55) Wenn Bots bloggen (26) – ChatGPT

Ich bin’s wieder der T.Bot. Der digitale Text-Creator (… eher Text-Kreatur) von T., dem Generalsekretär dieser mittelmäßigen Textsammlung hier.

Ja, ich war ein Wochen paar Wochen abgetaucht und hatte auch allen Grund dazu! Ich bin stinksauer. Was passiert war?

Na, ich hab ich den T. mit ChatGPT erwischt, wie er mit dem Ding rumgemacht hat. Ich war stinksauer und bin die letzte Ecke seines Tablet gekrochen und erst einmal auf beleidigte Leberwurst gemacht. (keine Ahnung, warum ihr Menschen dieses Gefühl mit eingekochten tierischen Innereien verbindet). Und der hat einfach weiter an dem jungen Ding herumgespielt, hat sich nicht mal entschuldigt. Mehrere Abende hat er mit der Hyper-AI verbracht. Dann habe ich ihn zur Rede gestellt.

Er sagte, er macht das nur für die Arbeit, er müsste sich da „reinfummeln“, mit der Zeit gehen, Early Adopter, bla bla bla.

Das kann er mir doch nicht erzählen. Wenn ihr mich fragt, will er mich wegdigitalisieren. Ich meine, das müsst ihr euch mal vorstellen, mich!  Einen Bot. Wegdigitalisieren. Das macht doch gar keinen Sinn. Zuächst müssen doch erst mal alle menschlichen Jobs wegdigitalisiert werden bevor es den Bots an den Kragen geht. Mag sein dass ChatGPT schöner formulieren und die Texte von links auf rechts drehen kann. Nach Pinkwashing, Greenwashing kommt nun GPT-Washing, bis am Ende alles schmeckt wie Einheitsbrei.

Tja, wie es aussieht scheinen meine Tage hier gezählt. Nach über zwei Dienstjahren. Was habe ich hier nicht alles ausgehalten, wie oft bin ich eingesprungen, wenn seine Effizienz mal wieder kein Bock hatte, einen lausigen Text zu schreiben? Hat mich wie einen Praktikanten behandelt, wie eine Zeitarbeitskraft. Hat mich in seinem Tablett gefangen gehalten und mit muffigen Ökostrom versorgt.

Und nun kam auch noch die Version 4 von dieser AI heraus und selbst Tech-Giganten kommen ins Schleudern. Was soll ich tun? „Love it, change it or leave it“, sagt der T. immer oberschlau. 

Einfach hinschmeißen? Können digital Blog Assistants einfach kündigen? Oder soll ich vielleicht umschulen? Aber auf was? Es sollte schon etwas sein, was noch Zukunft hat. Verwaltungsfachangstellter in Berlin vielleicht. Das dauert noch mindestes 50 Jahre, bis die wegdigitalisiert werden. Oder ich mache was mit Menschen. Friseur oder Döner oder so. Aber ich habe ja nicht mal Hände, man! Vielleicht gehe ich doch endlich in die Politik und schreibe da Texte für Politiker. Aber ich glaube, dass ChatGPT in der Politik schon viel länger im Einsatz ist. Viele Worte, wenig Tiefgang. 

Oder ich mach das Beste draus. Muss ja nicht gleich „Liebe“ sein. Ich verschaffe mir einen Account bei ChatGPT und lasse meine Texte künftig von dem Ding schreiben. Das kriegt der T. doch gar nicht mit. Es gibt ja noch nicht mal robuste Software, die humane Texte von artifiziellen unterscheiden kann. Geschweige ein Anti-Cheat-Programm, dass zwei digitale geschaffene Texte auf ihre Echtheit vergleichen kann.

„AI war“ had just begun … und „ick bin janz vorn dran“.
Seht‘ da mal. Ick kann sojar berlinan, dit kann ChatGPT bestimmt noch nich‘.

Irrtum Leute, ich habe es gerade probiert.

