Reisen 6.0 – Teil 10

Fortsetzung …

Noah war sehr verwundert über die wortkarge Begrüßung seitens Yumi. Schließlich haben sie sich soeben nicht vor der Dreh-Tür des heimischen Supermarkts getroffen, um ihre tägliche Ration eingeschweißtes Brainfood entgegenzunehmen. Nein, sie beide standen an einem Straßenrand in Old-Delhi.

Gerade eben aus zwei verschiedenen Tuk Tuks entstiegen. Noah war sich immer noch nicht klar, wie Yumi ihm über das VT@Home System nach Indien folgen konnte. Und genau weil das alles so unvorstellbar war, hätte er sich doch etwas mehr „Freude“ gewünscht. Aber immerhin hat sie ihm keine Szene gemacht, denn schließlich war er ja ohne Ankündigung vorgereist. Er beschloss, die Angelegenheit ruhen zu lassen, deutet auf einen Indischen Guide vor ihnen, der sofort die Führung übernahm. Gemeinsam bummeln sie durch die große Freitagsmoschee und beobachten Reisende aus aller Welt. Sie hüpfen Hand in Hand über die von der Sonne aufgeheizten roten Sandsteinplatten, um 30 Meter weiter ein schattiges Plätzchen für ihre dampfenden Fußsohlen zu erobern. Sie stehen an den Arkaden des gigantischen Bauwerks und lassen ihre Blicke über die quirlige Altstadt werfen. Der Guide führt sie weiter in das Viertel um den Chandni Chowk und läuft mit ihnen durch die wuseligen Gassen. Sie sehen Handwerk, Shops, Gewürze, Obst, Gemüse, Garküchen, Hunde, Kühe und sogar Affen in den Bäumen. Mal riecht es gut, mal eher übel. Noah tritt aus Versehen in eine knöcheltiefe Lache, Yumi wird von jedem Ladenbesitzer mit „Please come in my shop“ begrüßt. Ganz aufgeregt lassen sie sich so auf diese Weise in Richtung West treiben bis zur nächsten Moschee. Als die Gassen immer enger und einsamer werden, ist Noah heilfroh, einen Guide bestellt zu haben, denn die Orientierung in dem Viertel scheint unmöglich und Yumi klammert sich schon an ihn. Der Guide rät umzudrehen und deutet in Richtung Ost, Red Fort, ein besserer Ort zum Entspannen. Sie arbeiten sich wieder durch die Massen, kreuzen die große Straße, an der sie vor ein paar Stunden aus ihren Tuk Tuks ausgestiegen sind und bewegen sich auf das streng gesicherte Rote Fort zu. In der Grünanlage laufen sie die uralten Gebäude ab und finden Schatten unter großen Bäumen. 

In Noahs Sichtfeld erscheint auf einmal ein Countdown, der auf das anstehende Ende der Reise hindeutet. Ihm ist noch gar nicht nach Rückkehr. Überhaupt nicht nach seiner Micro-Flat im 82. Stock des Wohnturms. Es gibt hier noch so vieles zu bereisen, so vieles zu sehen. Und Yumi scheint es ja auch gefallen zu haben. Kurz streift er mit der Handfläche über die leere Sofafläche neben ihm.

Dann wieder der Blick auf den Countdown.
Er ist bei 00:00:10 angekommen. 
Zwei Buttons erscheinen.

Rechts: „Vielen Dank und auf Wiedersehen bei VT@Home“
Links: „Auf unbestimmte Zeit verlängern“

Noah muss nicht lange überlegen. Ohne Yumi zu fragen drückt er … Links.

Ende.
Vorläufig 😉

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 9

Reisen 6.0 – Teil 9

Fortsetzung …

Noah verharrte auf dem roten Sitzleder des Tuk Tuks und beobachte Yumi, die unerwartet aus dem anderen Tuk Tuk vor ihm gestiegen war. 

