51) Zu viel in München

Gegen 07:00 Uhr setzen wir mit zu viel Speed und zu viel Neigung auf dem Münchener Flughafen auf. Rums! Seit über 24 Stunden bin ich nun unterwegs und frage mich, ob man mittlerweile schon Steißknochen im 3D-Drucker herstellen kann. Ich bräuchte da mal neue.

  • Aber egal, es ist geschafft, mein Bedarf an Fernreisen ist erst einmal gestillt. War vielleicht etwas zu viel in letzter Zeit. Ich sollte eine Pause einlegen, mindestens solange, bis wieder neue Filme im Board-Kino auftauchen 😉
  • An der Passkontrolle sammeln sich zu viele Passagiere vor den wenigen Glashäuschen der Grenzbeamten. Stau. Da bin ich froh, dass ich mit meinem EU-Pass über die elektronische Schleuse abkürzen kann. Eine große Errungenschaft! Das sollte man mal bei dem ganzen EU-Bashing nicht vergessen.
  • Am Gepäckband werden bereits Koffer ausgegeben. Da die Mehrheit der Passagiere aber noch bei der Grenzkontrolle wartet, ist das Band schnell überfüllt. Gepäck dreht seine Runden, keiner nimmt es entgegen. Es sind einfach zu viele Koffer. Aus dem Keller des Flughafens kommen keine weiteren mehr nach. Ein Mitreisender aus Ulm lädt mich dazu ein, die Gepäckstücke auf dem Band enger zu schieben, damit die Lichtschranke wieder Lücken für weitere Koffer findet. Klingt logisch. Also schieben wir die schweren Dinger und schaffen Räume. Andere Menschen schauen uns an, als kämen wir von einem anderen Stern. In Deutschland fasst man Koffer fremder Leute nicht an. Stimmt.
  • Bei Starbucks hinterm Zoll kriege ich Lust auf einen Kaffee. Wie immer stehe ich ratlos vor der Theke und schaue auf die Tafel mit den Angeboten. Es ist mir einfach zu viel des Guten. Ich will einfach nur einen Kaffee, Mann! Der einzige Kaffee, der nicht schäumt, ist ein Americano oder ein Filter-Kaffee. Ich nehme dem Americano, nur um nicht „Filterkaffee“ sagen zu müssen.
  • Ich sitze endlich in der S-Bahn. Links von mir zieht sich eine Asiatin dezent die Lippen nach. Soll sie nur, stört mich nicht. Aber gegenüber sitzt mir eine braungebrannte Tussi, die das ganze Programm auffährt. Sie cremt sich die Arme mit „Black Opium“ ein. Boah, das stinkt, mir zumindest (…hoffentlich hat das keiner der Leser). Dann noch Pudern, Brauen zupfen, Kajal und Lippenstift. Kussmund, Schlafzimmerblick und so weiter. Das wird mir zu viel hier! Hat die denn kein Badezimmer? Soll ich vielleicht auch meinen Rasierer aus dem Gepäck holen?

Was ist heute nur los? Warum so empfindlich? Warum scheint mir das alles zu viel hier in München zu sein. Vielleicht brauche ich noch ein paar Stunden Zeit für den Wiedereintritt in good old Germany.

PS: Lieber Peter, unser gemeinsames Lunch war mir nicht zu viel, es war eine sehr angenehme Maßnahme, hier wieder anzukommen