77) Postkarte aus SM-EF-GTH

Schon wieder Ferien? Ender Januar? Wozu? Weder haben wir Schnee, noch nennenswerte Berge vor der Haustür (… von Koks und Schulden mal abgesehen), noch laden die Temperaturen zum Eröffnen der Datschen-Saison ein. Das CO2-Budget wollten wir uns mal lieber für den Sommer aufheben. Also entscheiden wir uns für eine Auto-Tour durch Mittel-und Süddeutschland. Ich werde von unterwegs immer mal wieder eine digitale Postkarte schicken, nur die kleine Omma, die kriegt weiterhin eine Karte auf Karton.

Los gehts in Thüringen:

Die Thüringer sind ein eigenartiges Volk. Sie ernähren sich ausschließlich von Bratwurst und Klößen und stellen die ganze Landschaft mit Bäumen voll. Das nennen sie dann Thüringer Wald. Manchmal klotzen sie auch gigantische Hotels auf den Berg und bringen sogar die Bäume in der Gegend dazu, mit dem Finger drauf zu zeigen.

685297A6-9D3E-449A-B1F6-7E373A5AEEBE

Wenn ich Programm-Chef bei MDR wäre, dann würde ich ja mal das Sandmännchen auf Ski das Dach herunterfahren lassen. Das wäre doch mal was ganz Neues, oder?

Die Thüringer lieben es, auf einem „Schlitten-Ding“ mit 130 km/h eine völlig vereiste Bahn in Oberhof herunterzudonnern. Am liebsten tragen sie dabei hautenge Klamotten und legen sich auch gern aufeinander. Und wenn ein Gewinner des Wettbewerbs noch aus dem Landkreis kommt, ist da die Hölle los und auch „MP Bodo“ voll aus dem Häuschen. Langenhaaaaaaaaan!!!

In der Landeshauptstadt erwarten uns uns historische Häuser und altbekannte Gesichter. Luther, Ries, und Bach. Maus, Elefant und Bernd das Brot aber auch. Ki-Ka-kennste-nich? Eine Kneipe in der Stadt nennt sich „Zum breiten Herd“. Im Vorbeigehen las ich kurz „Zum breiten Nerd“. Hätte mich auch nicht gewundert.

Beim Bummel durch‘s Andreasviertel stellen wir fest, dass wir beim Fußball auf ein ähnliches Farbschema stehen, allerdings holzen sie in Erfurt eindeutig zu viel. Dauert nicht mehr lange, dann siehst‘s da aus wie in Angkor Wat. Bei Hausnummer 32 überlege ich kurz, was Postboten und Pizza-Fahrer durch den Kopf geht, wenn sie dort klingeln.

Auf dem Weg zum Winterspaziergang bei Friedrichroda, treffen wir einen Olaf, der seinen Geruchssinn verloren hat. Entweder war es Corona oder ein veganer Wanderer oder seine :Inn, die hier Hunger bekamen und ihm das Riechgerät wegknabberten. Ey, das is‘so was von fies.

C5AF419A-8027-4F9F-A669-A2DCE35416CE

Weiter stapften die Großstädter durch Schnee und Geäst, bis zu einem Plätzchen, den die Einheimischen „Lange Wiese“ nennen. Keine Ahnung warum.

Auf dem Rückweg dann noch mein Highlight, hier fühlt sich der Großstädter wie daheim.

DF429502-3287-4CA3-9DC1-3548B2DF57CF

Schöne Grüße aus den Landkreisen SM, EF und GTH!

Morgen/Übermorgen melde ich von der Mosel.

7 Kommentare zu „77) Postkarte aus SM-EF-GTH

  1. Danke für die Postkarte. Ich freue mich auf die nächsten. Ist schon auch ein Stückchen meine Heimat, wenn auch nicht ganz.
    Aber sag mal, wer macht bei Euch eigentlich so viel Chaos, wenn alle laufend in den Ferien sind? 😉

  2. In Erfurt erlag ich mal fast einem sensationellen Tagesangebot: Latte Macciato ohne Milch. Trotzdem mochte ich die Stadt.
    Passt auf Euch auf, wenn Ihr in so wilder Natur unterwegs seid. Der Grosstädter an sich ist da schnell überfordert 🙂 Schönen Urlaub!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s