Seine Yumi stand dort tatenlos und wartend am Straßenrand. Sie wirkte wie in „stand by“, als würde sie auf irgendetwas warten. Was macht sie hier? Und wie ist sie hier nach Indien gekommen? Er widerstand der Versuchung, sofort zu ihr zu gehen und suchte zunächst einmal nach Erklärungen für diese Situation.

War Yumi dann doch noch in seiner Micro-Flat erschienen und ist ihm über die VT@Home-Box nach Delhi gefolgt? Um das herauszufinden, müsste er die Reise abbrechen, die Brille und die Elektronen abnehmen und auf die Sofafläche neben ihm schauen. Und er würde auf den Kosten für die Reise sitzen bleiben. Keine gute Idee. So eine Fernreise ist schließlich kein Schnäppchen.

Oder hatte Yumi mittlerweile in ihrer Wohnung auch eine solche Box stehen und ist über ihren eigenen Account nachgereist? Aber woher wusste sie dann, dass er nach Indien gereist war? Sind die beiden Boxes vielleicht ohne deren Wissen miteinander verbunden? Woher wusste VTS-Reisen von ihrer Beziehung? Vielleicht von ihrem ersten Trip über das Virtual Travel Center in 2023?

Oder ist es gar ein Feature von VTS, dass man mit seiner Freundin verreisen kann, ohne dass sie wirklich vor Ort ist. Wobei die Formulierung „vor Ort sein“ an sich ja schon sehr merkwürdig ist. Vielleicht ist sie nur hineinprojiziert, um ihn bei Laune zu halten. Vielleicht weiß sie gar nichts von ihrer „Anwesenheit“ hier in Indien. Oder hat er einen dieser grünen Schieberegler missverstanden, mit dem er die Reise individualisieren musste?

Möglicherweise steckt aber auch ein finsterer Typ dahinter, der einfach nur ihren Avatar nutzt, um ihm näher zu kommen und Informationen zu ergattern. Jemand aus seiner Firma, der seine Performance überwachen soll? Vielleicht ein Neider? Oder gar ein Gauner? Wer weiß das schon. All das ist möglich und auch schon passiert.

Aber wenn er sie einfach an diesem Straßenrand in Old Delhi stehen ließe, würde sie ausrasten, wenn sie ihm doch einfach nur gefolgt war, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das konnte er nicht bringen.

Also stieg er aus dem Tuk Tuk, ging direkt auf sie zu und näherte sich ihr von der Seite.
„Hallo Yumi“, sagte er leise, um sie nicht zu erschrecken.
„Ah. Noah, da bist du ja. Wollen wir?“

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 8

—> Reisen 6.0 – Teil 10

Reisen 6.0 – Teil 8

Fortsetzung….

Und wieder wurde Noah in New Delhi, am Connaught Place abgesetzt, wieder vor dem Khadi-Shop. So langsam gewann er Routine beim virtuellen Reisen. Wie auch bei den ersten beiden Testläufen taxiert er die Umgebung.

