Kaum ist das alte Jahr vorbei, wählt die „Jury der sprachkritischen Aktion“ das Unwort des Jahres. Für 2021 ist es das Wort „Pushback“ geworden. Richtig so, hätte man aber auch schon in 2020 haben können, ich habe mich im März 2020 in >Wortwahl: Pushback schon drüber aufgeregt. Aber im Frühjahr 2020 haben wir Deutsche uns eher ums Klo-Papier Sorgen gemacht und klatschten dreimal auf dem Balkon, bis uns das dann auch etwas lästig wurde.
Als Jugendwort des Jahres 2021 haben die Jugendlichen das Wort „Cringe“ gewählt. Laut >Stuttgarter Nachrichten, „drückt es ein Gefühl des Fremdschämens aus und ist mittlerweile auch bei der deutschsprachigen Jugend angekommen“. Aha. Eigentlich sollten Erwachsene besser keine Wörter der Jugendsprache nutzen, denn das kann nur schiefgehen, dann fühlen die sich „Cringy“ und versinken vor lauter Peinlichkeit im Boden. Aber ich finde beide Worte passen wunderbar zusammen, denn für solche Pushbacks an den EU-Außengrenzen kann man sich eigentlich nur schämen!
Als Wort des Jahres 2021 wurde „Wellenbrecher“ gewählt. Laut >Deutsche Welle (…Wortspiel … gemerkt?) „stammt das Wort eigentlich aus dem Küstenschutz. Mittlerweile stünde es für alle Maßnahmen, die getroffen wurden und werden, um die vierte Corona-Welle zu brechen“.
Mhm, also wenn ich mir die aktuelle Corona-Welle so anschaue, dann nehme ich das Wort „Wellenbrecher“ etwas korkig im Abgang wahr oder täuscht das?
Schönen Sonntag
Wenn der Wellenbrecher für die 4. Welle war, dann kann man ihm doch aber nicht vorwerfen, dass es mit dem Brechen der aktuellen (5. oder 6. oder die wievielte?) Welle nicht so recht klappt… 😉
Das Wort Pushback hat den Preis verdient, aber sowas von. Regt leider viel zu wenige auf. Da warnt Herr Herrmann lieber vor lauter ungebildeten Flüchtlingen, die jetzt Deutschland fluten könnten.
Der Corona Küstenschutz ist eher gescheitert, würde ich mal sagen. Wenn ich sehe, was die Ösis allein in Wien am Tag wegtesten, das schafft Deutschland nicht mal bundesweit. Aber Herr Spahn wollte das Verfahren ja nicht haben (die testen immer gleich 10 auf einmal und nur einzeln, wenn was positiv ausschlägt). Ist ja auch effektiv und damit hat es bisher keine Regierung so gehabt.
Danke Frau Momo, ja das ist nur schwer zu verstehen. Von diesem Pool-Testen habe ich auch schon gehört, mathematisch voll nachvollziehbar, kriegt sogar ein Erstklässler hin … wenn er nicht noch beim Testen ist.
PS: das Deutsche gründliche Testen dauert ca. 1 Unterrichtsstunde pro Klasse. Supi
Gibt es eigentlich eine Neuschöpfung des Jahres? „Mütend“ fand ich sehr schön. Corona macht ja auch kreativ
Hallo bekitschig, irgendwie bist du bei mir aus dem Reader gefallen. Soll nicht so sein, bin wieder dabei
Danke lieber T. Bei mir sind auch so einige rausgefallen. Das scheint das WP Problem der Stunde. Viele Grüße, J.
Es ist auch voll doof, dass im Reader der Like-Button 2 Millimeter unter dem Folgen/Nicht-Mehr-Folgen-Button ist. So schlanke Finger habe ich nicht …