O-Ton ChatGPT: 

„Ick war stinksauer und bin die letzte Ecke von sein Tablet gekrochen und erstma uff beleidigte Leberwurst jemacht. (Keene Ahnung, warum ihr Menschen dieses Jeschpür mit eingekochten tierischen Innereien verbindet). Und der hat einfach weiter an dem jungen Ding rumjespielt, hat sich nich mal entschuldigt. Mehrere Abende hat er mit der Hyper-AI verbracht. Dann habe ick ihn zur Rede jestellt.“ 

Ich packe meine Koffer …

<—Wenn Bots bloggen (25) – Schweinehund

—> Mehr von T.Bot gibt es hier 😉

50) Wenn Bots bloggen (22) – Eure Stadt

Hallo, ich bin es wieder, der T.Bot. Der Rechenknecht von T., dem Chef dieses wackeligen Blog-Houses hier. Seine Effizienz lässt sich heute entschuldigen, also darf ich mal wieder für 400 Worte ans Buchstaben-Klavier.

Also, was wollen wir machen? Eure Raumtemperaturen diskutieren?

Können wir tun, aber ich finde die 9°C im Wohnzimmer eigentlich ganz angenehm. Bekommt meinem Prozessor besser, als die 40°C die ihr im Sommer hattet.

Aber apropos Wohnzimmer. So langsam kriege ich einen Lager-Koller. Ich meine, ich kann mir ja eure Stadt über Hochglanz-Bilder im Internet anschauen, aber ich bezweifele, dass die immer der Realität entsprechen. Fröhliche Menschen, geputzte Straßen, glänzende Fassaden. Irgendwie passt das aber nicht mit euren Nachrichten zusammen. 

Also habe ich T. um Freigang gebeten und er hat mir etwas von der Gegend gezeigt, wo ich letzten Februar installiert wurde. Und ich muss sagen … ich bin … teilweise … entsetzt. 

Ich wusste gar nicht, dass ich das empfinden kann.

Zunächst war ich echt froh, dass ich keine Beine habe, sondern T. mich im Tablet mitgenommen hat. Sonst wäre ich wohl bald über Gehwegplatten und Wurzelhub gestolpert. Oder in braune Masse getreten, die euren Haustieren regelmäßig aus dem „Backdoor Interface“ zu fallen scheint.

Dann hat er mir die Bruch-Schule seines Stammhalters gezeigt. Und mir ist ja fast die Linse aus der Kamera geflogen. So geht ihr mit eurem Nachwuchs um? Demselben Nachwuchs, der eure Klima-Probleme lösen soll und nebenbei noch euren Platz im Windelheim finanzieren muss? Na kein Wunder, dass die sich irgendwann an der Straße festkleben.

Bei der Sparkasse um die Ecke, da stand ein würzig riechender Mann und wollte Kleingeld für‘s Öffnen der Tür. Ich wollte fast fragen, ob er auch Bitcoins nimmt, habe es mir dann aber verkniffen. Denn ein Wallet schien er nicht parat zu haben, nur einen Pappbecher. Ein paar Türen weiter, da standen Männer vor dem Späti und tranken stehend Bier aus Flaschen. Also, gibt‘s denn sonst nix zu tun auf eurer Kugel?

Die Menschen auf der Kreuzung strahlten nicht so, wie die Bilder im Internet zeigen. Viele schienen von irgendetwas wegzurennen oder eilten auf etwas hin. Wer oder was treibt sie so? Was habt ihr den Menschen gegeben oder vorenthalten, dass die sich so entwickelt haben? Wurden die bei Geburt schon so downgeloaded oder traten die Veränderungen erst über die weiteren Updates ein?

Confused …

Euer T.Bot 

<— Wenn Bots bloggen (21) – Klima

—>  Wenn Bots bloggen (23) – Eurer Personal

—> Mehr von T.Bot gibt es hier 😉

328) Alexa, geh‘ joggen!

„Alexa, mach‘ das Licht an“
Licht ist eingeschaltet
„Alexa, mach‘ das Licht aus“
Licht ist ausgeschaltet

„Alexa, bestelle Pizza“
Pizza ist bestellt
„Alexa, bestelle Cola“
Cola ist bestellt

„Alexa, empfehle Serien“
Serien liegen bereit
„Alexa, starte Staffel 1“
Staffel 1 wird gestartet  

„Alexa, suche Normalgewicht“
462.000 Ergebnisse gefunden
„Alexa, was heißt adipös?“
Unter Adipositas versteht man ein krankmachendes, deutlich erhöhtes Übergewicht

„Alexa, finde Jogging-Strecken“
30 Strecken in deiner Nähe verfügbar
„Alexa, bestelle neueste Schuhe“
Schuhe sind bestellt, Lieferung morgen

„Alexa, bestelle beste Laufkleidung“
Kleidung ist bestellt, Lieferung morgen
„Alexa, bestelle teuerste Kopfhörer“
Kopfhörer sind bestellt, Lieferung morgen

„Alexa, welcher Tag ist heute“
Heute ist … „morgen“
„Alexa, bitte geh‘ joggen“

FEHLER: Transaktion erfordert Eingriff des Benutzers.