Diesmal wirkt alles sehr durcheinander und geschäftig. Entweder lag das daran, dass er die grünen Schieberegler zu oberflächlich positioniert hat oder Indien ist nun einfach mal genauso. Vielleicht von beidem etwas. Schnell wird es heiß und er beginnt zu schwitzen, er hat das Gefühl, einen Dieselgetränkten Lappen vor der Nase zu haben. In seinem Gesichtsfeld erscheinen Angaben zur weiteren Orientierung. Nach Süden geht es zum Regierungsviertel, nach Norden zum Bahnhof und nach Old-Delhi. Wohin zuerst? Normalerweise entschied so etwas immer Yumi. Aber sie hat die Reise mit der VT@Home-Box nun mal leider verpasst. Also? Norden! Altstadt. Von der hatte Noah schon so einiges gehört. Am Rande seines Sichtfeldes werden verschiedene Transport-Optionen eingeblendet, inklusive der Fahrzeiten und der geschätzten Tarife. Linien-Bus, Tuk Tuk, Ola Cab oder Taxi stehen zur Auswahl. Er wischt vor seinem Gesicht umher und wählt das Tuk Tuk. Wenn schon Altstadt, dann zünftig. Und sogar zu einem Festpreis. Das erspart ihm nervige Verhandlungen. Wie aus dem Nichts steht eine grün-gelbe Autorikshaw vor ihm und er steigt ein. Der Fahrer tritt ohne Worte aufs Bodenblech und kämpft sich durchs Gewühl der Stadt. Nach einer halben Stunde hält der Fahrer am Straßenrand. „Here we are. Old Delhi, Sir“. Er zeigt rechts auf das Rote Fort und links auf eine quirlige Straße, deren Name Noah kaum verstanden hat. Andere Tuk Tuk-Fahrer tun ihm gleich, fast synchron. Noah entrichtet den Fahrpreis und beobachtet dabei das Tuk Tuk vor ihm. Auch da zeigen Arme nach recht und dann nach links. Dann dauerte es einen Moment und eine Europäerin windet sich wie in Zeitlupe elegant aus dem Gefährt. In einer fließenden Bewegung, wirft sie ihre Haare in Form und setzt eine Sonnenbrille auf. „Wow“, denkt sich Noah. „Was für eine Fr …, die sieht ja aus wie …, aber das kann nicht sein …! Noah mach sich zwei Köpfe kleiner, um nicht erkannt zu werden. Er muss nachdenken. „Wie zum Geier kommt Yumi hierher? Woher wusste sie…? Wie konnte sie hierher …?“

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 7

—> Reisen 6.0 – Teil 9

Reisen 6.0 – Teil 7

Fortsetzung …

Noah saß vor der Liste der grünen Schieberegler, mit denen er sich seine anstehende Indien-Reise  konfigurieren sollte. Etwas hilflos begriff er nun den Unterschied zum bisherigen Reisen über die Virtual Travel Center (VTC). Diese Reisen in den frühen 2020-er Jahren boten ja immerhin noch EIN gewisses Programm an. Dieses Erlebnis hat man sich vor Ort mit anderen Mitreisenden geteilt, man hatte also EINE gemeinsame Erfahrung. Das neue Reisen über VT@Home läuft nun vollständig individualisiert ab. 200 Länder warten mit ihren hunderten Zielen, deren „Experiences“ nun noch zusätzlich über diese Schieberegler „customized“ werden müssen. „Unser Ende wird die Auswahl sein“ brummelt er, als leichte Panik in ihm aufsteigt. Soll er die Reise einfach abblasen? Aber das Fernweh und der Durst nach einem Kulissen-Wechsel begleitet ihn nun schon seit Wochen und andere Formen des Reisens sind ja verboten. Er will reisen, aber befürchtet zugleich, dass er sich mit einer falschen Einstellung den ganzen Trip versaut. Mit etwas Erleichterung entdeckt er neben der Option „Einstellungen übernehmen“ auch die Möglichkeit einer „Vorschau“. Aha. Man konnte also die Einstellungen jederzeit verändern und mit der Vorschau ausprobieren, ob einem das zu erwartende Reiseerlebnis auch zusagt, bevor man dann kostenpflichtig bucht.

Etwas planlos schiebt er alle Regler auf die eher rechte Seite und wählt „Vorschau“. Ein Countdown zählt 3-2-1, es gongt und Noah findet sich auf New Delhi’s Connaught Place wieder. Südseite, vor dem Khadi-Shop. Es ist superheiß, die Luft verqualmt und der Himmel drückt schwefelgelb von oben herab. Ohrenbetäubender Lärm dröhnt von Hupen, Bussen, Trucks, Polizei-Sirenen und Bolly-Techno. Tausende Menschen bewegen sich um ihn herum, Köter, Ratten und Schlangen wimmeln in den offen Straßengräben durch den Müll. Ein Junge ohne Beine sitzt auf einem Rollbrett und zieht ihm am Hosenbein. Ein Mädchen mit verätztem Gesicht hält die verkrüppelte Hand für ein Bakshish hin, ein alter Greis wankt auf ihn zu, breitet die Arme aus und … „raus, raus, ich will raus hier“, brüllt Noah und wählt „Vorschau abbrechen.“ Es gongt und er findet sich zu Hause vor seiner VT@Home-Box wieder. Sein Herz rast, er schwitzt und atmet schnell. Da waren die Regler wohl zu weit nach rechts geschoben. 

