275) Solar

Fährt man von Berlin in Richtung Norden stößt man sehr schnell auf Windräder, die links und rechts von der Autobahn stehen. Über Ästhetik, Abstände, Lärm und Vogelschutz wird viel diskutiert. Ich habe im Beitrag >Windräder auch schon drüber nachgedacht und bin da immer noch etwas zwiegespalten.

Weiter gen Norden kommen nun noch Solar-Parks hinzu. Die machen zwar keinen Lärm und stehen den Vögeln nicht im Weg, aber optisch sind die nun auch nicht gerade der Knaller. Klar ragen die nicht so empor wie die Windräder, man kann leichter drüber hinwegblicken, aber die Wiesen mit Glas und Metall zu bepflastern erinnert mich an die gigantischen Gewächshäuser in Süd-Spanien. Hier ein paar >Bilder bei Google.

Ich hoffe, dass es in Meck-Pom, dem „Land zum Leben“ nicht bald so aussieht wie bei Almería oder El Ejido. Selbst auf >Satellitenbildern sieht man das. Übel.

Da gefällt mir die Nutzung von Dachflächen für Solarenergie schon besser. Im Ampel-Koalitionsvertrag finden sich dazu ein paar deutliche Sätze auf Seite 56/57. Das ist vielleicht aufwändiger im Aufbau, aber auf den Dächern findet sonst wenig Spektakuläres statt, die kann man meiner Meinung nach gern mit solchen Panels vollstellen. Wenn das zunehmend verpflichtend und immer mehr gefördert wird, entsteht da eine riesige Nachfrage, da soll mal keiner sagen, dass die Umstellung der Energieversorgung Arbeitsplätze koste. Man sollte mal besser damit anfangen, die „Kumpels“ aus den Braunkohle/Steinkohlerevieren und die Bandarbeiter aus der Auto-Industrie auf Installation und Wartung dieser Technologie umzuschulen.

Mit der Nutzung der Dächer, sowie mit „Agri-und Floating-PV“, will man laut Koalitionsvertrag bis 2030 stolze 200 Gigawatt ermöglichen. What? Watt? Giga? 200?

Man sagt ein Gigawatt, ist über den Daumen gepeilt die Nennleistung eines AKW. Auf dieser Website https://www.energy.gov hier sind noch andere Äquivalente aufgeführt. Eine Zeitreise mit dem DeLorean von Doc Brown in „Zurück in die Zukunft 2“ zum Beispiel 😉 Oder eben 365 Windräder oder 3.125 Millionen Solar-Panels.

Und das dann bloß noch mit 200 multipliziert.

Mein lieber Scholli, alter Schwede und noch der ganze Herr Gesangsverein dazu … das sind Dimensionen

Andere Beiträge zum Thema:

6 Kommentare zu „275) Solar

  1. Das ist die Vernebelung durch große Zahlen. Kann sich niemand vorstellen, was es bedeutet, dass Deutschland 700 Millionen tonnen CO2 im Jahr erzeugt. Aber wenn ich mit meinem Auto 20 km zum Einkaufen und zurück fahre, habe ich 5 kg erzeugt. Das ist greifbar.

    1. Danke fürs Lesen. Ja 5kg sind mehr greifbar als 700 Millionen Tonnen, aber das hast du auch bewusst ausgerechnet nehme ich mal an, oder? Hier könnte der Gesetzgeber durchaus mal was machen. Statt mich mit einem Gurtwarner-Gebimmel zu quälen, könnte im Tacho zum Beispiel ein CO2-Ausstoß-Zähler mitlaufen. Das wäre doch mal was. Würde auch in Bus oder Bahn gehen, dann geteilt durch die Anzahl der Fahrgäste.

      1. Stimmt, ist aber keine rocket science. Im Fahrzeugschein steht bei mir 125 g/km. Mal 40km gibt 5 kg.
        Ich hatte tatsächlich mal die Idee für so einen CO2 Monitor. Die Fahrzeughersteller wollten aber ihren Kunden nicht den Fahrspaß verderben 🤨

      2. Oh, danke für den Hinweis. Dann werde ich das labberige Papier auch gleich mal untersuchen, ich schaue da selten drauf.

  2. jo, und wegen der zweifellos richtigen CO2-Senkungs – oder wenigstens nicht so schnell-ansteigen-lassen Strategie kamen die findigen weltbesten Diesel-Autobauer auf die bekannte Trickserei. Wenn schon nicht in Realität, dann wenigstens auf dem Papier (auch Deiner Auto-Zulassung) solange es geht, gut dastehen.
    Die stärkere Dachnutzung ist m.E. ein vernünftiger Weg, z.b. verpachtet eine Berliner Behörde jetzt Dächer an die Stadtwerke, die bauen PV´s drauf und speisen damit teilweise genau die Häuser.
    Und wem die nachträglichen Platten auf den Dächern nicht gefallen: es wird sicher bald Platten geben, die als „stromerzeugende Dachziegelplatten“ selbst aktiv sind, ohne dass man es sieht.

    1. Danke Hermann fürs Lesen und den Kommentar. Ja daran habe ich auch schon mal gedacht. Dachziegel, die quasi das Solar-Modul schon „in sich“ tragen. Wird kommen, ganz sicher.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s