56) Postkarte von Morgenröten – Vol 3

Ich schon wieder. Ging es mir gestern um meine morgendlichen Walks im Park und deren mediale Begleitung, soll es heute um die etwas schnellere Variante mit Laufschuhen gehen.

Aber bevor ich an die Startlinie trete, möchte ich einen neuen Blog vorstellen. Synke von >https://vollverkopft.com verspricht uns „Mindfood für Kopf, Herz und Seele“ und hatte sich jüngst auch dem Thema >Morgenrituale gewidmet. Schaut mal vorbei, sie freut sich sicher über euere Likes und erste Follower 😉

So, und nun aber zum Thema. Eigentlich war ich ja lange Zeit ein Parkläufer, aber mit Corona, den Aerosol- und Bratwurstwolken im Park, habe ich mich sehr bald auf eine Tartan-Bahn verabschiedet.

JA, Rundendrehen ist nicht jedermanns Sache, es kann schnell öde werden und man hat alle 400 Meter die gute Gelegenheit abzubrechen.

Aber ich will heute mal die positiven Aspekte herausarbeiten:

  • Häufig ist man ganz allein, das ist keiner der einem in den Nacken hechelt
  • Es gibt keine Hunde, oder deren Haufen, keine Schlammpfützen, keine Scherben
  • Die absolvierte Strecke lässt sich exakt bestimmen, die Schrittzähler Apps überraschen ja manchmal.
  • Gerade in Frühling und Herbst, ist ein Sportplatz der Ort, wo es am ehesten Helligkeit gibt
  • Und der Himmel, der hat natürlich auch genug Möglichkeiten, sich zu zeigen.

Also ich mag die Runde und Stunde dort, auch wenn es etwas mehr Motivation braucht. Aber schließlich kann man sich ja nebenbei auch gut beschäftigen

Hier der zweite Teil der Liste, meiner Podcasts und Hörbücher aus den letzten Monaten:

  • Die aufgeregte Gesellschaft (Philipp Hübl)
  • 180 Grad (Lukas Klaschinski)
  • Wischmeyers Stundenhotel (Dietmar Wischmeyer und Tina Voß)
  • Die Selbstgerechten (Sahra Wagenknecht)
  • Deutschland 2050 (Nick Reimer und Toralf Staud)
  • Die Pest (Albert Camus)
  • Der Fall (Albert Camus)
  • Der Fremde (Albert Camus)
  • Der Wal und das Ender der Welt (John Ironmonger)

Und nun noch was für die Augen:

<—Postkarte von Morgenröten – Vol 2

Sport frei!

5 Kommentare zu „56) Postkarte von Morgenröten – Vol 3

  1. Immer im Kreis laufen ist es ein interessantes Experiment. Vielleicht mal zwischendurch die Richtung wechseln? Wir hatten die Chance, damals im März/April 2020, noch kreativer zu werden, und liefen die Garageneinfahrt hoch und runter. Mal langsam, mal im Sprint, mal links runter, rechts hoch, dann rechts runter und links hoch. Geht alles. Der Sport gleich vor der Haustür hatte den Vorteil minimalen Zeitaufwands. Und Hundedreck lag da auch nicht, denn wer privilegiert war und einen Hund hatte, der durfte sich mit diesem ja bis zu zweihundert Meter vom Haus entfernen. Seit ich wieder ins Büro fahre, ist der Frühsport leider nicht mehr drin. Eins zu Null für Homeoffice. (Die Rechnung geht natürlich über viele weitere Punkte, gefühlt siegt am Ende Büro, so meine momentane persönliche Einschätzung). Sport frei!

    1. Ja Anke, das mit der Garageneinfahrt hatte ich auch mal überlegt, aber meine hat nur 390 Meter und führt auch noch bergauf (!) zu meinem Anwesen hoch. Da haben mich dann immer die Kieselsteine in den Schuhen gedrückt und das Personal links und rechts der Auffahrt glotzte immer so komisch. 😉

      Schönen Abend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s