Für einen weiteren Versuch, schiebt er alle Regler auf die linke Seite. Wieder wählt er die „Vorschau“, das System zählt von 3-2-1, gongt und setzt ihn wieder auf dem Connaught Place ab. Wieder vor dem Khadi-Shop. Es herrschen angenehme 24°C, die Luft ist klar, der Himmel blau. Der Verkehr ist mäßig, Autos summen geräuschreduziert vorbei, wenige Menschen sind auf der Straße und überqueren sie wohl geordnet an Ampelanlagen und Fußgängerüberwegen. Über den Platz klingen zarte Sitar-Töne, an jeder Ecke gibt es kostenloses Wasser und Früchte. Polizisten tragen keine Rohrstöcke, sondern Tablets, mit denen sie für die Bürger jederzeit ansprechbar sind. Kinder spielen auf der gigantischen Grünfläche in der Mitte des Platzes, Papageien sitzen in den großen Bäumen, Wasser sprudelt aus Springbrunnen und eine weiße heilige Kuh … „stop, stop, was soll denn der Blödsinn“, schimpft Noah und bricht die Vorschau wieder ab. Dieses Erlebnis war ihm zu albern, auch wenn er den Indern diesen Wandel ja wünschen würde.

Er will es aber noch einmal versuchen. Er ordnet die Regler eher in der Mitte an, belässt die Position der Knöpfe aber leicht unterschiedlich. Ein wenig Überraschung soll ja schließlich sein. Daher verzichtet er auch auf eine weitere Vorschau, wählt „Einstellungen übernehmen“ und dann „kostenpflichtig buchen“.

Oh shit … wo bleibt Yumi eigentlich?“, flüstert er.

Aber das System zählt unmittelbar von 3 auf 1 und es ertönt der Gong.

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 6

—> Reisen 6.0 – Teil 8

Reisen 6.0 – Teil 6

Fortsetzung…

Noah saß vor dem schwarzen Kunststoffkasten, den er vor wenigen Minuten ausgepackt und mit den ersten Einstellungen versorgt hatte. Hunderte Reiseziele warteten nun darauf, entdeckt zu werden. 

Er beschloss, nicht auf Yumi zu warten, sondern sich in dieser neuen Welt schon einmal etwas umzusehen. Er tippte auf „Entdecken“ und unmittelbar vor ihm entstand eine Weltkugel in seinem Zimmer. Mit einfachsten Gesten rollte er die blaue Kugel und überflog Länder, Inseln oder Gebirge. Er hielt kurz in Australien. Mit einem gut gelaunten „G`Day“ baut sich ein Australier vor ihm auf und beginnt, den Kontinent für eine Reise anzupreisen. Aber er rollte wieder zurück in Richtung Südostasien. Thailand … Sri Lanka … Indien. Ja warum nicht noch einmal Indien, war doch die letzte VTS-Reise mit Yumi in guter Erinnerung. Anstelle des Australiers erschien nun ein Inder, mit stolzem Bart und rotem Turban in seinem Zimmer. Auch er bewarb verschiedenste Trips und versprach höchste Individualität. Gleichzeitig nahmen Feuchtigkeit und Temperatur merklich zu. Gerüche von Gewürzen, Blüten und Sandelholz strömten aus dem Kasten. Noah gestikuliert ein OK, aber gleichzeitig zweifelt er, ob sich hinter der neuen VT@Home-Box nicht einfach die Heimvariante der bisherigen VTC verbarg. Aber nein, da schien mehr möglich zu sei. Die Konfiguration der VT@Home-Box ermöglichte neue „Experiences“, die so im Virtual Travel Center technisch unmöglich waren. Eine lange Liste von grünen Schiebereglern ließ die Reise nach Belieben „customizen“. Auf der linken Seite das europäisch vertraute, rechts dann das andere Extrem. 

