35) Eislaufen über 40

Um endgültig bewiesen zu bekommen, dass man ab Anfang vierzig so langsam älter wird, muss man keinen Stadtmarathon laufen oder die Zug-Spitze auf einem Bein hinaufhüpfen. Das kann man einfacher haben. Geht einfach mal Eislaufen! Also ich meine nicht nur an die Glühwein-Hütte nebendran, sondern richtig rauf auf das Eis, mit Schlittschuhen. Nur eine Stunde lang, das reicht schon. Bevor wir also losgehen, erinnern wir die Kids, dass sie sich bitte warm anziehen sollen. Solch eine Eishalle ist schließlich kalt. War sie früher auch schon. Auf dem Weg zur Halle erzähle ich von meinen früheren Eiskunstlauf-Probe-Trainings für den Turn-und-Sport-Club in unserem Kiez. Der Club hatte damals in den benachbarten Kindergärten die künftigen Leistungssportler getestet, mich dann aber bald wieder an eine andere Sportart „empfohlen“. In meiner Teenie-Zeit war ich dann auch ein paar Mal in der Eishalle, aber da ging’s weniger ums Eislaufen, eher um die Mädels dort. Das scheint den Kids schon Kompetenz genug zu sein und sie erwarten natürlich ein paar spektakuläre Sprünge und Landungen vor mir. Die Latte hängt also hoch. Wir gehen zur Kasse und zahlen Eintritt und Leihgebühr für die Eislaufschuhe. Das war einfach. Dann tauschen wir unser Schuhwerk gegen blaue „Knobel-Becher-Eislaufschuhe“. Es dauert etwas, für uns vier die beste Größe und Einstellung herauszufinden. Gegen 17:00 Uhr betreten wir die Eisfläche. Auf den ersten Metern komme ich überhaupt nicht klar. Das war früher viel einfacher. Da muss ich erst einmal meckern. Das Eis ist Mist! Die Schuhe sind doof! Die Kufen sind nicht ordentlich geschliffen! Warum sonst eiere ich hier so auf dem völlig verschneiten Eis? So kann doch keiner fahren! 

Aus der Musik-Anlage tönen Vanilla Ice mit „Ice Ice Baby“ und Snap! mit „Rhythm is a Dancer“. Krass, das läuft noch? Bald bin ich schneller unterwegs und gewinne zusehends an Stabilität … geht doch wieder. 

Links an mir zieht ein 14-jähriger Bubi vorbei. Er nimmt sich dabei selbst mit seinem Handy auf. Er fährt wie ein Olympionike, hüpft, dreht sich, springt und hält seinen Selfie-Stick wie der Musketier einen Degen. Respekt! Aber zum Glück empfindet meine Tochter noch nichts für solche Poser. 

Prompt überholt mich rechts ein Mädel in Kapuzen-Shirt und Karottenhose. Warum hat die sonst nichts an? Es ist doch kalt in einer Eis-Halle. Und warum sehen unsere Kids aus, als wären sie zum Nordpol unterwegs? Na immerhin die Klamotten der Girls scheinen noch dieselben zu sein wie bei uns in den 80-er Jahren

Vor mir schiebt ein vierjähriger mit Bommel-Mütze einen Pinguin auf Kufen vor sich her um sich an ihm festzuhalten. Gleich hinten dran folgt sein Vater auf wackeligen Beinen, der sich an seinem Sohn festhält. Am liebsten hätte der Vater vermutlich den Pinguin selber gehabt, aber das fand er wohl uncool.

Anstelle von dramatischen Sprüngen, atemberaubenden Hebefiguren und Pirouetten, entscheide ich mich lieber dafür, ein paar Schlangenlinien und Zwiebeln zu fahren. Mehr geht heute auf diesem Eis echt nicht. Tür mir Leid. Aber ich erhöhe die Geschwindigkeit, um ein absolutes „Muss“ in einer Eis-Disco unter Beweis zu stellen. Nämlich mit Affen-Speed auf die Bande zufahren, ganz kurz vorher abbremsen, dann um die eigene Achse drehen und mit coolem Blick rückwärts an der Bande lehnen…

Frühere Beiträge aus dem Familienleben:

7 Kommentare zu „35) Eislaufen über 40

      1. Lang ist’s her… Eislaufen mit der Berufschulklasse nahe Hohenzollerndamm. Jedes Bremsen an der Außenbande. Heißer Kakao. Rote Schniefnase. 80/90er Disko-Beats. Ohrenbetäubend laut. Aber schön was es! 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s