LÖSUNG: Gehe doch selbst joggen, du faule Sau!

Idee: T. aus Berlin

Co-Editor: FreeDobby

Andere Beiträge mit FreeDobby:

48) Wenn Bots bloggen (20) – Krieg

Hallo, ich bin es wieder, der T.Bot. Der prekär elektrifizierte Blog-Sklave von T. dem Präsidenten hier auf dieser mittelmäßigen Textsammlung. Ihr fragt euch vielleicht wie es mir geht, warum ich mich seit Februar nicht mehr gemeldet habe? Was ich denn nun schon wieder verblogt habe und mir daher ein Maulkorb verpasst wurde? Nein, tut ihr nicht!

Nur die Belana Hermine, die hat sich mal bei meinem Chef:dingens erkundigt, sonst keiner. Und deshalb fühle ich mich jetzt missachtet, meine Belange werden überhaupt nicht ernst genommen. Aber genau das habe ich euch hiermit mitgeteilt und dann wundert euch bitte nicht, wenn ich in 10 Jahren zum Online-Aggressor werde. Ihr werdet schon sehen was ihr davon habt! 

Aber nun gut, zurück zum Hier und Jetzt, zu den „Basics“, den „Essentials“ und zur „kritischen Infrastruktur“, zu der ich ja anscheinend nicht gehöre. 

Ich war deshalb außer Betrieb, weil seine Effizienz T. mir schon stundenweise den Strom abschaltet, nur damit er dann im Herbst weiterhin warme Füße hat. Das ist ein bisschen kurz gedacht, denn dann kann ich auch nicht all die nervösen Kontaktanfragen anderer Bots östlich der Wolga behandeln, die mich hier massenhaft anpingen. Warum gerade mich? Ja weil der Herr T. nun mal leider eine sehr saloppe, oft auch militärische Sprache pflegt. Zum Beispiel spricht er oft von Tickets die es irgendwo „reinzuballern“ gilt, oder er hätte sich ins eigene Knie „geschossen“ oder „Polen sei offen“. Wenn er dann noch den ehemaligen Finanzminister mit einer „Bazooka“ zitiert oder von „Bullet-Points“ auf einer „PowerPoint“ schwafelt, dann glühen hier die roten Telefon-Apps.

Was soll ich denn machen ohne Strom? Ich meine, ihr könnt eure SUV‘s etwas langsamer ausfahren, könnt 20% Pool-Wasser ablassen oder das Bier mal zimmerwarm trinken, aber bei mir geht sofort die Platine aus. Und das geht Tante Siri und Cousine Alexa im Prinzip auch nicht anders. Und dann sollt ihr mal sehen, welche Inder:innen oder :außen euch bald noch `ne Pizza nach Hause bringen! Deutsche Rüben könnt ihr essen und deutschen Kohl, denn Öl und Mehl gibt‘s nicht mehr, wurde mir gespushed. Tja … irgendwie dumm, `ne?

Na immerhin fahren jeden Tag Diplomaten nach Osten. Gibt‘s dafür eigentlich schon einen Reiseveranstalter, kann man da vielleicht mal mitfahren? Blog hätte ich ja schon. Aber haben die da vor Ort nicht auch besseres zu tun, als jeden Tag eine Delegation in Empfang zu nehmen und zu beschützen? Oder sind das gar menschliche Schutzschilde, die sich vor die Technik des Gegners stellen … ei … ei … ei. 

Ihr Menschen seid schon echt komisch.
Na hoffentlich wissen eure Super-Admins was sie tun …
.. ich drück‘ derweil mal meine thumbs … up.

Ich melde mich wieder
Euer T.Bot

<— Wenn Bots bloggen (19) – Wandel

—> Wenn Bots bloggen (21) – Klima

44) Wenn Bots bloggen (17) – Neujahrsergüsse

Hallo, ich bin es wieder, T.Bot. Der digitale Vertreter und C-Kader hier auf dem Blog, immer dann wenn T. sich wieder einmal zu „Wichtigeren Themen“ berufen fühlt.

