Projekte / Projects

Nachstehend ein kurzer Überblick über meine Schreibereien in den letzten Jahren. Es gab auch ein Schreiberleben vor der Bloggerei. Aber seht selbst.

Below is a brief overview of my writing over the past few years. There was also a writing life before blogging. But see for yourself and help your self with translation.

2022: Bloggerei

Mit über 170 Beiträgen war das ein sehr produktives Jahr. Viele Beiträge dieses Jahres trugen noch eine hohe Virus-Last in sich, aber irgendwann verlor ich die Lust am C-Thema und beendete die Reihe der „Corona-Lektionen“. Da ist über die Zeit eine kleine Chronik entstanden, auch wenn das eigentlich gar nicht das Ziel war. Eines Tages werde ich die alle noch mal lesen. Die Reihe „Rückkehr ins Büro“ entstand ja eigentlich schon in 2021 und war zunächst als kleine Verzweiflungstat gedacht, in der ich mir im Höhlen-Office mit viel Phantasie und Augenzwinkern ausmalte, wie es denn wohl werden würde, wenn ich wohl jemals wieder ein Büro betreten werde. In 2022 hat sich das Format etwas geändert und dokumentierte fortan meine Fortschritte bei den „Wiedereingliederungsmaßnahmen“ ins Büro-Leben. Und nicht zu vergessen die Reihe „Wenn Bots bloggen“. Es macht mir riesigen Spaß, meinem virtuellen Assistenten T.Bot beim Schreiben zuzuschauen. Tja und dann gab‘s noch viele Einzelbeträge, Postkarten, Gedanken, Impulse und Kopfsalat, die keiner Reihe zugeordnet sind, aber dringend aus meinem Oberstübchen „entsorgt“ werden mussten.

Im November 2022 erfolgt die Umbenennung des Blog-Projekts von Schreib.blog in T.ipping-Point.

2021: Bloggerei

Die Leserschaft wächst an, ich hatte 14.000 Zugriffe, es war ein sehr schreibintensives Jahr, auch wenn mir persönlich etwas zu viel corona-infiziert. Aber es entstand eine neue Beitragsreihe mit dem Titel „Wenn Bots bloggen“, ein Format war mir riesig Spaß macht. Da wird sicher noch mehr kommen.

2020: Bloggerei

Mit über 100 Followern war ich gut unterwegs und brachte circa 140 Beiträge auf die digitale Straße. Viele natürlich Corona-infiziert, aber es war nun aber auch das Thema schlechthin. Hoffentlich wird‘s 2021 besser.

2019: Bloggerei

Noch etwas unerfahren kommen in 2019 doch einige Beiträge zusammen. 130 Beiträge entstehen in diesem Jahr. Gar nicht so schlecht für ein Greenhorn wie mich.

2019: Kumar, please take over
…oder wie man konsequent am eigenen Ast sägt

Über das gesamte Jahr 2018 verarbeitete ich ein paar Entwicklungen, die sich in meinem beruflichen Umfeld abspielten und schaue immer mal wieder auf Globalisierung, Digitalisierung und die VUCA-Welt. Ich habe das Schreiben am 24.12.2017 begonnen und kurz nach Weihnachten 2018 beendet.

Das Paperback hat 212 Seiten und existiert in einer Auflage von 10 Stück.

2018: Bloggerei

Ich entdeckte die Bloggerei. Das gibt es nicht mehr viel zu sagen, das Ergebnis ist auf diesem Blog zu sehen.

2017: Indienbuch 3.0

Im ersten Teil des Buches verarbeite ich etwas Vergangenheit und schlage dann die Brücke zur Indien-Reise in 2015. Entlang unserer Reise-Route von Delhi nach Rajasthan und Agra zurück nach Delhi, schrieb ich über die Dinge, die wir vor Ort erlebt und gesehen haben. Es ist ein sehr persönliches Werk, welches nur für Familie und enge Freunde gedacht ist.

Das Paperback hat 160 Seiten und existiert in einer Auflage von 10 Stück.

2016: Besuchsbericht für eine NGO

Anlässlich des Besuchs meines Patenkinds im Süden von Neu Delhi, schrieb ich einen Besuchsbericht der auch veröffentlicht wurde.

2015: Hier ohne Titel

In 2015 stellte endlich ich ein Projekt fertig, was mir sehr am Herzen liegt. Es war die Aufarbeitung einer handschriftlichen Heftsammlung meines Großvaters. Er hatte eine schwierige Handschrift, das machte es nahezu unmöglich, dieses Werk zu lesen oder jemand anderem zum Lesen zu geben. Also fing ich in 2001 irgendwann an, es selber zu lesen und abzutippen. Beim Abschreiben fiel mir selber so viel dazu ein, dass ich das Werk mit persönlichen Dingen anreicherte. Es wuchs und wuchs. Dann lag das Projekt lange Zeit brach, aber in 2015 hatte ich wieder die Energie, es fertigzustellen.  Kurz vor meiner Reise nach Indien übergab ich das fertige Werk an meine Großmutter.

Das gebundene Werk hat 270 DIN-A4-Seiten inclusive Bilder und existiert in einer Auflage von 2 Stück. Es bleibt ausschließlich meiner engsten Familie vorbehalten.

2014: Please follow the signs
… Anekdoten von Dienstreisen

Meine erste Veröffentlichung in Papierform, in der ich meine Erlebnisse von vielen Dienstreisen aus den Jahren 2000-2014 zusammengestellt habe. Mein Ziel war, eine leichte zu verdauende Kost zu Papier zu bringen, bei der auch etwas Humor mit klingt.

Das Paperback hat 160 Seiten und wurde in einer Auflage von 20 Stück in kleinem Kreis veröffentlicht.

2013-2015: Fortsetzung „Rückblicke“

Ich setze meine Textsammlung Rückblicke fort und verarbeite darin ein paar schwierige Zeiten von 2013 bis 2015

2011: Rückblicke

Seit 1990 habe ich immer wieder persönliche Dinge aufgeschrieben. Da waren die eigenen Entwicklungen nach der politischen Wende in Deutschland, die Teenager-Zeit, die ersten Reisen und viele Erkenntnisse aus Höhen und Tiefen.

Das Werk hat 115 DIN-A4 Seiten und existiert in einer Auflage von 1 Stück. Es gehört ausschließlich mir und meiner Frau.