Wir haben schon wieder Ferien, Vaccination … ähm … Vacation … meinte ich ;-), also flüchteten wir für ein paar Tage ins Land der Fischbrötchen, Windräder, Burger und Pommes. Meck-Pomm.
Und natürlich gab‘s hier auch wieder ein paar Skurrilitäten zu entdecken:
Man sagt den Fischköppen ja nach, dass sie nicht sonderlich gesprächig sind, aber der Fischkopp ist durchaus weltoffen und heißt wirklich jeden Willkommen, sogar Fahrradschläuche.
Auch kulinarisch hat sich Meck Pomm weiterentwickelt und öffnet sich den „neuen“ Einflüssen aus Nah-und Fernost. Wer Bismarck-Hering nicht mehr sehen kann, findet hier das richtig gute Zeug aus der hippen Fusionsküche.
Beim Spaziergang durch einen Gespensterwald wird‘ schnell gespenstisch, wenn man sieht, wieviele alte Buchen es da umgehauen hat und liest, dass das Wasser pro Jahr 16 cm vom Land wegknabbert. Trotz Ferien wird das Pubi-Hirn um etwas Rechenleistung gebeten und wir kommen auf knappe 20 Meter in 100 Jahren. Wenn es bei der Geschwindigkeit bleibt. Wenn. Schluck.
Ein paar Meter weiter liess sich noch einmal ganz eindrücklich der Begriff „Erosion“ vertiefen. Das Geländer hängt in der Luft, der Wanderweg ist weg und so manch Wanderer auch. Deshalb heißt er ja auch Wandererweg … ähm … Wanderweg. Gespenstisch.
In Börgerende wird‘s noch gespenstischer, denn da gibts keine Burger und für die Bürger der DDR war hier Ende. Laut Wiki gab es 27 solcher Türme entlang der Küste, ein weiterer Turm steht in Kühlungsborn. Bloß gut, dass die Zeiten vorbei sind. Hier ließ sich recht eindrücklich der Begriff „Freiheit“ diskutieren, der ja dieser Tage gern gebrüllt wird. Von Leuten die immer in Freiheit gelebt haben bzw. unter Amnesie leiden müssen. Vor 35 Jahren leuchtete dort nicht der Mond am Himmel, sondern der Suchscheinwerfer.
Joggen bei 70 km/h Wind ist auch eine neue Erfahrung. Kommt der Wind von hinten, fühlt man sich wie Usain Bolt und bekommt norddeutsch-skeptische Blicke, wenn man am Fischbrötchenstand die typische Bolt-Pose macht. Kommt der Wind von vorn, bereut man man jeden seiner Schritte, denn der wirft dich einen halben Meter nach hinten.
In Warnemünde war es am Sonntag rammelvoll wie auf einer 1.Mai-Demo auf der Karl-Marx-Alle. Das Backfischbrötchen kostet mittlerweile 5 EUR. Hej, das sind 10 Mark! Und zwar West! Hier ließ sich recht eindrücklich der Begriff „Inflation“ diskutieren.
Auf der Halbinsel Wustrow ist wunderbar zu sehen, wie Kasernen und Munition mehrere Regime überleben können. Erst hockte die Wehrmacht dort, dann die Rote Armee. Jetzt keiner mehr. Mal sehen wie lange noch. Ich sehe da schon Bettenburgen stehen, aber erst einmal muss man den ganzen Flecken von Altlasten befreien.
Um zum Schluss noch etwas richtig schön Deutsches. Ach, ich liebe so etwas 😉
Schöne Ferien noch!
Wer hat Ferien? Schon wieder? War doch gerade erst Weihnachten? 🙈 😂
Freut mich, dass ihr einen Ferienheimplatz ergattert habt. 😉 Zelten werdet ihr wohl nicht bei diesem Wetter!?
Danke für das hurmorvolle und zugleich nachdenklich stimmende Update zur Lage der Nation am nördlichen Ende.
Hallo Anke, danke fürs Lesen. Ja, Berlin hat schon wieder Ferien. Ferienheim … ja du sagst es. Aber auch da hat sich was getan. 1. Es gibt keine Essendurchgänge mehr, 2. man muss keine Bestecktasche mitführen und 3. darf man mittlerweile das eigene Nutella auf den Tisch stellen 😉
Grüße nach Italien!
Wow, na wenn das kein Fortschritt ist. 😉
… und der Fernseher im Club-Raum bietet nun etwas mehr, als nur Wintersport 😉
Bestecktasche – ich lach‘ mich schlapp. Ja, die war 2 Jahre mein treuester Begleiter als ich in einer Schule mit Internat war.
Ein flashback jagt den nächsten 😉
Ich rieche Bohnerwachs und Früchte-Tee
Bestecktasche? Genial, 😂, danke sehr für diese Erinnerung! 🙃
Kennste noch ? Kann man sogar wieder kaufen im Retro-Design 😉
Echt? Das ging an mir vorbei. Die Erinnerung bleibt nun sicher eine Weile. 🤣
Wünsche schönes Durchgeblasen werden am Meer oder ich glaub man sagt „an der See“, korrekt? Auf jeden Fall einen freien Kopf mit Blick auf das Meer 🙂
Vielen Dank, ja man sagt lieber „an der See“, was es Grundschülern nicht unbedingt einfacher macht 😉
Danke für Deinen lebhaften Bericht. Es gibt schon höchst interessante und geschichtsträchtige Ecken in Deutschland.
Das letzte Schild ist wohl nur für Hochbegabte oder Leute, die SEEEHR viel Zeit haben. Ich hoffe, Ihr habt Euch nicht verlaufen ***lach***
Danke Belana fürs Lesen, ja beim Lesen des Schildes ließ ich schon die Hüllen fallen und schaffte mir zwei Hunde an, aber dann mussten wir wieder weiterfahren
Die Schilder sind geil! Ist Tageskurkarte das norddeutsche Wort für Eintrittskarte?
Ich lese mit großem Interesse, haben wir doch im April ein Hotel in Börgerende-Rethwisch gebucht. Gestreift haben wir die Gegend schon mal, nun wollen wir sie mal mit etwas mehr Ruhe erkunden.
Macht das, die Grenzer sind alle weg 😉
Dann entfällt vermutlich auch der Zwangsumtausch ? 🙂
Absolut, mit 25 D-Mark können die da auch nicht mehr viel anfangen, 5 Liter Super und nen Korn. Mehr gibts dafür nicht