Brandenburg hat die Weihnachtsmärkte kurz nach Eröffnung wieder geschlossen, in Berlin sind sie noch geöffnet, allerdings unter fünf Seiten voller Auflagen.
Auszug:
„Grundsätzlich müssen Besucherinnen und Besucher von Weihnachtsmärkten nicht negativ auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getestet sein, d. h. es gilt keine 3G-Vorgabe. Für die einzelnen Stände auf dem Weihnachtsmarkt gelten die jeweils einschlägigen Vorschriften der InfSchMV, wie etwa § 18 InfSchMV für Gastronomiestände.
Auf Weihnachtsmärkten besteht gemäß § 16 Absatz 4 InfSchMV Maskenpflicht.
Für Weihnachtsmärkte gelten keine Personenobergrenzen.“
Mir ist es vergangen, ich mag das nicht studieren.
Wir sollten einfach unseren eigenen Weihnachtsmarkt auf dem Balkon abhalten, oder? Hier ein paar Tipps für echtes Weihnachtsmarkt-Feeling daheim:
- Besorgt euch billigsten Glühwein, lasst den Alkohol zwei Stunden im Topf verdampfen, schreibt dann „Vegan“ und „4,50 EUR“ auf eine Tafel und teilt ihn in kalten Tassen an die Gäste aus.
- Heizt den Grill an und packt Bratwürste aus dem TK drauf. Dann legt ihr die in aufgeschnittene Beton-Brötchen vom Backkombinat und macht noch eine hauchdünne Spur Senf drauf. Aber nicht zu viel, das wäre völlig unrealistisch.
- Stellt alle Gäste ganz eng aneinander, lasst sie mit Ellbogen und Schultern aneinander reiben und wenn ihr Freunde mit Kleinkindern habt, bittet sie, die Kinderwagen mitzubringen und euch in die Hacken zu rammeln.
- Nehmt den Bluetooth-Speaker mit ins Freie und wählt Wham aus, damit sie wieder vorsingen können, wie es letzte Weihnacht so war. R.i.P. George Michael!
- Vielleicht guckt ihr vorher eure Schränke durch. Da finden sich bestimmt noch irgendwelche Kerzen, Duftstäbchen, Holzlöffel und Strickmützen. Die legt ihr einfach aus und schafft Platz für neues.
- Ihr füllt eine Schale mit Puderzucker und pustet mal ordentlich rein, sodass alle Gäste weiße Krümel auf den schwarzen Jacken haben und panisch an sich herumklopfen.
- Schaut mal, ob ihr irgendwo in der Butze noch ein Mikro herumzuliegen habt. Da ruft ihr dann rein: „Und einsteigen bitte, die Fahrt geht gleich los!“ Die Gäste sollen dann die Augen schließen und sich dann 20 mal um die eigen Achse drehen.
- Dann nehmt ihr wieder das Mikro und ruft. „Na, das war doch erst der Anfang liebe Freunde. Mit Santa-Klausi geht‘s jetzt erst richtig los. Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Vielleicht mal ein paar Runden rückwärts?? Heute noch mal ohne Tempo-Limit. Ha, ha, ha. Jawolloooo. Wer sagt’s denn! Monster. Hyper, Hyper! Mega-schnell in die Super-Kurve!!!!
- Anschließend tretet ihr jedem Gast einmal gegen das Knie und ins Kreuz, damit sie noch lange an den Trip mit der imaginären Super-Maus zurückdenken
- Und wenn dann einer der Gäste aufs Klo muss, dann zeigt ihr einen Kilometer in irgendeine Richtung und dann sagt: „Da lang, kostet‘n aber’n Euro“
Schönen ersten Advent
T.
Sehr inspirierend. Danke.😂 Auf der vierten Kerze könnte auch stehen: „Vorbei!“
Ja, das wäre auch eine Idee. Oder vielleicht „geschafft“, oder „endlich“ 😉
Ja, so kannman Fassung sehen😂 das tröstet ein bisschen über das 2. Jahr ohne Christkindlmarkt in Bayern
Wird schon wieder, hab einen schönen ersten Advent Petraida1
Dankeschön 🤗
Herrlich, da merkt man erst, was man alles verpasst…
Ja, vielleicht ein wenig Atmosphäre, aber sonst ist es durchaus verzichtbar
Herrlich, herrlich. Allerdings muss der Balkon dann schon ein bisschen was Größeres sein. Ach, wie bin ich froh zu wissen, was ich alles nicht vermisse 😉 Lieben Dank.
Wir wäre es noch mit einem Verkaufsbuderl mit allem Ramsch, den man nicht mehr zu Hause haben möchte?
Kannste alles anbieten, aber bitte nicht auf meinem Balkon 😉
Tja, dann müssen wir wohl schauen, wer seinen Balkon dafür opfert 😉
Ich habe gar keinen Balkon… aber beim Lesen Tränen gelacht. Die Idee, den Weihnachtsmarkt kulinarisch nach Hause zu holen, hatte ich aber am Samstag auch, weswegen es abends gebratene Champignons mit Aioli gab.
Hier in Minden bestünde noch die Gelegenheit, sich mit Vorräten von „Beerenweine“ direkt vom Lager einzudecken (allein, dat Zeuch ist mir meist zu süß…)
Ich würde dich allerdings gern mal als Karussellansager Live hören😂.
Danke Annuschka, hat auch Spaß gemacht, das zu schreiben.
Mit dem Zweitjob als Karussellansager überlege ich mir noch mal, aber ich glaube das ist nichts für mich 😉
Ha ha, klasse! Das klingt nach deutlich mehr Spaß als Platzangst in der Kulturbrauerei
Warst du schon da? Ich mag das Gelände ja wirklich, aber wenn da so viele Leute sind (ob nun mit oder ohne Corona) kriege ich da auch Platzangst auf dem Hof. Wenn da mal einer durchdreht … ich will es mir nicht vorstellen .
Dann lieber aufm Balkon, für ein Drittel des Geldes 😉
Ich fand’s früher da zu Weihnachten immer schon schlimm, jetzt trau ich mich gar nicht. Deine Idee ist viel schöner!