69) Wortwahl: Ich, Ich, Ich (Nr. 500 ;-)

Et voilà, Mein 500. Beitrag 😉
In 3G! Gedacht, Geschrieben und Gepostet.

Dieses Ereignis kündigt sich für mich schon seit ein paar Tagen an, also überlegte ich, ob ich etwas Besonderes machen sollte. Ein Best-Off? Ein Rückblick in Sepia? Ach, nee … besser nich‘.

Stattdessen will ich zu den Wurzeln dieses Blogs zurück, denn der entstand schließlich im Kontext des >Alltags-Egoismus in unseren Breitengraden. Die anderen >Kategorien (… die mir mittlerweile auch mehr Spaß machen …) kamen erst danach hinzu.

Aber nun zum heutigen Thema:

Vor einiger Zeit kam mir die Wortkonstruktion „Gerechtichkeit“ in den Sinn.

Nein, diesmal kein Schreibfehler 😉 Bewusst so entschieden und mit „ich“ geschrieben.

Aber als ich die Datenkrake danach befragte, musste ich lernen, dass es den Begriff Gerichtichkeit schon gibt, allerdings nur sehr selten und es stand auch kein Trademarkzeichen dahinter, also bin ich mal so frech und reite heute ein wenig darauf herum.

Warum beschäftigt mich nun diese „Gerechtichkeit“?:

Tja, es geht um das kleine gesprochene „ich“, denn das kann ja zwei Intentionen haben.

  • Zum einen, dass man eher sich selber, also das eigene „ich“, als Empfänger, Profiteur oder Nutznießer des Strebens nach Gerechtichkeit im Kopf hat.
  • Zum anderen, könnten wir es ja auch so denken, dass es von uns selber, also vom „ich“ abhängt, ob es gerechter, besser und friedlicher auf der Kugel zugeht.

Das Wort Gerechtichkeit wäre noch exakt das gleiche, es kommt aber darauf an, wie man dieses kleine „ich“ denkt.

Und es gibt noch viel mehr solcher Wörter, über die man mal nachdenken kann:

  • Persönliche Freiheit
  • Bürgerliche Rechte
  • Selbstlosichkeit
  • Chancengleichheit
  • Ausgeglichenheit
  • Unabhängichkeit
  • Impfpflicht, Sicherheit
  • Rücksicht, Nachsicht, Verzicht,

Also Schönen Abend, euer Stammtich-Philosoph!

PS: Alle Schreibfehler sind voll beabsichtigt!

20 Kommentare zu „69) Wortwahl: Ich, Ich, Ich (Nr. 500 ;-)

  1. 500 x Freude
    beim Konsumieren,
    beim zum-Nachdenken-angeregt-werden,
    beim Nicken oder Kopfschütteln,
    beim zarten-Schmunzeln,
    beim Ausschütten-vor-Lachen,
    beim Schlucken-weil-das-Gelesene-manchmal-im-Hals-stecken-bleibt
    beim ganz-neue-Sichtweisen-kennen-und-respektieren-lernen
    beim Ertappt-werden
    beim eigene-Ansichten-bestärkt-fühlen-oder-revidieren
    beim Kommentar-verfassen
    Danke, lieber T.
    💐🧁🍬🍾🥂🍪🍩🎂🥃🍹🍫☕️🍻

    1. Vielen Dank Irène, ich hoffe es geht euch gut, ich höre viel über heftige Regenfälle in Bengaluru, trifft auch euch das in Chennai auch wieder / immer noch??

      1. Ja, immer wieder- Tamil Nadu hat es sehr hart getroffen. Seit gestern Nacht haben wir auch hier in Chennai wieder heftige Niederschläge. Unsere Straße ist wieder ein Fluss und viele Stadtteile sind überschwemmt. Es will kein Ende nehmen.
        LG Irène

  2. In voller GedankenlosICHkeit lesen und genieße ich hier und nehme sorglosICH Deine Denkanregungen auf. Herzlichen Dank dafür. Und natürlich freue ich mich auf weitere hoffentlICH mindestens 500 Beiträge. Herzlichen Glückwunsch.

    1. Danke, Danke Belana Hermine. Ganz schön krass, wieviel Wörter so ein kleines „ich“ im Namen tragen oder? Ich hoffe es ist ein sprachlicher Zufall …

      Bis bald, man liest sich 😉

      1. Naja, da hätten wir schon alle Adjektive, die mit -lich enden und die, die mit -ig enden und häufig wie mit -ich gesprochen (und geschrieben) werden. Das gibt sicherlich ausreichend Stoff für eine schöne Verschwörungsstory diesbezüglich ***kICHer***

  3. Herzliche Glückwünsche zu 500 mal Gedanken machen über alles mögliche.
    UnglaublICH, wie ichbezogen auch unsere Sprache ist😉. Wieder einmal legst du auf amüsante Weise den Finger in die gesellschaftliche Wunde. Mach auf jeden Fall weiter.
    Liebe Grüße aus dem verregneten OWL

  4. Congratulazioni! Wie du siehst, stecken in dem italienischen Wort für herzlichen Glückwunsch sowohl ich (io) als Absender als auch du (tu) als Empfänger. Perfetto! 😊

    1. Grazie mille! Tja, da sind die Italiener wohl schon etwas weiter im Denken.
      Außer an der Ampel auf ihren Vespas, da gilt nur io, io, io 😉
      Oder täuscht das?

  5. Na ganz herzlichen Glückwunsch. Ich lese hier ja noch nicht lange, dafür aber ausgesprochen gerne. Ergo freue ich mich auf die nächsten 500 Beiträge. GemütlICHes Wochenende!

Schreibe eine Antwort zu T. Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s