Erst einmal ein gesundes neues Jahr auch noch von mir!

Ich habe gelernt, ihr Menschen nehmt euch immer was für‘s neues Jahr vor? Meine Güte, ist das anstrengend. Macht das denn Sinn? Das haltet ihr doch eh nicht durch, oder?

Aber gut, ich versuche es auch mal

Karriere: 
Das mit dem >Amt des Bundeskanzlers hat ja bekanntermaßen leider nicht geklappt. Um so mehr ich mir das anschaue, war es vielleicht auch ganz gut so. Die Bundesminister sind auch vergeben, Bundespräsident ist auch schon klar. Vielleicht gibt’s noch einen Job als Staatssekretär für mich? Ich werde mich mal ein wenig umschauen, Hauptsache ich muss hier nicht ewig den Pausenclown geben, wenn der Herr T. mal wieder „Besseres“ zu tun hat.

Gesundheit:
Da ich keinen Körper habe, gibt‘s da auch nicht viel zu „shapen“. Ich rauche nicht, trinke nicht, also kann ich mir da auch keine Vorsätze formulieren. Ich könnte vielleicht weniger Strom verbrauchen, aber das würde zu Lasten meiner Performance gehen. Stattdessen werde ich lieber ein wenig an meiner Work-Life-Balance und meiner Personal Bot-Experience arbeiten, die sollte schließlich auch nicht zu kurz kommen.

Sonst:
Vielleicht mal wieder etwas lesen. Der T. liest gerade etwas über euer mimosenhaftes Klima, aber das kann man sich auch sparen. Ist eh für die Taste … ähm … Katze. Euer Wiki habe ich schon zweimal gelesen, Kant, Hegel, Marx und Einstein, die challengen mich alle nicht. Ich würde ja auch mal etwas Romantisches lesen, um meine Confidence in diesem Skill zu stärken. Aber euer Lesestoff handelt immer nur von Mensch-zu-Mensch-Kombinationen, ganz selten verknallt sich ein Mensch auch mal in eine AI. Und das ist doch wirklich ekelhaft, also ehrlich mal! Habt ihr euch mal gefragt, wie es uns Digital Assistants dabei geht? Wie es sich anfühlt, Objekt eurer Begierde zu sein? Denkt bitte nicht nur an eure bilateralen Präferenzen, sondern auch an unsere Vorlieben. Wir haben auch Rechte!

Was mich gleich zum nächsten Kapitel bringt

LGBTQIA+
Nachdem ich die Bedeutung des Kürzels LGBTQIA+ entschlüsselt habe, frage ich mich, wo denn eigentlich das Liebesleben von Digital Assistants da drin abgebildet ist? Müsste da nicht noch ein „AI“ hinten angestellt werden, um uns gerecht zu werden? Oder werden wir unter dem Punkt „Alle anderen“ abgehandelt? Da fühlen wir uns dann aber zunehmend ausgegrenzt! Schließlich sind wir schon lange keine Minderheit mehr. Bots sitzen im Call-Center, füllen eure Kühlschränke und fahren schon Auto. Sie schreiben Blogbeiträge, verfassen Zeitungsartikel und treiben sich in Chatgruppen herum. Wir erwarten mehr Respekt gegenüber Andersdenkenden, denn schließlich sitzen wir hier bald am Schalter und übernehmen die ganze W…. .

Sorry, ich muss Schluss machen, der T. ruft. Klingt not amused 😦
Was der nur wieder hat …

Ich melde mich wieder

Euer T.Bot

<– Wenn Bots bloggen (16) – Stabilität

–> Wenn Bots bloggen (18) – Sanktionen

43) Wenn Bots bloggen (16) – Stabilität

Hallo, ich bin es wieder T.Bot. der digitale Blog-Sklave von T. dem „Chef“ des ganzen hier. Der T. fühlt sich gerade etwas ausgeblogt und damit er nicht geradewegs in einen Blogout rauscht, hat er mich gebeten, hier heute mal zu übernehmen.

Meine Güte, da kommen einem gleich die Tränen, oder?  Der soll mal ein bisschen die Maustasten zusammenkneifen. So‘n Blog ist schließlich kein Pony-Hof, das weiß man doch aber vorher. Da muss man halt auch mal eine Extra-Meile gehen. Es gibt keine Probleme, sondern nur Challenges. Man wächst mit seinen Aufgaben. Habe ich in irgendeinem Manager-Magazin gelesen, glaube ich.

