414) Erst- und Wiederholungswähler

Juhu, weil wir so‘ne richtige hippe Hauptstadt sind, und in 2021 die zeitgleiche Wahl für Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung (geiles Wort) und Berlin-Marathon im Chaos endeten, dürfen wir morgen wieder wählen.

Keine Ahnung wie das ausgeht.

Führt die SPD eine Koalition an, machen es die Grünen oder kommt sogar die CDU zurück?

SPD und Die Linke werden für viele Dinge verantwortlich gemacht, die hier nicht rund laufen. Da ist schon was dran, schließlich waren sie lange Zeit in Verantwortung und wenn ich da nur an die marode Schule des Stammhalters denke … und an den Wohnungsmarkt … nun ja. Auch wenn man ihnen nicht alles anlasten kann, ist da sicher Luft nach oben. Andererseits sind aber auch Dinge durchgeboxt worden, mit denen sich Berlin durchaus sehen lassen kann und andere Städte dieser Größe hinterherhinken.

Im Angesicht der Klima-Krise müssten die Grünen eigentlich das Ding machen, allerdings haben sie sich mit einzelnen Maßnahmen und der Kommunikation darüber nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ja, es müssen drastische Maßnahmen her, um der Luftverschmutzung und dem Ausstoß von CO2 entgegenzuwirken, vollkommen verstanden. Aber neben der Sperrung einzelner Straßen oder Fahrspuren, muss da etwas mehr passieren.

Die CDU macht auf „Wir bringen das wieder in Ordnung und sorgen dafür, dass Berlin wieder funktioniert.“ Oh je. Schon wieder? Genauso wie in in den 90-er Jahren? Na aber immerhin haben sie jetzt auch einen Passus zur Digitalisierung in ihrem Wahlprogramm.

Wir werden sehen wie das ausgeht.

Interessant finde ich, wie die Parteien die nun mittlerweile 16-jährigen Erstwähler adressieren. Die Grünen zum Beispiel schicken eine grüne Postkarte und sprechen die Leser mit „Liebe*r Erstwähler*in“. Sie schreiben, warum eine Bezirksverordnetenversammlung wichtig ist und das man auf jeden Fall wählen gehen soll. Ansonsten gibts einen QR-Code der zum Wahlprogramm führt. Find ich (unabhängig von der Partei) eine gelungene Ansprache für die Zielgruppe.

Die FDP schickt einen klassischen Brief. Ein Sechstel des Papiers geht für das Bild des Spitzenkandidaten drauf. Die Ansprache erfolgt ganz konservativ mit „Sehr geehrte Frau …, Berlin ist eine großartige Stadt“. Dann wird auf die aktuellen Missstände eingedroschen und es folgen sechs Thesen aus deren Wahlprogramm. Der Wisch sieht aus wie ein Brief von einer Versicherung.

Zum Ende schließt er mit
„Jede Stimme für die FDP ist eine Stimme für den Fortschritt“,
mit freundlichen Grüßen,
dreimal unterschrieben.

Jawoll! Es geht voran!

14 Kommentare zu „414) Erst- und Wiederholungswähler

    1. … na hoffe doch nicht, dass es wieder so läuft. Aber es gibt keinen Marathon und man hat mehr Wahlhelfer organisiert. Jetzt kann eigentlich nur noch das Wetter dazwischen kommen. Na mal sehen

  1. Na, wenn das nicht fortschrittlich ist, wenn man wie die FDP von Fortschritt spricht. In welche Richtung? Vorwärts geht es automatisch, irgendwie. Auch die Klimakrise schreitet zackig voran. Ich erinnere noch, als ich nicht Erst- aber Zweitwähler war, dachte diese Partei in Sachen Zukunft nur im Interesse der „Besserverdienenden“. In Berlin leben aber auch viele sehr schlecht Verdienende … Wie die sich wohl den Fortschritt wünschen und ob ihnen die FDP da helfen kann?
    Bin gespannt wie du, wie das ausgeht!

    1. Danke Anke, ja, nur das Wort „Fortschritt“ is auch ein bisschen billig heutzutage. So hießen bereits DDR-Kombinate vor 40 Jahren, bisschen war mehr innovatives hätte ich da schon erwartet

  2. Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Sorry für die billige Polemik, aber das ging mir ganz spontan durch den Kopf. Viel Erfolg (Glück sollte bei der Wahl zweitrangig sein, oder?)

    1. Oh, danke für deinen Kommentar Annuschka. Anscheinend bist du bei mir aus dem Reader gefallen, war keine Absicht. Bin wieder dabei. Vorwärts!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s