333) RAM-dösig

Habe ich mich neulich noch über >fahrende Batterien aufgeregt, kann ich heute gleich weiter machen. Denn dieses schwarze Ungetüm sehe ich öfter bei uns im Kiez herumstehen. Es ist ist ein sogenannter RAM eines amerikanischen Auto-Herstellers. Könnte auch aus einer Panzer-Fabrik oder U-Boot-Werft stammen.

Allein schon die Länge und Höhe dieser Pimmel-Verlängerung ist „beachtlich“. Ich kenne die Modelle da gar nicht so genau, also klicke ich mich durchs Netz und greife mir einfach mal eine Variante raus. 

RAM 1500 SLT Baujahr 2022. Ein 5,7 l V8 Motor steckt da drin, mit ihm die Kraft von 400(!) Pferden. Die Karre schluckt offiziell 12,8 Liter Sprit, wiegt 2,5 Tonnen, ist knappe 6 Meter lang und die CO2 Emissionen liegen doppelt so hoch wie bei meinem>14 Jahre altem Familien-Diesel, mit dem ich mich gelegentlich durch die Stadt schäme. 

Dieser Klops steht da, als wäre er gerade aus einer anderen Realität zu uns gebeamt worden. Oder als hätte den jemand vergessen mitzunehmen. Hier wird über Reduzierung der Individualmobilität diskutiert, die Autos sollen kleiner werden, weniger öffentlichen Raum in Anspruch nehmen und im besten Falle klima-neutral fahren und solche Trottel-Kisten kriegen eine Zulassung??

Ich meine, wenn der einem Förster in Kanada gehören würde oder den Firefighters in den Rocky Mountains, da könnte ich noch wenigstens einen Sinn drin erkennen. Aber das Monster steht mitten in Yuppie-Softi-Öko-Bio-Fair-Veggie Prenzlauer Berg und nimmt Parkplätze von 3,7 Smarts weg.

Habe ich irgend etwas verpasst? Sind in Berlin gigantische Schneemassen zu erwarten, Geröll-oder Schlammlawinen? Wird sich bald die Erde auftun, erwarten wir einen Super-Sturm? Steht es mit den Schlaglöchern der Berliner Straßen und dem Wurzelhub wirklich so schlimm, dass man solch einen Untersatz benötigt?

Kapier‘ ick nich‘.
Lächerlich
Armselig
Unnötig
Rammdösig

11 Kommentare zu „333) RAM-dösig

  1. Sieht man hier auf dem Land häufiger, beliebt bei Gartenbauunternehmern, Waldarbeitern, na, ja und Jungs, denen das Auto alles bedeutet. Aber in der Großstadt? Mehr als unpraktisch, eher peinlich (die Umwelt lasse ich mal außen vor). Vielleicht gehört er einer jener Berliner Großfamilien ….

  2. tja, Auto und Deutsche sind eben so ein Thema. Bei mir in der östlichen Berliner Randvorstadt gibt´s in 300 m Umkreis 3 solcher V8-Brocken; ganz normale Leute; keine Farmer; der Näheste wohnt im Nachbarhaus und fährt eben gern PS-starke Teile, meist zur Arbeit ca. 5 km; schön, wenn er seinen RAM 1500 früh 5:30 anlässt, das Tor von Hand aufmacht, rausrollt, Tor wieder zu,; das Teil grummelt markant 3-4 Minuten und röhrt dann davon; gegen 6:00 der nächste; tröstet Euch: eines Tages wird handdestilierter Sprit für die letzten Verbrenner in Apotheken gehandelt, wie einst in den Anfängen der Automobiltechnik

  3. Lieber T. es hilft nix, da muss ich mich bekennen (wenigstens sollte Frau dazu stehen, wenn sie schon PS verliebt ist). Und – das bin ich… was soll ich sagen… Selbstverständlich sind mir die PS meines Autos bewusst und ich drossel die Fahrten/und habe auch meinen Fahrstil (meistens) angepasst – aber dafür mache ich viele Dinge, die andere Menschen gerne mögen nicht (z.B. habe ich noch nie einen Fernflug gemacht) und ich heize seit 20 Jahren mit Erd- bzw. Luftwärme. Was fände ich gerecht? Wenn es eine Art Konto gäbe – und dann kann Jede:r entscheiden – was ist mir wichtig – wofür gebe ich „meine“ Punkte aus…. Klar, Spaß muss/soll was kosten – ist ja bei Zigaretten etc. auch nicht anders. Aber ehrlich – ich liebe meine PS, auch wenn der Sprit teurer wäre, und so mancher Mensch wird weiterhin weit entfernte Urlaubsziele ansteuern wollen, auch wenn man einen Ausgleich dafür bezahlen müsste…

    1. Liebe Sabine, ich habe es schon beim Schreiben befürchtet…
      Aber im Ernst, jeder soll sein Hobby haben, ich bin ja nun auch nicht gerade ein Vorbild.
      Ich meine, du fährst ja was schnelles sportliches und keinen Truck, oder?? Das Ding da ist doch … einfach nur … Klops … irgendwie.

  4. Lieber T., ja, flitzig und schnittig – aber eben trotzdem knuffige 340 PS und damit 9,4 Stadtverbrauch.
    Ich finde aber insgesamt „irre“ Autos klasse. Würde mir den in der Stadt zwar nicht zulegen, aber fahren würde ich ihn schon mal gerne 😉 Wie auch noch so manches andere Auto….hmmmmm
    Ist einfach eine Leidenschaft – die einen gepackt hat oder eben nicht. Wie so manches im Leben 🙃

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s