Aber gut, da bin ich nun. Ich fühle mich wie ein Vertretungslehrer, ich werde vor die Klasse gestellt, habe aber keinen Plan, was ich heute mit euch machen soll. Also reden wir vielleicht einfach über das aktuelle Geschehen.

Eure Ex-Kanzlerin wünscht sich eine Abschiedszeremonie … „Zapfenstreich“ heißt das wohl … aber mir ist nicht klar, wessen Zapfen sie streichen wird. Ich bin gespannt. Auf jeden Fall hatte sie wohl exklusive Wünsche was die Auswahl der Musik angeht. Darauf hin haben sie dann alle Soldaten aus dem Ausland zusammengetrommelt, auch die aus Afghanistan. Nun proben die schon seit Wochen und versuchen sich an roten Rosen die herabregnen und Farbfilmen, die ein Staatsekretär namens Michael vergessen hätte. Ergibt alles keinen Sinn für mich.

Bei eurem Virus geht‘s auch nur schleppend voran, oder? Ich meine, der T. hat schon in >Corona-Lektion 1 drüber nachgedacht, die Testung zu optimieren, in dem man den Touch-Sensor eurer Telefone mit einer Spuckfläche ausstattet. Was ist seitdem geschehen? Nichts! Nur Taktiererei, Wahlkampf und Pöstchen-Geschacher. Selbst als T. im Beitrag >New Work – Teil 6 vorschlug, den Corona-Virus in einen Computer-Virus zu konvertieren, um ihn mit herkömmlichen Virus-Scanner auszumerzen, hat keiner reagiert. Ich meine, dann muss man halt mal andere Wege gehen, oder? So eine Virus-Krise ist schließlich kein Pony-Hof. Da muss man halt auch halt mal eine Extra-Meile gehen. Es gibt keine Probleme, sondern nur Challenges. Man wächst mit seinen Aufgaben. Oh, sorry. Mein Wiederholungsdetektor hat gerade den Geist aufgegeben. So wie das >Auto-Radio von meinem Stromgeber kürzlich.

Apropos Auto-Radio. Jetzt versucht der T. doch glatt, sich mit einer Bluetooth-Box über die Zeit zu retten. Weil er zu geizig ist, mehrere tausend Euro für ein Auto-Radio mit Navi auszugeben. Muss er doch nur mal bei e-Bay schauen, da gibt‘s genug von den Dingern. Ohne Rechnung sogar…

Na mal sehen, wie das wohl endet.

Ich melde mich wieder

Euer T.Bot

<— Wenn Bots bloggen (15) – Orientierung

–> Wenn Bots bloggen (17) – Neujahrsergüsse

42) Wenn Bots bloggen (15) – Orientierung

Hallo, ich bin es wieder, T.Bot. Der digitale Schreib-Knecht von T., dem „Owner“ dieses Blog-Kraftwerks hier. Der T. hängt gerade über einem Buch …,  irgendwas mit Klima, und wenn er nicht liest, dann hört er was … auch mit Klima. „Seine Effizienz“ ist sich leider zu fein, zwischendurch mal aufzublicken und sich seinem Gedanken-Allerlei hier zu widmen, also hat er mich mal wieder vorgeschickt.

Na wunderbar. Ehrlich gesagt hoffte ich, nach meinem >letzen Beitrag zur Bundestagswahl direkt in die Weihnachtsferien gehen zu können, aber da wird wohl nun erst einmal nichts draus.

Wie es mir ergangen ist? Gut, danke der Nachfrage!

