66) Postkarte aus Plau am See

Nein, ich bin nicht blau am See. Ich bin in Plau am See, in Meck Pomm. Das war eigentlich als Wochenende zu zweit geplant, aber das Virus hatte andere Pläne für uns. Und da das Zimmer nicht mehr stornierbar war, wohne ich den Zimmerpreis nun allein ab. Und damit ich bloss nicht auf die Idee komme, den Arbeitsrechner hochzufahren, miete ich mir 09:30 Uhr ein Fahrrad. Model „Dame“, weiß, 10 EUR. Die Frage des Fahrradvermieters, ob ich nicht lieber mit E-Unterstützung fahren möchte, winke ich lächelnd ab.

Am Vorabend habe ich recht schlampig mögliche Touren recherchiert und habe mich dann einfach für eine Umfahrung des Plauer See‘s entschieden. Da muss man nicht viel Karte lesen, einfach immer in der Nähe des Wassers bleiben. Dass der Plauer See, der siebtgrößte Deutschlands ist, habe ich erst danach im Wiki erfahren.

Hier ein paar Eindrücke und natürlich wieder auch einige Skurrilitäten:

Zunächst begann die Tour recht locker. Gegen den Uhrzeigersinn in Richtung „Stuer“. Da war ich noch munter und sprach mit mir selber. „Jetzt sei doch mal nicht so stuer!“ Auf der Strecke entdeckte ich einen ausgedienten Rettungsschwimmer-Turm aus alten Zeiten. Sehr hoch, der Blick aufs Wasser mittlerweile verwachsen. Da wären David Hasselhoff und Pamela Anderson von Baywatch nie hochgekommen.

Mit den Rettungsschwimmern von Malibu im Kopf verspürte ich große Lust auf eine Erfrischung. Also sprang ich in den See, tauchte hier und da und fand sogar noch eine Rettungsboje. Die Farbe der Boje war schon etwas abgeblättert, aber ich denke, ich kann mich durchaus noch sehen lassen, oder?

54831472-C7F3-4260-A053-DBC2DA265298

Das folgenden Bilder habe ich gegen 11:00 / 11:30 gemacht, da hatte ich vielleicht gerade mal ein Viertel der Strecke hinter mir und mir tat schon der Hintern weh. Bald folgte aber ein Ausblick auf‘s Paradies. Wer oder was da wohl auf mich warten würde … ? Das beflügelte ein kurzes Stück, hielt aber nicht lange an.

Die nächste Gelegenheit für „Brause und Bocki“ hatte leider Ruhetag. Im „Lenzer Krug“ etwas später sah es zwar ganz nett aus, aber da hätte ich mindestens 30-45 Minuten gesessen und wäre vermutlich komplett eingerostet. Also stoppte ich gegen 13:00 im „Dörpladen“ in Alt Schwerin für eine verdammt leckere Gulasch-Suppe. Die Mädels am Tresen sagten, ich könne mich auch gern hinsetzen. Danke, ich mag aber lieber stehen 😉

CDD956AA-1BF1-4FFF-8156-54E9CE33B279

Weiter ging’s durch Wald, über Wiesen und Felder, auf allmöglichen Untergründen. Nicht selten wurde ich von Senioren mit E-Antrieb überholt. Immerhin haben sie nicht geklingelt. Fahrt nur Leute, irgendwann geht euch der Saft aus und dann habt ihr mich … mit meinem weißen Damenrad … im Nacken!

Bei einem Bungalow-Dorf entdeckte ich einen verlassenen Kiosk. Er erinnerte mich an die frühen 90-er Jahre. Über Nacht wurden damals Westwaren in die Regale geräumt und jede freie Fläche mit Werbung vollgeklebt. Beim Blick durch die trüben Scheiben kann man sehen, dass es dort mal leckeren „Gyros Burger“ von Iglo Snackeria gab. Für 3,80 … DM vermutlich

Zum Ende der Fahrt baute meine Fitness erheblich ab. Ich war am Limit. Und bei dem nächsten Schild wurde mir auch klar warum. Vermutlich hatte ich eine Abzweigung verpasst und nun … da haben wir den Salat. Zu weit gefahren und kein Visum dabei.

B769930A-E219-47A2-9256-67DF630ECE73

Gegen 15:00 stieg ich vom Rad, wie John Wayne vom Pferd. Bei der Fahrradvermietung fragte man:

  • „Und, war es schön? Alles gut gegangen?“
  • „Ja, alles schön, reicht aber auch.“
  • „Das glaube ich.“

Füße vertreten im Ort und dann mal ein Lübzer auftreiben 😉

Lektionen des Tages:

  • 1. Der Großstädter sollte nicht immer so übermütig sein.
  • 2. Der Großstädter sollte sich vorher besser informieren.
  • 3. Der Großstädter muss kapieren, dass er auch keine 30 mehr ist

62) Postkarte aus der Ostprignitz – Vol 2

Zuletzt waren wir im >Juni 2021 in der Gegend. Da ging es uns noch um Flucht aus dem Homeoffice, stattdessen Arbeiten im Greenoffice, zusammen mit der XX des Hauses. Spike Proteine bestimmten die Nachrichten. Diesmal aber blieb der Laptop und die XX zu Hause und ich verbrachte zwei Tage mit XY-Wesen dort. 

War sehr nett, aber bitte nicht weitersagen:

Eigentlich hatten wir ja diese olle Hütte hier gebucht, aber das WLAN war etwas dünn, die Musik auch und es gab keinen Kühlschrank.

DE4B340F-AFF8-42F7-AC79-0554843A3365

Obwohl die Gegend eigentlich schon gut erschlossen ist, muss ich mal festhalten. Es gab sogar überall Zugang zu Clouds.

E4B1857A-5024-4C54-80D8-0A81B9568D4B

Also machten wir uns mit XX-Zweirädern auf den Weg, wir hätten vielleicht etwas mehr Bike Proteine benötigt. Wir Menschen fliegen zwar ins All, aber das blöde Steißbein haben wir immer noch. Vermutlich werde ich die nächsten 3 Tage nicht laufen können.

0D420947-16A5-4C46-8251-3FD17755EA8C

„Fisch muss schwimmen“, so heißt es. Und es ist gut, wenn man solche Sprüche weiß. Prost!

6EED957A-5996-4F6A-AF7A-D5A4D212AAED

Die Fische der Gegend heißen alle Luca und tragen Schuppen im QR-Muster. Wie aus längst vergangenen Zeiten.

C9FD8561-2CDD-4F2A-8FFB-3F2A71DC51D6

Paddeln kann man auch sehr schön, man sollte nur nicht so arrogant sein, auf die Steueranlage zu verzichten und noch noch freiwillig den Steuerplatz übernehmen. Ich fühlte mich wie Popeye … nur ohne Spinat.

8A9B6432-A6C1-428B-826B-477AC8F153E8

Zum Abend wurde es dann ganz chillig.

61F869FF-9934-4A62-B330-4BBBE2BF17F5

D2DCB942-1284-477A-BF72-7F24210771BC

War schönt mit euch M. und O. !

Die nächste Postkarte folgt hier aus dem hohen Norden, auf der Suche nach Elsa, Anna, Olaf, Kristoff und Jens.

Bin schon ganz aufgeregt …

ICH WERDE IN EIN FLUGZEUG STEIGEN … 🙂
OAHHHHHH!

Andere Postkarten aus der Ecke: