Ich habe gerade meinen 14. Höhlen-Office-Monate beendet .. bzw. unterbrochen wegen Himmelfahrt. Für all die, die sich nicht mehr erinnern können, Himmelfahrt war der Tag, wo man als „Mann“ mit den Jungs einen drauf machte, oder als „Vater“ etwas mit der Familie unternahm. Die Optionen sind eher wieder dünn dieses Mal. Keine Ausflugslokale, keine Kremserfahrten, immer noch Abstandsgebot und bloß nicht laut singen … oder grölen … oder in den Armen liegen.
Zeit für ein paar Gedanken aus den letzten Tagen:
Homeoffice 1:
Nicht nur wir Menschen arbeiten auf Verschleiß, auch die Technik um uns herum. Da sind beängstigende Meldungen nach Windows-Updates, die Smart Card wird häufiger nicht erkannt, das Headset ist mehrfach geflickt, der Rechner fiel in Super-Sleep Mode und gestern verabschiedete sich das DSL Modem in zweitweisen Streik. Großes Geschrei aus allen Zimmern. Wenn die Pandemie beherrschbar wird, muss die ganze Technik auf Kur. Wir Home Worker vielleicht auch?
Homeoffice 2:
Habe heute an einer virtuellen Messe teilgenommen. Referenten aus allmöglichen Ländern sprachen über ihre Solutions und waren natürlich per Video zugeschaltet. Und ich muss sagen, ich kann das nicht mehr haben. Ein durchgewühltes Sofa im Hintergrund, persönliche Bilder im Bilderrahmen-Sammelsurium, ein vollgekramtes Bücher-Regal. Neeee! Ich will das nicht sehen! Und Obstkorb oder Pflanze auf dem Sideboard machen es nicht besser! Gebt mir lieber eine durchgestylte Power Point Präsi oder macht einen coolen Film draus! Oder bastelt euch einen lustigen Hintergrund! Aber lasst mich nicht in eure Höhle schauen!
Homeoffice 3:
Irgendwann wird es ja mal wieder zurück in die Büros gehen. Das wird sehr spannend. Lassen die Arbeitgeber dann nur „Geimpfte und Genesene“ kommen und der Rest bleibt für immer daheim? Oder dürfen nichtgeimpfte Mitarbeiter kommen und werden dann besonders abgeschottet, denn der Arbeitgeber muss sie ja vor Infektion schützen? Ist es dann ein Arbeitsunfall wenn sie sich im Büro anstecken? Oder persönliches Pech?
Es bleibt spannend!
Aber jetzt machen wir erst einmal etwas aus dem Feiertag.
Aber was nur?
Tja, es bleibt spannend… in der Tat. Zum Glück ermöglicht der aufkommende Sonnenschein zumindest ab und an, die Höhle zu verlassen. Und vielleicht dürfen wir ja sogar IRGENDWANN wieder ungetestet und ungeimpft in den städtischen Zoo?! Das fühlt sich dann sicher verwegen an…
ungeimpft und ungetestet in den Zoo, wird es vermutlich nie wieder geben
Au weia… hoffe mal nicht, dass du recht behältst. Und zwischenzeitlich schauen wir uns die Enten am Fluss an. Die darf man ja noch ohne Voranmeldung, Time Slot und medizinischen Check besuchen. Yippieh!😉
Grüße an die Enten. Aber kommt denen nicht zu nahe, sonst kriegt ihr noch die Vogelgrippe und wir haben gleich die nächste Baustelle 😉
es regnet in Berlin und als Vatertagsausflug besuche ich meine fast 101-jährige Mutter im Pflegeheim, kriege meinen Test und Mutter wird durch die Maske fragen: meinst Du, dass wir den Geburtstag mitte Juni irgendwie feiern können….und ich werde ihr sagen: dann ist tolles Wetter und wir gehen in den Garten und wenn das Heimcafe noch zu hat, gibts ´ne Thermoskanne und mitgebrachte Erdbeertorte.
>>> wir halten durch!
Genauso!
Irgendwas geht immer. Corona fordert unsere Kreativität heraus….
… ich finde auch immer etwas. Terrasse schrubben, Papierkram und am Blog herumfummeln. Und schon ist der Tag wieder rum ….
Hey T., das hört sich ja fast ein bisschen depri an?! Geht mir genauso – irgendwann ist man echt müde und hat nicht so richtig Bock, ständig an sich selbst innovativ rumzuschrauben und Ideen zu haben, was man wie machen kann und soll. Aber: jetzt geht’s doch echt aufwärts – das wird jetzt besser (ich glaub‘ da einfach dran ;-)).
Und wenn die Menschheit es endlich schaffen würde, mit dem sozialen Verhalten Schritt zu halten mit all dem technischen Fortschritt – dann könnte es ja auch in Summe auf der Welt besser werden. Das macht mir nämlich ehrlich mehr Sorgen, als dieses Corona. Dazu müssten wir aber unsere sozialen Steinzeithöhlen verlassen (und diese Höhlen finde ich echt viel schlimmer, als die HomeOffice-Höhlen).
Aufmunternde Grüße Sabine
Danke, Danke Sabine. Für den gestrigen Feiertag war hier in Berlin nur Regen angesagt, jegliche Ausflüge und Unternehmungen draußen kaum möglich. Nun müssen wir nur noch die Reduzierung der Incidenzen mit dem Wetter besser synchronisieren und dann könnte es ja echt bald aufwärts gehen.
Grüße nach MUC!!