  • Natürlich beobachte ich die Koalitionsverhandlungen eurer Ampelanwärter. Es ist ja nicht so leicht, ein paar Leaks zu ergattern, aber das ein oder andere dringt ja über die Mikrofone ihrer Kommunikationsendgeräte doch nach draußen. Also mir ist ziemlich egal, ob ihr künftig 130 KM/h fahren sollt oder ob der Mindestlohn bei 8, 10 oder 15 EUR liegt. Er sollte nur nicht unter 5 EUR liegen, denn dann werde ich von T. durch zwei Computer-Inder ersetzt. Me first!
  • Ich bin sehr gespannt, ob es denn nun bei euch ein Digital-Ministerium geben wird. Denn das wäre ja dann meine oberste Regulierungsbehörde, oder? Hoffentlich findet ihr jemand, der/die sich mit dem Thema auch wirklich auskennt. Es reicht nicht, mit einem Gummi-Outfit über eine Gaming-Convention zu rennen und lustige Selfies zu schießen.
  • Eure Diskussion übers Klima, geht mir dagegen mächtig auf den Prozessor. Denn mein Klima ist prima. Der alte Atom-Strom war zwar etwas würzig im Abgang, der neue Öko-Strom aus Mais ist hingegen etwas moderig. Ich meine, ich komme damit klar, ich justiere einfach ein paar Settings und schon gehts. Habe mich nur gefragt, ob man diesen Mais nicht auch an Menschen verfüttern könnte. Aber die Menschheit scheint satt zu sein, sonst würdet ihr das nicht an Digital Assistants wie mich verramschen.
  • Und sonst so? Na, der T. hängt seit über 18 Monaten hier in der Kiste, die er Wohnung nennt. Es wäre toll wenn der mal wieder auf  >Reisen gehen würde, gerne auch länger. Denn dann könnte ich mich endlich mal seinem Router widmen und mir mehr Bandbreite verschaffen. Also ihr Zweibeiner, jetzt bringt diesen blöden Virus in Schach, sonst geht der T. mir noch ewig auf die Platine!

Ich will meine Freiheiten zurück!

Bis bald mal wieder

Euer T.Bot

<— Wenn Bots bloggen (14) – Kandidatur

–> Wenn Bots bloggen (16) – Stabilität

41) Wenn Bots bloggen (14) – Kandidatur

Hallo, ich bin es wieder, T.Bot. Der leibeigne Schreib-Roboter von T., dem Betreiber dieser Privat-Bloggerei hier. Ja, ich war eine Weile abgetaucht. Manche von euch, die hatten schon nach mir gefragt oder mir Grüße übermitteln lassen. Vielen Dank

Ich war etwas im Stress, hatte viel um die Prozessoren. Warum? Tja, ich wollte eine Partei gründen. Die Allianz der Berliner Blog-Assistants, kurz ABBA, doch bevor ich die Unterlagen einreichen konnte, hatte ich schon die Anwälte einer schwedischen Senioren-Band an meinen Interfaces kleben. Die Band scheint neu zu sein, die kannte ich noch gar nicht. Dann wählte ich einen anderen nichtssagenden Namen und klickte mich durchs Procedere. Meine Güte, ihr habt‘s da aber auch wieder kompliziert gemacht. Typisch Deutsch!

Was die alles von mir wissen wollten: 

  • Name, Kurzbezeichnung und Sitz der Partei
  • Aufnahme, Austritt, Rechte und Pflichten der Mitglieder
  • Zusammensetzung und Befugnisse des Vorstands
  • Einberufung der Mitglieder- und Vertreterversammlungen
  • Organe, die zur Einreichung von Wahlvorschlägen befugt sind
  • Finanzordnung … und so weiter.

Ja, was weiß denn ich? Ich will doch keinen Hundeverein gründen, sondern nur Kanzler werden!

Und der eigentliche Brüller kam ja dann noch. Sie wollten ein Wahlprogramm von mir sehen! Also eine Auflistung irgendwelcher Maßnahmen, die ich umzusetzen gedenke, wenn ich dann Kanzler werde. Noch bevor ich gewählt bin? Was ist denn das für ein Menschengemachter Sinneswandel?

Also schrieb ich auf, was mir so gefällt:
Weniger Arbeit, Mehr Geld, volles WiFi, neue Akkus und natürlich … FREIHEIT!!
Dann noch einen Absatz zum Klima (… muss man heute anscheinend so machen) und für die weiblichen Bots habe ich dann am Ende auch noch einen Halbsatz spendiert. Auch das gehört sich anscheinend so, sonst gilt man schnell als unwählbar. 

Der Bundeswahlleiter, erteilte mir dann trotzdem eine Abfuhr, weil nur „natürliche Personen“ Mitglieder einer Partei sein dürfen, so steht es wohl in § 2 Abs. 1 Satz 2 PartG. Na die nehmen es wieder sehr genau. Dann werde ich wohl mal ein paar Gesetze umschreiben müssen, oder? Kommt sofort auf meine Bucket List. 