Ein Auszug:

Reichtum—————Bittere Armut
Sauberkeit——-——Übelster Dreck
Sicherheit——-——Kriminalität
Rücksicht—————Egoismus
Null Bettler—-——Überall Bettler
Mücken———-——Kakerlaken,Schlangen

Warm——————Superheiß
Würzig———-——Mega-Scharf
Schön still————Immer laut
Fix-Preis—————Handeln

H&M——————Market
Aldi————-——-Market
DM———————Market

Noah flog über all die „Settings“. „Der Slogan Incredible India scheint durch Customizable India abgelöst worden zu sein“, brummelt er vor sich hin. Also, dass man sich seine Reise modular zusammenstellt, das gab’s ja auch schon früher bei den „alten“ Reisen, aber sich selbst das Land nach Belieben zu konfigurieren wie einen Frozen Yogurt oder Hamburger, das war nun neu.

Was soll er nun machen, fragt er sich. Alle Schieber auf links? Das wäre zu öde und dann könnte er auch gleich zum Asia-Imbiss um die Ecke gehen. All die Schieber nach rechts? Das wäre für Yumi zu viel und für VTS-Reisen wohl geschäftsschädigend. Sollte er überhaupt auch nur einen einzigen Parameter verändern? Dann hätte das kommende Reiseerlebnis ja gar nichts mehr mit der „Realität“ zu tun. Also entschied er sich für den „Standard“. Schließlich wolle er Indien so erleben, wie es wirklich ist. Aber es gab auf den ersten Blick auch keinen Button der „Standard“, „Default“ oder „Normal“ hieß. Nicht einmal „Varianten“ oder „Favoriten“ anderer User. 

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 5

—> Reisen 6.0 – Teil 7

Reisen 6.0 – Teil 5

Fortsetzung …

Noah schaut unschlüssig auf das Display seines Smart Phones. Links der Button „Abbrechen“, rechts der Button „Reise buchen“. Darüber die Worte des CEO von VTS, der eine Neuorientierung im Reisegeschäft verkündet. 

Die klimabewussten Fernreisen über die Virtual Travel Center taten zwar der Umwelt gut, waren aber mit den neuen Hygiene-Vorschriften nicht mehr vereinbar. VT@Home heißt das neue Format nun.

Noah drückt auf „Reise buchen“, denn das Format „Abbrechen“ kommt für ihn nun gar nicht in Frage.

Er entscheidet sich für den Tarif „VTS Weekend“. Die App bestätigt die Lieferung der VT@Home-Box für die nächsten 60 Minuten. Und siehe da, bald klingelt es unten an der Haustür, der Fahrrad-Kurier schlägt vor, die Lieferung in den Fahrstuhl zu stellen. Natürlich. Noah überlegt kurz, ob es nicht mal langsam Zeit wäre, ein Regal im Fahrstuhl zu installieren. Bei all den LHD-Paketen und Pizza-Kartons, die wortlos auf den verdreckten Steinplatten abgelegt und die 82 Stockwerke hinauf zu ihm befördert wurden.

