Moin Moin von der Küste,
nach vormittaglicher Handwerkelei ging es am Nachmittag mal kurz an den Strand, nur mal schauen ob das Wasser noch da ist.
Und was soll ich sagen … es war weg! Ein paar Gestalten irrten durch die Wüste auf der Suche nach dem kostbaren Nass, hielten sich an den Händen, um sich nicht zu verlieren.
Ein paar Schritte weiter gen Norden haben wir es dann gefunden. Das Wasser war zum Glück noch da, lag ganz ruhig an seinem vorgesehen Platz.
Stünden da nicht zwei Basketballkörbe hätte ich schon eine Idee für eine Bildunterschrift. „Erste Zivilisten betreten den Mond.“
Bevor die Dunkelheit einsetzte, mussten noch schnell zwei Wohnmodule errichtet werden, denn Mondnächte sollen bekanntermaßen recht ungemütlich sein.
Die Rakete wurde fix durchgesaugt und war schon bald wieder fertig zum Rückflug. Die Piloten ließen schon mal die Triebwerke an und qualmte ordentlich. Die Tagesgäste wurden über Lautsprecher gebeten, wieder zuzusteigen und folgten der Aufforderung. Nur die beiden Senioren da auf der Bank, die wollten doch lieber dort bleiben.
Auf einmal verzog sich der lunare Nebel und der Mond sah auf einmal ganz passabel aus. Das seniore Paar hat es gefreut, haben den beiden nun den Mond für sich allein.
Das improvisierte Wohnmodul für die Kolonialisierung des Erdtrabanten ist für die beiden noch etwas überdimensioniert. Aber da kommt ja bald wieder die nächste Fuhre irdischer Auswanderer, wenn es in der Heimat zu ungemütlich wird. Und da deutet ja nun Einiges drauf hin.
Ja … oder so ähnlich halt 😉
Grüße
T.
Like
Danke fürs Lesen, bin gespannt auf deine nächstens Reiseberichte
Dolle Rakete!
Find ich auch, gab es schon lange vor SpaceX und Elon Musk
Küstennebel, tolles Phänomen – Bilder wie aus einem Film. Gute Heimkehr 🙂
Ja genau, Küstennebel … das ging mir da auch durch den Kopf
Grüße aus dem Norden
Das ist die erste Landung von Zivilisten auf dem Mond-das erste, was sie tun, ist Basketballkörbe aufzustellen, als Zeichen ihrer Zivilisation bzw. dem, was sie dafür halten.
Tolle Bilder!
Und sie legen sofort Handtücher hin und ziehen Zäune um sich herum 😉
Deine Nebelbilder haben es mir wirklich angetan.
Besonders das erste, was mein absoluter Favorit ist.
Und der Text dazu: superb!
Danke Herr Wilhelm, freu mich. Ich finde das Titelbild am besten. Wirkt auf mich wie ground zero oder wie eine große Alle in China bei Smog 😉
Schöne Postkarten! Der Nebel macht den Ort nochmal etwas besonderer 😊
Danke Herr Sehnsuchtsbummler, ja das war ganz beeindruckend. Grüße!
Die Bilder sind super 🙂
Jaja, die Breittragung der Zivilisation… Würde ja mal die Frage stellen wollen, was so unter Zivilisation verstanden wird (siehe Frau Momo).
Danke Belana Hermin, ja das war schon ein bisschen spooky;-)
Bei so einer Mondbesiedelung würde mich auch interessieren, ob man da bewusst Dinge anders macht, weil man gelernt hat oder ob man einfach auf einer anderen Kugel so weitermacht wie daheim
In der Beziehung bin ich nicht sonderlich optimistisch 😦
Ich war schon so oft da, hatte aber noch nie Vergnügen, durch solche Nebelschwaden zu laufen. Sieht irgendwie mystisch aus! Und so ganz nebenbei bringst du mich da auf eine Idee. So ein Tagesausflug sollte bei mir auch bald mal wieder auf dem Programm stehen. Ist ja praktisch um die Ecke. Fast.
Ja das war wirklich mystisches Endzeitfeeling. Gute Fahrt mit der Deutschen Bahn. Immer ein Erlebnis 😉