Der Cheftrainer des Jugendfußballs hat eine nette Idee. Er schlägt vor, das Training am Mittwoch etwas eher zu beenden und Pizza für alle zu bestellen. Hitzefrei, Abendessen und Teambuilding sozusagen. Coole Idee, denken wir und sagen sofort zu. Zur Vereinfachung stellt der Trainer eine Pizza-Liste zur Auswahl ins Netz. Großartige Idee. Für uns nur ein Klick und der arme Kerl hat es etwas einfacher beim späteren Bestellen.
- Pizza Margarita (Tomatensauce, Mozzarella, Basilikum)
- Pizza Salami (Tomatensauce, Mozzarella, Salami)
- Pizza Funghi (Tomatensauce, Mozzarella, Champignons)
- Pizza Vegan (Gemüsemix auf Tomatensauce)
Die kleine charmante Auswahl zeigt bereits ganz oben die Top-Seller für Kinder. Aber auch an Vegetarische und Vegane Optionen hat er gedacht. Jetzt müssen die Eltern nur noch klicken und der Trainer (im Ehrenamt wohlgemerkt) kann die Liste 1:1 an die Pizza-App durchreichen.
Aber da machte er einen kleinen, aber entscheidenen Fehler … er schreibt: „Wenn jemand keine Pizza mag, dann kann ich auch etwas anderes bestellen“
- Wortmeldung 1: „Pizza ohne Tomaten mit Käse, smiley“
- Wortmeldung 2: „Ich habe für Emanon die Vegan angekreuzt, aber sie soll eigentlich kein Gluten essen. Falls es etwas glutenfreies und Veganes gibt, wäre es super, ansonsten machen wir eine Ausnahme“
- Wortmeldung 3: „Vielleicht gibt es auch Pizza Hawai?“
Muss man das kommentieren? Nein muss man glaube ich nicht.
Zwischenstand am Dienstag-Abend: 31 Margarita, 1 Salami, 1 Vegan und keiner will Fungi.
PS: Sollte ich vielleicht mal fragen, ob er mir eine Fungi bestellt? Dann hätte ich schon mal etwas zum Abendessen.
Frühere Beiträge zum Thema:
Da hat schon mal jemand eine coole Idee, bringt sich ein – und dann… 🙄
Liebe Grüße,
Werner
Ja so ist das leider. Ich, ich , ich …