Habe ich mich neulich noch über >fahrende Batterien aufgeregt, kann ich heute gleich weiter machen. Denn dieses schwarze Ungetüm sehe ich öfter bei uns im Kiez herumstehen. Es ist ist ein sogenannter RAM eines amerikanischen Auto-Herstellers. Könnte auch aus einer Panzer-Fabrik oder U-Boot-Werft stammen.
Allein schon die Länge und Höhe dieser Pimmel-Verlängerung ist „beachtlich“. Ich kenne die Modelle da gar nicht so genau, also klicke ich mich durchs Netz und greife mir einfach mal eine Variante raus.
RAM 1500 SLT Baujahr 2022. Ein 5,7 l V8 Motor steckt da drin, mit ihm die Kraft von 400(!) Pferden. Die Karre schluckt offiziell 12,8 Liter Sprit, wiegt 2,5 Tonnen, ist knappe 6 Meter lang und die CO2 Emissionen liegen doppelt so hoch wie bei meinem>14 Jahre altem Familien-Diesel, mit dem ich mich gelegentlich durch die Stadt schäme.
Dieser Klops steht da, als wäre er gerade aus einer anderen Realität zu uns gebeamt worden. Oder als hätte den jemand vergessen mitzunehmen. Hier wird über Reduzierung der Individualmobilität diskutiert, die Autos sollen kleiner werden, weniger öffentlichen Raum in Anspruch nehmen und im besten Falle klima-neutral fahren und solche Trottel-Kisten kriegen eine Zulassung??
Ich meine, wenn der einem Förster in Kanada gehören würde oder den Firefighters in den Rocky Mountains, da könnte ich noch wenigstens einen Sinn drin erkennen. Aber das Monster steht mitten in Yuppie-Softi-Öko-Bio-Fair-Veggie Prenzlauer Berg und nimmt Parkplätze von 3,7 Smarts weg.
Habe ich irgend etwas verpasst? Sind in Berlin gigantische Schneemassen zu erwarten, Geröll-oder Schlammlawinen? Wird sich bald die Erde auftun, erwarten wir einen Super-Sturm? Steht es mit den Schlaglöchern der Berliner Straßen und dem Wurzelhub wirklich so schlimm, dass man solch einen Untersatz benötigt?
Kapier‘ ick nich‘.
Lächerlich
Armselig
Unnötig
Rammdösig