, und dann fiel mir der Begriff Tipping Point vor die Füße und der eignet sich eigentlich eher für den ganzen Blog, als nur für meinen User Name.
Und warum hat es mir Tipping Point nun angetan?
Das hat mehrere Gründe.
Zum einen ist da natürlich die Bedeutung von Tipping Point. Meint es doch „Kipppunkt“ und steht laut Wiki für „ …einen Punkt oder Moment, an dem eine vorher geradlinige und eindeutige Entwicklung durch bestimmte Rückkopplungen abrupt abbricht, die Richtung wechselt oder stark beschleunigt wird“. Kipppunkte werde heute häufig im Kontext der Klima-Veränderung diskutiert und sind daher eher negativ besetzt. Müssen sie aber meiner Meinung nach gar nicht. Es können ja auch kleine Impulse sein, die positive Veränderungen anschieben und darum gehts ja auch häufiger hier auf‘m Blog.
Ein weiterer Grund für Tipping Point war, dass es mir einige Wortspiele mit meiner Identität erlaubt. Mein T. lässt sich samt „Punkt“ gut unterbringen, das Wort „tippen“ ist auch enthalten, es spricht sich zudem gut aus und ich finde den Schriftzug optisch sehr ansprechend.
Letztlich war aber auch ausschlaggebend, dass T.ipping-Point im Englischen besser funktioniert als der bisherige „Schreib.blog“, der international dann doch etwas sperrig war.
So genug erklärt für heute. An den Themen ändert sich erst einmal nichts und ich hoffe, Ihr bleibt dabei!
Als User Name behalte ich nun erst einmal T. in der sehr kurzen Form. Denn das passt gut zu meinem Digital Blog Assistant T.Bot und zum Blog-Projekt ja nun erst recht 😉
Bis bald
T.
CBO von T.ipping-Point
Das ist schon ein sinniger User-Name – wir sind tatsächlich auf mehreren Ebenen an Tipping points angelangt. Aber hoffentlich gibt es bei Dir einen solchen Punkt, von dem an es (noch) weiter aufwärts geht. Ich wünsche Dir einen schönen Abend!
Danke Reiner, ich arbeite dran 😉
Es kann nicht immer nur abwärts und rückwärts, querwärts gehen …
wir müssen aufwärts, vorwärts, towards …!
Hab mich schon gewundert, aber mir gefällt der neue Name. Dann tipp mal schön weiter…
Kommt davon, wenn man immer alles selber machen muss, da vergisst man schnell das Customer Relation Management. 😉
Grüße
Wie Du schon sagst, es kann doch auch Tipping Points geben, von denen aus sich etwas in positive Richtung ohne return entwickelt. Ich wünsche auf jeden Fall weiter gutes Gelingen – egal, was nun auf der Verpackung steht. Kommt ja wie bekannt immer auf den Inhalt an.
Danke Belana Hermine, ganz ohne Verpackung gehts ja dann auch auch nicht. Inhalt vor Gebrauch schütteln erst recht nicht.
Mir ist aufgefallen, dass wir fastzeitgleich über Kipppunkte geschrieben haben. Gibt es so etwas wie Blog-Therapie … ähm … Blog-Telepathie???
Na, manchmal kann ein bisselchen Geschüttle ja nicht schaden…
Ja, das mit der Synchronizität war mir auch aufgefallen. Ich musste ein bisschen schmunzeln. Vielleicht liegen manche Themen einfach in det Luft?
Ja manche Themen liegen in der Luft oder auch in Artikeln, Büchern, Nachrichten … wenn man Antennen dafür hat.
Den neuen Namen finde ich gut – Hauptsache Du bleibst der Alte,
Oh, das ist aber nett formuliert. Danke. Ja … ich werde ja auch älter … in so fern sollte das klappen.
Grüße aus der irren Hauptstadt!