322) Rückkehr ins Büro – Teil 4

Im Beitrag > Rückkehr ins Büro – Teil 3 hatte ich ja schon angedroht, gelegentlich einen Statusbericht zu geben, was mir denn so bei der Wiedereingliederungsmaßnahme in die „Präsenzarbeit“ widerfährt. Nun dann, darum soll es heute gehen 😉

Zunächst muss ich sagen, dass meine Online-Arbeit eher noch zunimmt. Seitdem ich in ein weiteres Projekt eingestiegen bin, hocke ich noch mehr in virtual Meetings als zuvor. Eigentlich den ganzen Tag. Der UPS-Bote regte sich heute tierisch auf, was mir einfalle, einfach nur den Türöffner zu drücken, statt mit ihm vorher zu sprechen. Vermutlich wollte er mir ankündigen, das Paket einfach unten in die Fahrstuhl-Kabine zu werfen … aber nüscht is’ … das is‘ vorbei mein Freund! Ich erwarte mein Paket auf der Fußmatte, weil ich das eben nicht mit dir diskutieren kann und sowieso zu missverständlichen > Headset-Dialogen mit den Kollegen im Meeting führt.

Aber es gibt auch Fortschritte in Richtung „New Normal“ zu verzeichnen:

Dass ich meinen ersten Flug nach so langer Zeit erfolgreich gemeistert habe, hatte ich schon in >Postkarte aus Oslo geschrieben. Der Transfer zum Flughafen und die Wege dort, waren noch ungewohnt, aber als ich dann oben in den Wolken saß, war alles wie früher. Fahrradfahren, Schwimmen und Fliegen verlernt man wohl nie. Nur das gelegentliche Husten in den anderen Sitzreihen, das ließ mich einige Male zusammenzucken.

Anfang Juni war ich auf einer Mini-Messe hier in Berlin, neudeutsch „Pop-up-Event“. Damit sollte ich nach über zwei Jahren das erste Mal auf andere Business-Typen treffen. Die Frage nach der passenden Kleidung schob ich bis zum Vorabend auf. Schlips und Kragen etwa? Kragen habe ich ausreichend, aber die Krawatten hatte ich Anfang 2022 endgültig entsorgt. Außer „die schwarze“, denn man weiß ja nie. Ein Anzug schien mir irgendwie daneben, schließlich sind das dort alles IT-Leute und die hüpften selbst vor zweieinhalb Jahren schon in Jeans über die Gänge. Also wählte ich ein Outfit, mit dem man eigentlich nicht viel falsch machen kann: ordentliche Jeans, helles Hemd, dunkles Sakko, Business Schuhe. Doch der Großteil der jungen Hüpfer, erschienen im T-Shirt, blau-kariertem Sakko, umgekrempelten, hellbraunen Hosen, quietschbunten Socken und weißen Sneakers. Oder im Hoodie mit Firmen-Logo. Ah ja. Ich bin wohl doch zum Dino geworden.

Der Raum für die Vorträge war eng bestuhlt, Fenster und Türen blieben geschlossen, um den Stadt-Lärm draußen zu halten. Mhm. Irgendwie gewöhnungsbedürftig, dem Sprecher da vorne und seiner Präsentation an der Wand zu folgen. Ein Headset hätte ich mir gewünscht und vielleicht einen Zoom zur Vergrößerung des Bildes. Zum Lunch wurden Häppchen gereicht, im Prinzip wie früher, nur diesmal alles Veggie.

Aber gut. Von mir aus bin ich eben ein Veggie-Dino. Soll es ja auch gegeben haben 😉

Bald mache ich meine erste Post-Corona-Dienstreise ins Frankenland …. oahhhhh.
Dass ich mich da mal drauf freuen würde, das hätte ich auch nie gedacht.

Ich werde berichten.

<— 319) Rückkehr ins Büro – Teil 3

–> 334) Rückkehr ins Büro – Teil 5

9 Kommentare zu „322) Rückkehr ins Büro – Teil 4

    1. Danke Reiner fürs Mitlesen und Mitleiden. Selbst mir, der „erst“ Mitte der 90-er ins Berufsleben eingestiegen ist und allen Schnick-Schnick erlebt hat, ist das auch sehr suspekt manchmal. Aber so gibts immer was zu Schreiben 😉 Grüße aus Berlin

  1. Blöd, dass du im Flieger nicht den Ton abstellen kannst, wenn einer hustet. Mein Chef macht das in Online-Meetings so. Muss er husten, stellt er Audio ab. Sehr rücksichtsvoll, nicht wahr?

  2. Wie sich die Bilder und Gedanken gleichen 🙂
    Ich traue mich jetzt auch ein bisselchen legerer gekleidet in die Außenwelt. Nur dieses ungute Gefühl, dass mich gleich eine/r (nein, nicht das Virus) anspringt, konnte ich noch nicht ablegen. Allerdings bin ich da noch guter Hoffnung.
    Schön ist, dass doch vermehrt, noch viele Sitzungen/Treffen online stattfinden. So kann ich an mehr solcher Events teilnehmen. Nur eben mit den Klient/innen ist ausschließlich echt-Kontakt gewünscht. Und außerdem bitte doch wieder oft im Büro, auch wenn man von da online unterwegs ist, damit man besser kontrolliert werden kann… Diese blöde Nebennuance nervt mich doch, muss ich zugeben.
    Danke, dass Du uns an Deiner Resozialisation teilhaben lässt 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s