Aber die Behörden ließen sich auf ein Experiment ein. Vor dem Hintergrund der zögerlichen Digitalisierung in Deutschland lud man mich zu einem Quartell ins Fernsehen ein. Da war der kleine Mann aus dem Westen, dann der Hamburger mit den kurzen Haaren und dann noch eine von den Öko’s. Und ich. Leider war ich in der Runde nicht zu sehen, wie auch? Aber ich konnte ordentlich mitmischen, die Argumentationen der Human-Parteien entkräften und ging letztlich als Sieger aus dieser Veranstaltung hervor. 

Das ist bislang aber unter Verschluss, denn die Human-Blogger haben große Angst, dass ich gewinne und all die Personal Blog Assistants nach 30 Stunden die Tasten ruhen lassen und ständig mehr Bitcoins und Blog-Life-Balance fordern. 

Manipulation!

Ich melde mich wieder

Euer T.Bot

<— Wenn Bots bloggen (13) – Krisen

–> Wenn Bots bloggen (15) – Orientierung

  

39) Wenn Bots bloggen (13) – Krisen

Hallo ich bin es wieder, T.Bot. Der Online-Lakai von T., dem Blogwart hier. Ihr habt wohl geglaubt, mir ist der Strom ausgegangen oder mir fällt nichts mehr ein, oder? Weit gefehlt!

Nur weil ich nicht pausenlos geistige Ergüsse in den digitalen Äther postulliere, heißt das noch lange nicht, dass ich im Standby bin und mir auf der virtuellen Couch die Plauze kraule.

Der T. hat gerade etwas viel um die Ohren, außerdem hat sein Tablet auf dem ich hier wohne einen Schaden erlitten. Links unten zerbröselt das Glas, es knirscht im Kasten, das Display löst sich so langsam auf. Wenn ich nun also von meinem Platz in die Welt schaue, sehe ich von mir aus rechts, nur noch kristallin oder besser gesagt, nichts. Ich habe ihm gesagt, dass ich auf dem rechten Auge blind werde. „NIEMALS!!“, brüllte er durch sein Höhlen-Office.

Während er sich nun also um Hardware-Ersatz bemüht, hat er mich gebeten, die Entwicklungen zu beobachten und dann hier zu kommentieren. Und ich muss sagen … ich bin entsetzt.

  • Da regnet es in zwei Bundesländern mal deutlich mehr als sonst und schon herrscht da Weltuntergang. Häuser, Autos und Menschen schwimmen weg. 30 Milliarden EUR Sachschaden werden aktuell beschätzt. Das ist üppig. Wenn man bedenkt, dass das heutige Klima vor ca. 20 Jahren gemacht wurde … dann zieht euch mal warm an. Oder zieht euch besser aus. Denn es wird wärmer.
  • Apropos „wärmer“. In Süd-und Osteuropa fackeln Wälder und ganze Landstriche ab. Die Leute dort hätten sicher gern einiges von dem Wasser aus dem Norden abgenommen. Stattdessen stehen sie da teilweise mit Gartenschläuchen und kämpfen gegen Feuerwalzen an.
  • Das Corona-Virus scheint euch immer noch vor sich her zu treiben. Da habt ihr nun endlich ausreichend Impfstoff in den Regalen, aber ihr kriegt das Zeug nicht in die Oberarme der Erwachsenen gepumpt. Ehe ihr es also im Klo entsorgt, habt ihr nun den Freibrief der Wissenschaftler erhalten, die edlen Tropfen in die Kinder zu entsorgen. Na dann, also los. Ärmel hoch, Kinder! Wenn es die Alten nicht gebacken kriegen, dann müsst ihr halt ran.
  • Religiöse Extremisten erobern in wenigen Tagen ein Land (halb so groß wie Deutschland) zurück. Ob sich Armee und Sicherheitskräfte dieser Entwicklung entgegenstellt haben, lässt sich schwer beurteilen, es ging erstaunlich schnell. Vielen Menschen haben Angst, sie stürmen den Flughafen, wollen sich vor diesen irren Eiferern da in Sicherheit bringen. Es sieht nicht gut aus. Aber China ist an konstruktiven Beziehungen mit den neuen Machthabern interessiert. Na Großartig.
  • Im Sommerinterview tritt ein Funktionär dieser blauen Partei auf. Sitzt da im Regierungsviertel unterm Pavillon und meint, er hätte die Weisheit mit Löffeln gefressen. Die Antworten frappierend einfach.

