76) Postkarte aus … Warne … Warme … Kaltemünde

Eben mit noch mit Besuch aus Indien in Berlin, Nürnberg und München unterwegs … hat‘s uns am Wochenende an die Küste verschlagen. Schön war‘s mit euch, aber auch arschkalt.

Hier ein paar Eindrücke.

Also zunächst schlurfte ich in Badeschlappen, String-Tanga und Luftmatratze zum Strand, hatte mich vorher noch mit Sonnencreme und kühlen Getränken versorgt … und dann das! Alles eingefroren. Ich bin enttäuscht, die Ostsee ist auch nicht mehr das, was sie mal war. So geht das nicht! Dafür zahle ich keine Kurtaxe!

Früher … ja früher … da „konnte“ man noch unentdeckt in den Dünen kuscheln, heute „musst“ du schon kuscheln, damit du nicht dem Kälte-Tot zum Opfer fällst.

Ein paar Leute waren im Wasser. Eigentlich wollte ich es Ihnen gleichmachen, aber nach einer Minute rannten die schon wieder an Land. Weicheier.

FA100350-06DC-4DBE-B527-88A2DEF37881

Also konnten wir nur durch den dicken Sand stapfen, über unseren Schatten springen und Schiffe beobachten.

Und ich muss bekanntgeben, dass es drei Enten weniger auf dem Planeten gibt. Tut mir Leid … wir machen das irgendwie wieder gut. 😉

71) Postkarte aus Warnebelmünde

Moin Moin von der Küste,

nach vormittaglicher Handwerkelei ging es am Nachmittag mal kurz an den Strand, nur mal schauen ob das Wasser noch da ist.

Und was soll ich sagen … es war weg! Ein paar Gestalten irrten durch die Wüste auf der Suche nach dem kostbaren Nass, hielten sich an den Händen, um sich nicht zu verlieren.ABB83B87-0D3D-4F12-AD4D-262193659AC7

Ein paar Schritte weiter gen Norden haben wir es dann gefunden. Das Wasser war zum Glück noch da, lag ganz ruhig an seinem vorgesehen Platz.

7EBEDA86-F099-4F71-B60D-02B84880F86B

Stünden da nicht zwei Basketballkörbe hätte ich schon eine Idee für eine Bildunterschrift. „Erste Zivilisten betreten den Mond.“

3DD23264-2244-4D70-BCD8-D35B59E70D19

Bevor die Dunkelheit einsetzte, mussten noch schnell zwei Wohnmodule errichtet werden, denn Mondnächte sollen bekanntermaßen recht ungemütlich sein.

A6583CE3-E531-4BA7-9DBB-99C2D50AD6E2

Die Rakete wurde fix durchgesaugt und war schon bald wieder fertig zum Rückflug. Die Piloten ließen schon mal die Triebwerke an und qualmte ordentlich. Die Tagesgäste wurden über Lautsprecher gebeten, wieder zuzusteigen und folgten der Aufforderung. Nur die beiden Senioren da auf der Bank, die wollten doch lieber dort bleiben.

3DB5153D-ED07-4D94-8BF1-1A39742BAFC2

Auf einmal verzog sich der lunare Nebel und der Mond sah auf einmal ganz passabel aus. Das seniore Paar hat es gefreut, haben den beiden nun den Mond für sich allein.

AA3CCC74-3463-4C60-BB74-919777E3D7CF

Das improvisierte Wohnmodul für die Kolonialisierung des Erdtrabanten ist für die beiden noch etwas überdimensioniert. Aber da kommt ja bald wieder die nächste Fuhre irdischer Auswanderer, wenn es in der Heimat zu ungemütlich wird. Und da deutet ja nun Einiges drauf hin.

7D730D78-C794-49BB-BD4D-901839B1571D

Ja … oder so ähnlich halt 😉

Grüße

T.

101) Corona-Lektionen 22

Meine Güte, die Zeit rennt, oder? Haben wir uns nicht erst kürzlich damit abgefunden, auf längere Zeit in der Höhle zu hocken. Alles ging „damals“ Schlag auf Schlag. Und nun scheint es genauso schnell wieder rückwärts zu gehen. Aber ist das überhaupt „rückwärts“? Ist das nicht eher ein „seitwärts“ oder etwa ein „anderes vorwärts“. Verwirrend.

Ein paar Gedankengänge der letzten Tage:

Schule: Die wurde nun wieder geöffnet, zumindest für die höheren Klassen. Die mittleren Jahrgänge folgen bald. Sohnemann freut sich schon. Ich lasse ihm die Freude mal noch, denn die wird ihm in der Schule schnell vergehen, glaube ich. Zig Verhaltensregeln scheinen da auf die Kids zu warten und mit seinen Freunden darf er nur auf großer Distanz umgehen. Bin mir nicht sicher, ob das so erfreulich wird.