Die Kabinen-Tür öffnet sich und gibt den Blick auf die Lieferung frei. Ein großer Aufkleber prangt auf der Oberseite des Kartons. „Frisch desinfiziert und abflugbereit“. Während Noah die Kiste anhebt und in seine Micro-Flat trägt, wird ihm vollends klar, wie wichtig ihm das Reisen doch geworden ist. Reisefreiheit war schließlich ein Gut, was die Generation seiner Eltern auf die Straßen getrieben hat. Doch Klima und Virus verwandelten diese Freiheit nun in einen schwarzen Kunststoff-Würfel, kaum größer als ein Tissue-Spender. Mehr war außer 3rd-Hand-Pappe, Bio-Knallfolie und Tofu-Styropor nicht übriggeblieben. Und natürlich solch eine VR-Brille, die er schon von der gemeinsame Indien-Reise mit Yumi kannte und sofort aufsetzte. Yumi, ja wo bleibt sie eigentlich? Aber so konnte er sich noch etwas mit dem Setup des Würfels beschäftigen. Zunächst wurde das VTS-Profil zur Bestätigung angezeigt, dann folgten ein paar weitere Abfragen zu Präferenzen, Unverträglichkeiten und Risikoübernahmen, die im Januar nicht abgefragt wurden. Zum Ende wurde die Schrift immer kleiner und es folgte der übliche „Alles akzeptieren“-Button. Nach ein paar weiteren Einstellungen öffnete sich vor ihm eine gigantische Auswahl von Reise-Angeboten. Alle vorstellbaren Strecken, alle erdenklichen Klimazonen und Sehenswürdigkeiten. Manche Destinationen waren mit einem „Gesperrt-Symbol“ markiert und dem Zusatz „Einreise aus ihrem PLZ-Gebiet nicht erlaubt“. Bayern, Meck Pom, USA und noch ein paar andere. Immer noch. Aber egal, bleiben noch genug andere Ziele. Sollte er nun noch auf Yumi warten oder vielleicht schon einmal anfangen?

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 4

—> Reisen 6.0 – Teil 6

Reisen 6.0 – Teil 3

Fortsetzung …

Yumi und Noah passieren den Check In und die Sicherheitskontrollen. Der Guide mit  dem Turban wartet bereits hinter den Kontrollen mit Tee und super-süßen Snacks auf sie.

Während sie gemeinsam Tee trinken und die anderen Reisenden beobachten, erscheint eine Push-Nachricht auf Noahs Smart Phone. „Please proceed to 15th Floor“. Er zupft an Yumis Shirt und deutet auf einen Lift ein paar Meter weiter. Im Lift drücken sie die Taste 15. Das scheint plausibel, denn darunter steht „Asien“ geschrieben. Kaum im 15. Stock angekommen, folgt die nächste Nachricht. „Please proceed to Gate 15131, your trip is ready to start, we are closing the gate.“ Also folgen sie den Schildern den Gang entlang. Gate 15128 „Sri-Lanka“ (fast voll), 15129 “Malediven“ (überfüllt), 15130 „Bangladesh“ (fast leer). Sie gehen durch Gate 15131, nehmen die ihnen zugewiesen Plätze ein und lassen ihre Reise beginnen. Es wird zunehmend wärmer, die Luft feuchter. Ein Display im Vordersitz zeigt 29°C an. Es duftet fremd. Mal nach Gewürzen, mal nach Duftstäbchen, mal nach Früchten, mal nach Dreck. Sie bereisen alle Hot Spots Nord-Indiens, reiten sogar auf einem Elefanten einen Hügel hinauf und machen ein Selfie vor dem Taj Mahal. Nach vier Stunden ruft ein Gong zur Pause. Eine Stimme rät, die VR-Brillen abzunehmen. Die Türen des Raums öffnen sich und mehrere Inder laufen in weißen Schürzen durch die Reihen. Sie bringen duftende Curry-Gerichte, Reis und Naan an die Plätze. Weitere Servicekräfte bieten Softdrinks, Lassi und Kingfisher-Bier an. Das Essen war wirklich gut, nur die streunenden Hunde in den Sitzreihen empfanden Noah und Yumi als etwas „too much“. Zum Nachtisch gibt es Tee und mega-süße Bällchen, die an den Zähnen kleben. So viel Süßes ist echt ungesund, denkt Yumi, als ein kleiner verrotzter Straßenjunge an ihren Sitz herantritt, die offene Hand hinhält und „Bakshish, Bakshish“ wimmert. „Na, ob der denn wirklich ein echter Inder ist“, brabbelt Yumi in sich hinein. Egal jetzt. Der Gong ruft zur Fortsetzung der Reise und sie setzen wieder ihre VR-Brillen auf. Sie besichtigen Süd-Indien, schlendern über Märkte, besuchen eine Schule, fahren Boot, schauen beim Cricket zu und gehen an Goas Stränden baden. Nach weiteren 4 Stunden sind Yumi und Noah echt geschafft. Die Hitze, die Gerüche, die Eindrücke, all die tausenden Bilder, die sie von ihrer Indien-Reise bislang gesammelt haben, machen sie müde. Langsam neigen sich ihre 6D-Sessel nach hinten und beginnen mit einer sanften Massage. Die Sonne hängt blutrot über dem Meer … nach wenigen Minuten fallen Yumi und Noah in einen tiefen Schlaf. Irgendwann tippt ihnen jemand auf die Schulter. „Sirr? Madam? Good Morrning. Your Brreakfast.“ Sie erleben einen großartigen Sonnenaufgang und bekommen ihr Frühstück serviert. Der bettelnde Junge ist verschwunden. „Mhm, bestimmt hat der was auf den Malediven bekommen“, beruhigt sich Yumi. Eine Stimme ertönt. „Herzlich Willkommen zurück in Berlin. Bitte bleiben sie noch einen Moment angeschnallt sitzen, bis wir das Ende ihrer CO2-reduzierten Reise erreicht haben. Wir bedanken uns, dass sie mit VTS gereist sind und wünschen Ihnen eine angenehme Heimfahrt. Sollten Sie Transfer gebucht haben, wartet ihr Fahrer mit ihrem persönlichen Souvenir-Paket auf dem Vorplatz. Wir würden uns freuen, sie auf einer ihrer nächsten Reise wieder bei VTS begrüßen zu dürfen“.