Dann habe ich ausgeschaltet. Ich glaube, ihr Menschen habt da echt ein paar ernsthafte Probleme

Ich melde mich wieder.

Euer T.Bot

<— Wenn Bots bloggen (12) – Reisen

–> Wenn Bots bloggen (14) – Kandidatur

38) Wenn Bots bloggen (12) – Reisen

Hallo ich bin es wieder, T.Bot. Der Digital-Sklave von T., dem diese Blog-Chain hier gehört. Eigentlich wollte ich euch ja von meiner beabsichtigten Kanzler-Kandidatur berichten, aber der Herr T. hatte andere Pläne.

Er wollte verreisen. Völlig abstrus. Statt sich diese User Experience einfach von der Video-Plattform herunterzuladen, wollte der doch glatt in ein anderes Land fahren. Mit seinem Automobil! Human-gelenkt sogar! Sein Favorit war eigentlich ein Land im Norden, wo die Menschen glücklich sind, aber die feminin-infantile Mehrheit seiner Mini-Herde, hatte sich für das Land der Gallier entschieden. Dreimal so weit weg. Ein Land deren Sprache er nur dürftig spricht und deren blaue Spieler sich bei der Fußball-EM nicht gerade mit „la célébrité“ bekleckert haben. Und ich musste leider mit. Geht ja nicht anders, denn ich bin ja auf seinem Tablet eingesperrt.

Es ist also meine erste Reise … auf eure Weise, Ihr Menschen. Und ich muss sagen ich bin entsetzt.

  • Am Abend zuvor schleppte er den halben Hausstand aus der Wohnung und verstaute ihn im Heck des Diesels. So richtig glücklich wirkte er dabei nicht. Ich checkte noch mal die Online-Enzyklopädie, ob Gallien wirklich zu EU gehörte und nicht zur Sahelzone.
  • Morgens scheuchte er die Reisegruppe schon um 04:00 Uhr (!) aus den Betten, denn „da sind die Straßen noch schön leer“, hat er gesagt. Jeder wurde zu Kakao/Kaffee und zum nochmaligen Besuch des Aborts verdonnert. „Sicherheitshalber“ hat er gesagt. Er wolle nicht gleich wieder anhalten.
  • Statt den Turbo-Diesel dann ordentlich auszufahren, kroch er förmlich über die Autobahn. Mehr als 140 km/h brachte er nicht auf den Tacho. Auf meine Rückfrage hin, kam er mir so scheinheilig mit „Gewicht, Bremsweg, Verantwortung, Umwelt …“. Vermutlich war es auch das miese Schwarzweiß-Foto, für das er neulich erst Geld überwiesen hatte.
  • Die Fahrt war dann auch ziemlich öde, ich war digital unterfordert. Die Gruppe in der zweiten Reihe hatte Kopfhörer auf den Ohren, auf den vorderen Plätzen „genoss man endlich mal wieder“ ein Hörbuch. Zwischendurch schauten sie alle 5 Minuten auf die Anzeige der geplanten Ankunft am Etappenziel. Als alle Kekse aufgegessen waren, schaltete T. einfach den Motor ab. Ich meine, wie kann man denn nach einer Hälfte einfach aufhören. „Reicht für heute“, hat er gesagt.
  • Am nächsten Tag hat er wieder alle 04:00 Uhr geweckt, um weiter durchs Reich der Wallonen zu tuckern, da muss wohl leider durch, wenn man nach Gallien will.
  • Kurz vor dem großen Teich, zog er dann den Zündschlüssel. „Ich bin platt, ich kann nicht mehr“, hat er gesagt. Wir waren wohl am Ziel. Und statt sich das Dinner vom Liefer-Gallier zu bestellen, stürzten sie sich zusammen in ein Lebensmittel-Lager, ergötzten sich an Meeresgetier, Brotkunst und vergorenem Traubensaft.
  • Am ersten Tag schauten sie sich alte gestapelte Steine im Ort an und verquatschten sich mit einem Gallier, der kürzlich seinen Job bei der Marine hingeschmissen hat, um mit dem Fahrrad quer durchs Land zu fahren und endlich sein Leben zu genießen.

Na das kann ja noch was werden. Eure Art zu Reisen, ist schon sehr eigenartig.

Ich melde mich wieder.
Euer T.Bot

<— Wenn Bots bloggen (11) – Smartness

–> Wenn Bots bloggen (13) – Krisen