Maske: Man fühlt sich zwar immer noch wie Darth Vader auf der Zugspitze und all die anderen da draußen wirken wie emotionslose Zombies, aber so langsam gewöhnt man sich an den Stoff vor den Kauleisten, oder?

Zwei Dinge sind mir aber klar geworden:

1. Ich muss meine Ausgehroutine anpassen.

Klopfte ich sonst meine Taschen nach folgendem Schema ab …

  • Schlüssel?
  • Geld?
  • Handy?

… muss ich das nun ändern in …

  • Schlüssel
  • Maske für mich
  • Ersatz-Maske für ein Kind
  • Am besten noch eine Maske … man weiß ja nie
  • Geld?
  • Handy?

… Sonst stehst‘de nämlich dumm da.

2. Die Grenzen der automatischen Gesichtserkennung

Ich weiß nun, warum autokratische Systeme in die Identitätserkennung über die Gangart investiert haben und nicht mehr so sehr in die Erkennung übers Gesicht. Schlau waren die. Als hätten die es gewusst.

Urlaub: Nun auch gecancelt. Nix Flug, nix Insel. Stattdessen rennen wir, wie alle anderen Ex-Reisenden, nun der Kohle hinterher. Aber immerhin herrscht nun Klarheit und man könnte nach Alternativen in Deutschland suchen. Könnte. Denn ich weiß gar nicht ob ich das will. Wenn sich auch nur die Hälfte aller Ex-Reisenden an den deutschen Hotspots trifft, habe ich so meine Zweifel, ob ich dann dort sein will. Bestimmt werden Hotels und Restaurants dann wieder geöffnet sein, aber alles andere ringsherum vermutlich noch sehr stark eingeschränkt bleiben. Will man da mit Millionen anderen maskierten Menschen zwischen rot-weißem-Flatterband am Strand sitzen? Das kann sich jeder selber beantworten.

Oder vereisen wir künftig virtuell? Wie das gehen könnte, darüber hatte ich mir im Januar den Kopf zerbrochen.

Nicht, dass ich da großen Bock drauf hätte, aber vielleicht kommen wir mit Pandemie und CO2 schneller dahin, als uns lieb ist…

<— Corona-Lektionen 21

—> Corona-Lektionen 23

25) Postkarte vom Darß

Selbst wenn man zu Hause gar keine Tapete hat, ist der Dars an der Ostsee eine gute Möglichkeit, mal eine Andere zu sehen. Auch wenn es eine weiße Raufaser ist.

Man kann auf dem Dars bestens Radfahren oder stundenlang am Strand entlanglaufen und mit ihm die großen Fragen des Lebens diskutieren. Antworten hat er auch nicht parat, aber wenigstens dient er mit viel frischer Luft und Wind, der mal wohltuend durchs Obergeschoss pfeift.

047C72F6-E154-45D3-A706-FDCD631E45FD

Und natürlich gab es hier oben auch wieder ein paar Skurrilitäten zu entdecken. Auch an der See halten die urbanen Trends ihren Einzug. Da hier aber nun mal nicht unzählige epochale Bauwerke herumstehen, werden die beliebten Liebesschlösser halt am Fußtritt des Fernglases festgemacht. Sicherheit wird groß geschrieben in diesen Tagen. Auch hier.

B90F43E4-EF3E-4655-A84B-455EA744F741

Der Souvenirladen um die Ecke konfrontiert uns mit dem Schild „Eisfreie Zone“. Hmmm. Was das wohl bedeuten mag…?

BEC9684D-17D6-4E13-AC27-C3806B93568F

  • Gibt‘s kein Eis mehr in der „Zone“. Wie vor 30 Jahren? Nicht mal Vanille oder Schoko? Auch kein Soft-Eis?
  • Ist es das schriftliche Versprechen, im kommenden Winter vor dem Geschäft immer ordentlich Salz zu streuen?
  • Dürfen die Eltern zwar ihr hart verdientes Geld dort ausgeben, aber die Kids sollen gefälligst nicht mit ihren verklebten Eisfingern die Postkarten anfassen?
  • Oder ist das alles viel zu kleinteilig gedacht und hier werden die großen Themen der Zeit angekündigt. Gibt’s auch hier nun nie wieder Frost? Von nun  an Palme, Sangria und Ballermann statt Einsamkeit, Wind und Wetter. Ich hoffe doch nicht …

Schönstes Photo der Woche by JR:

DB406003-86B1-4EF7-8175-5E0C749E442B

Schön war‘s, … aufm Darß … 😉

Aber bitte nicht weiter sagen.