427) Buchstabensuppe mit Alles – 5

Der Wifi-Status schwankt zwischen „Wechselhaft“ und „Keine Information“. Nun bitte einmal raten wo ich bin! Genau in der Bahn nach München und weil auf der Strecke groß gebaut wird, dauert das heute 6,5 Stunden. Wie früher. Und weil Kids „auf der Schnellstrecke spielen“ müssen wir vor Würzburg noch einen Schlenker fahren. Wir wollen die Kids ja nicht über den Haufen fahren. Was machen die da überhaupt? Wie kommen die dahin?

Zeit für etwas Buchstabensuppe mit Alles:

Volksentscheid:
Der Volksentscheid für vorgezogene Klima-Ziele in Berlin ist gescheitert. Ich war auch hin-und hergerissen, habe aber letztlich für „Ja“ gestimmt. Auch wenn die Ziele vielleicht nicht ganz realistisch sind, wäre es doch mal ein deutliches Zeichen für die Hauptstadt gewesen. Das Ergebnis war aber auch zu erwarten. Der Senat hatte zig Ausreden erfunden, um den Volksentscheid NICHT zusammen mit Wiederholungswahl im Februar stattfinden zu lassen. Da wo die Wähler eh im Wahllokal gewesen wären, wäre die Wahlbeteiligung sicher höher ausgefallen und genau das wollte man eben nicht.

Streik:
Schwierig. Natürlich sollen die Leute vernünftig bezahlt werden. Aber da nun mal ruhende Flieger und Züge angekündigt waren, hatte ich mir als Plan B schon ein Auto gemietet, was ich ja eigentlich reduzieren wollte. Und jetzt mal angenommen, der Bahn-Ausbau „nimmt Fahrt“ auf, die Individual-Mobilät nimmt mal deutlich ab und Inlandsflüge gibts irgendwann nicht mehr. Was dann? Soll ich dann beim nächsten Streik nach München wandern?

Schule:

Ach Schule. Das Thema ist so ermüdend. Da ist nicht nur der baufällige Plattenbau in dem die Kids nicht mal ordentlich aufs Klo gehen können. Da sind auch Lehrer/Innen, die mit der Klasse vollkommen überfordert sind, und die Kids im Unterricht auf den Tischen tanzen. In einem anderen Fall challenged eine Lehrerin die Kids dermaßen über den Lehrplan hinaus, dass die mit Menge und Komplexität der Aufgaben völlig überfordert sind und Sonntag schon Magenkrämpfe und Kopfschmerzen kriegen, wenn sie nur an Montag denken. Ich bin so froh, dass ich nich mehr zur Schule muss und ich bin so enttäuscht, dass sich da in den letzten 30 Jahren eigentlich nicht viel verändert hat.

Annuschka hat einen tollen Artikel geschrieben, jetzt nicht exklusiv zum Thema Schule, sondern zu Bildung, Förderung und den Umgang mit Kids in der Gesellschaft, erst recht, wenn sie nicht die besten Vorraussetzungen haben

https://annuschkasnorthernstar.blog/2023/03/20/da-werden-kleine-verbrecher-grosgezogen/

Gern weiterempfohlen.

<— Buchstabensuppe mit Alles – 4

11 Kommentare zu „427) Buchstabensuppe mit Alles – 5

  1. Zu dem Streik: Klar ist es ärgerlich, wenn man irgendwo hin muss oder will, aber wenn der nachts um drei auf einem Discounter-Parkplatz stattfindet, ist es auch eher witzlos. Deutschland ist wider Erwarten gestern nicht im Chaos versunken, wir haben es überlebt. Und wenn es mal dicker kommt, fragen wir doch die Franzosen. Die sind da deutlich erprobter.
    Wenn nicht gestreikt wird und die Leute reihenweise ihre Jobs hinschmeißen, wirst Du auch laufen müssen. Und Dir vielleicht auch selber die frische OP Narbe selbst „verbinden“, wenn Dich dann noch einer operiert.
    Just meine 2 Cents zu dem Streik

    1. Absolut, Streiks müssen weh tun, das ist ja der Witz an der Sache. Wenn wir die Bahn zum Hauptverkehrmittel machen wollen, und gleichzeitig Autoverkehr abbauen … dann müssen die Leute so bezahlt werden, dass die nicht streiken müssen. Denn sonst steht dann wirklich alles still. Heute kann das abgefangen werden, weil immer noch LKW unterwegs sind und „jeder“ notfalls eine Karre in der Garage stehen hat.

  2. Ich habe bei dem Volksentscheid etwas gemacht, was ich noch nie bei einer Wahl oder ähnlichem gemacht habe: Ich bin nicht hingegangen, aber nicht aus Zeitnot oder so, sondern, weil ich mich nicht entscheiden konnte. Momentan ist mir sowohl Kommunalpolitik als auch die große zu schwierig.
    Übrigens war ich mit der M10 schon bei „Arnswalders“ und „Bötzows“ fotografieren, kommt aber erst später.

      1. Aber Menschen darf ich doch ohne Erlaubnis nicht richtig im Blog zeigen, deswegen verstecke ich sie momentan gerade in Ministerien am Invalidenpark oder im Hamburger Bahnhof.

    1. Danke Belana. Ja genau. Ich denke, es ist auch ein großer Denkfehler immer von „dem magischen Tag der 100%igen CO2-Neutralität“ zu planen. Selbst wenn man bis 2030 nur 50-60% davon erreicht hätte, wäre das doch schon mal ein riesiger Schritt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s