Tja … und irgendwann war man dann halt eingeschlafen. Im Hotelbett. Ganz allein. Damals, vor Corona, als wir noch reisen durften, unser müdes Haupt auf zu dünne oder dicke Kissen legten und der Fernseher die halbe Nacht durch lief.
Und weiter geht‘s:
06:15 Uhr: Entweder klingelt der Wecker im Handy, Koffer poltern über den Flur oder die Sonne scheint durch den zu knappen Vorhang. Man wird wach. Aufstehen, wieder über diese doofe Dusche schimpfen, einen Fön suchen und sich fragen, wie man den Dreck des Vortags von den Schuhen bekommt
06:45 Uhr: Hinunter zum Frühstück, Zimmer-Nummer ansagen, Platz suchen, Kaffee besorgen, Rührei, Brötchen organisieren und Joghurt mit Obst fürs reine Gewissen. Ein Fremder will sich gegenüber setzen und eine Chinesische Reisegruppe stürmt das Buffet (… beides undenkbar heute oder?)
07:15 Uhr: Wieder rauf aufs Zimmer, fertig machen, Klamotten packen, Koffer und Tasche schnappen und dann zum Checkout. Anstehen, zum 100-sten Mal die Rechnungsadresse diktieren, fremde Kugelschreiber anfassen (… pfuiiii!) und dann Abmarsch zur Bahn.
07:30 Uhr: Irgendeine U-Bahn-Linie ist ausgefallen. Gedränge am Bahnsteig, dicht an dicht (… widerlich). Endlich kommt eine Bahn, alle rein da. Egal wie. Muss irgendwie gehen. Gegebenenfalls schieben, aufrücken, pressen und dichter zusammenrücken. „Hatschi!“. Gesundheit! (…ekelig!)
08:15 Uhr: Ankunft im Office, Meeting vorbereiten, Teilnehmer begrüßen und dann die Agenda durchziehen wie geplant. Auf jeden Fall immer auf die Uhr trommeln, denn spätestens 16:20 Uhr muss ich den Hof verlassen, um meinen Flieger zu erreichen.
16:20 Uhr: So Leute, Tschüss, muss los! Hände schütteln, Schulter klopfen (… spread, spread, schmier, schmier …). Jetzt aber flott. Die Ernüchterung folgt am Ostbahnhof. Ein Vorfall auf der Strecke. Soll ich der alternativen Streckenempfehlung folgen, ein Taxi mit vier anderen teilen (… no way!) oder einfach abwarten? Jedes Mal eine kleine Lotterie. Egal was man macht, man hätte es auch anders machen können.
Im besten Falle erreicht man seinen Flieger und ist erst einmal happy. Bei Ankunft warten die nächsten Überraschungen. Aber lest selbst.
Zu Erinnerung hier ein paar passende Beiträge aus alten Zeiten:
Ende der Serie
2 Kommentare zu „113) Dienstreisen BC – Teil 3“