550) Ethics in stone, Opinions in sand (Europawahl)

„Ethics in stone, opinions in Sand“, so oder ähnlich kommt der schlaue Spruch daher und gibt es auch in Varianten wie “Wright your …“ oder „Carve your …“.

Die Satz liegt seit längerem in meinen Notizen und wartet darauf verbloggt zu werden. Die Wahlergebnisse und ganz besonders die Statistiken zur Wählerwanderung nach der Europawahl 24 geben mir nun eine gute Möglichkeit dazu. 

Ja, neue Informationen und Sichtweisen können dazu führen, dass sich Meinungen ändern. Und das ist auch gut so, denn sonst würde man heute noch genauso denken wie als Teenager. Trotzdem würde ich erwarten, dass man ein gewisses ethisches Grundmuster, ein Moral-BIOS, in seinem Kopf hat, das einen leitet und gewisse Meinungen eben nicht annehmen lässt. Egal ob diese Grundprogrammierung vom Elternhaus mitgegeben, einer Religion, Jugendorganisation oder aus einem Bündel von guten oder schlechten Erfahrungen entstanden ist. Gewisse Parteien fallen bei mir grundsätzlich durchs Raster, da muss ich nicht mal die Wahlprogramme lesen. Sie verkörpern einen Werte-Rahmen, der einfach zu weit am anderen Ende des Kompasses steht und daher für mich nicht wählbar sind. Aus Prinzip.

Wenn man sich nun anschaut, wie viel Zulauf die AfD aus anderen Parteien bekommen hat, die nun nicht gerade ideologische Nachbarn sind, dann stelle ich mir die Frage, wie Wähler so schnell und leichtfertig ihre eigenen Grundsätze über den Haufen schmeißen können.

Ich meine so ein Wahlzettel ist doch keine Speisekarte, aus der man nach Tageslaune wählt und bestellt, was gerade „hipp“ ist … vielen „Dank“ an die CDU/CSU bei der Gelegenheit … jetzt haben die so lange an der Einwanderung/Migrations-Frage rumgemault, dass selbst stille Zweifler ermutigt wurden, den Mund aufzumachen und „endlich“ mal das aussprechen können, was bislang als unsagbar galt oder „zu weit rechts“.

Manche Wählerwanderung gleicht einem Sinneswandel vom Ultra-Veganer zum  Chef-Schlachter auf‘m Schweinehof. Kapier‘ ich nicht. Da liegen doch Welten dazwischen. Wie kann man mit einem Kreuz auf dem Wahlzettel vom Werte-Kreis A in den Werte-Kreis B wechseln, so wie in frische Unterhose und Socken? Will mir nicht in den Kopf, tut mir Leid.

Aber vielleicht mache ich auch einen Denkfehler.

Vielleicht waren Sie nie wirklich in A?

4 Kommentare zu „550) Ethics in stone, Opinions in sand (Europawahl)

    1. Ja, das hätte ich auch gleich zu Beginn schreiben können, aber ich kam wirklich erst zum Ende zu dieser Erkenntnis … Vermutung

Hinterlasse einen Kommentar