547) Personal Positioning System

Polarisierung … das Wort wird oft verwendet, wenn es um gegensätzliche Auffassungen geht, um Konfrontation, um eine Entwicklung von einander weg, zum jeweiligen äußeren Ende einer gedachten Gerade. Dabei entsteht oft der Eindruck, es gäbe da nur zwei Pole. Aber gibt es das Spannungsfeld nicht eher in 2D, sogar 3D, 4D oder mehr?

Polaritäten:

  • Ist man zu weit rechts unterwegs, geht das hoffentlich schief oder man wird bald ausgebremst.
  • Geht man zu weit nach links,  besteht die Gefahr, dass man wieder rechts rauskommt.
  • Da unten landen will schon gar keiner sein, es muss immer das Ziel sein, noch jemanden unter sich zu haben.
  • Weit oben wollen viele sein, geht aber nicht, ist recht eng da und der Weg dahin, kann steinig und brutal sein.
  • Die Mitte wird gern mit Vernunft assoziiert, scheint kuschelig, aber auch genauso farblos und unentschlossen.
  • Eher hinten klingt bequem, der Weg ist schon bereitet, es läuft sich einfacher, aber auch genauso unspektakulär.
  • Ganz vorne wird‘s windig, manchmal auch riskant, man fühlt sich allein und aus allen Richtungen schlaumeiern die Schlaumeier und die, die sich besser nicht die Finger schmutzig machen.

Und nun? Tja, ein GPS gibt es dafür leider nicht. Ein PPS, ein Personal Positioning System kann dabei helfen, gibt‘s aber leider nicht zum Download. Das muss man wohl selber ran 😉

9 Kommentare zu „547) Personal Positioning System

  1. Wie war das schön, als man noch einfach „fortschrittlich“ gesinnt sein und überholen konnte, ohne einzuholen.😉
    Mitte ist langweilig, da hast du recht. Und bequem. Es sei denn, die Mitte dominiert und ist stark genug, dass die polarisierenden Randpositionen nicht mehr ins Gewicht fallen und keinen großen Schaden anrichten. Also sagt die Vernunft: Mitte.

      1. Na klar doch. Vorwärts immer, rückwärts nimmer … ach Menne, schon wieda soon olla Spruch. 🤭

      2. Och das klingt doch im Kern eigentlich ganz gut, man stelle sich den mal anders herum vor.
        LG aus Berlin

    1. Ja, das ist ja das gemeine. GPS funktioniert basierend auf absoluten Koordinaten, dass PPS leider nur relativ zu all den anderen Menschen.

  2. Die Dinge sind nicht wie sie scheinen. Aber anders sind sie auch nicht. Wie ist das dann erst bei uns Menschen? Und mit der Verortung beginnen Einordnungen, Abgrenzungen, Bewertungen. Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg‘ auch keiner/m anderen zu.

Hinterlasse einen Kommentar