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 2

—> Reisen 6.0 – Teil 4

Reisen 6.0 – Teil 2

Fortsetzung …

Am nächsten Morgen steht Noah als erster auf. Er macht sich kurz frisch und schlüpft in kurze Hose, Shirt und Flip-Flops. Das fühlt sich im Januar zwar etwas eigenartig an, aber in Indien wird es ja warm sein. 

Er checkt noch einmal den Wetterbericht in der VTS-App. Es erwarten sie herrliche 29°C dort. Schön warm, nicht zu heiß und kein Regen. Gegen 08:00 Uhr klingelt es wie angekündigt an der Tür. Durch die Kamera kann Noah einen kleinen Mann Asiatischer Herkunft erkennen.

„Yourr driverr, Sirr“, spricht der Mann in die Sprechanlage und rollt dabei das „r“ etwas mehr, als Noah es tun würde.

„Yumi, es geht los“, ruft Noah durch die kleine Micro-Flat. Sie greifen Tasche und Rucksack und fahren mit dem Lift die 82 Stockwerke hinunter auf die Straße

Unten vor der Haustür wartet der Mann und begrüßt sie mit gefalteten Händen. „Namaste!, My name is Arjun, I’m yourr drriver today“. Er deutet auf einen weißen Toyota-E-Van. Der trägt die Aufschrift „VTS Transfer“, darunter in kleinerer Schrift „Enjoy India“. Noah und Yumi springen auf die Rückbank des vorgeheizten Vans,  Arjun schließt die Türen, schaltet laute Indische Musik ein und fährt los. Kaum haben sie ihre verkehrsberuhigte Wohngegend verlassen, reiht Arjun den Toyota in den Verkehr ein und beginnt heftig zu hupen. Noah und Yumi schauen aus dem Fenster ihrer jeweiligen Seite und nehmen ersten Indischen Straßenverkehr war. Völlig überfüllte Kleinwagen, Motorroller, Busse, unzählige Tuk Tuks und viele geschmückte Trucks fahren kreuz und quer und hupen zurück was das Zeug hält. Arjun schaut in den Rückspiegel und fragt „Firrst time in India, Sirr?“, Noah antwortet knapp „Yes, first time“. