Ist da draußen eigentlich noch Mai oder schon Oktober. Schwer zu sagen. Aber alle sprechen über die Sommerferien, also muss demzufolge ja Mai sein.
Ein paar Gedanken der letzten Tage:
Öffnungen
Gestern krochen wir aus dem Höhlen-Office und trafen ein anderes Höhlen-Pärchen in einem hippen Stadtpark mit 49-er Inzidenz. Geblendet von Frühlingssonne und Multi-Kulti-Testosteron, waren unsere Schritte dort noch etwas ungelenk. Schnell trafen wir auf einen frisch wiedereröffneten Biergarten, dessen Eingang mit zig Verhaltensregeln beschriftet war. Registrierung per App, Corona-Test (max 24h alt), etc. Wie ein paar verpickelte Teenager standen wir also vor dem Tor und waren unsicher, ob wir denn „da schon rein dürften“. Völlig vergessene Gefühle des „Verbotenseins“ und des „Erwischtwerdens“ meldeten sich aus der Bauchgegend. Halbgeimpft und ungetestet, aber auch Freiheitsliebend und durstig, fassten wir aber Mut und schritten selbstbewusst auf die Schenke zu. Wenig später saßen wir mit Faßbier und Premium-Veggie-Pizza in der Kreuzberger Sonne und sprachen über die Zeit seit unserem letztem Treffen im Oktober. Nicht ganz korrekt, mag sein, aber richtig und wichtig! Liebe Grüße an der Stelle!
Reisen
Sonne, Urlaub in der Ferne … hätten alle mal gerne. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht irgendeinen Newsletter mir Reisebezug kriege. Die Staatslinie der Österreicher verspricht mir „Frizzante und einen g‘schmackigen Schwammerlgulasch“, eine „zünftige Brettljause“ oder gar einen „Apfelstrudel“ über den Wolken. Beim deutschen Meilensammler kann ich bis zu „40% sparen und ab 18.000 Prämienmeilen Hin-und Rückflüge buchen“. Im Reisezeitraum 2021 erhalte ich sogar „doppelt soviele Statusmeilen wie bisher“. Aber welches „bisher“ meinen die eigentlich? Das “bisher“ der letzten 15 Monate oder das „bisher“ vor Corona?
Indien
Während wir uns die Augen reiben, wie zügig die Zahlen nun runtergehen, sieht‘s anderswo auf der Kugel noch sehr schlimm aus. Ich bin täglich mit Kollegen aus Indien in Kontakt und pflege auch private Kontakte in den Subkontinent. Mangelnde Versorgung mit Krankenhausbetten und Sauerstoff, überforderte Verbrennungsstätten, hohe Neuinfektionen … und die hohe Dunkelziffer von der doch alle ausgehen. Übel. Nun könnte man meinen, ist doch egal, ist ja weit weg und solange der Indische Food-Fahrer mit dem lustigen Turban noch die warmen Pizza-Kartons vor die Tür stellt ist hier doch alles prima. Denkste! Es ist eine „Pan“demie, dass heißt sie muss auch „pan“bekämpft“. Wer denkt, „nach Indien und Afrika wollte ich eh nicht reisen“, der hat zu kurz gedacht und wir werden auch in Europa das Virus nicht so schnell los.
Ich muss Schluß machen, denn der Sohn ruft.
„Papaaaaaaaa, du glaubst es nicht! Da sind Menschen im Stadioooooooooon“
Schöne Pfingsten … und übertreibt‘s nicht!
T.
Ja, hier in Indien ist es immer noch übel. Während es sich in Delhi und Mumbai etwas beruhigt, hat das Virus nun den Weg aufs Land gefunden. Auch bei uns im Süden haben wir leider immer noch steigende Zahlen. Grade wurde beschlossen, dass es in Tamil Nadu ab Montag in den totalen Lockdown geht. Nicht mal die Lebensmittelgeschäfte dürfen öffnen! Für mich eine unlogische Entscheidung, weil es so heute und morgen zu Hamsterkäufen kommen wird- und dies sicherlich ohne Social Distancing. Genießt die neuen Freiheiten! Take care und liebe Grüße aus Südindien Irène
Danke Iréne, bleibt stark dort und passt auf euch auf!
Danke, das du darauf aufmerksam machst, das der Virus global reduziert werden muss. Dieser Umstand scheint den Leuten immer nicht in den Kopf zu wollen.
Wo ich mich dann frage, wie man so kurzsichtig und blöd sein kann … 🙄🙈
Danke mijonisreise fürs Lesen und den Kommentar! Schöne Pfingsten!
Mit besserem Wetter 😅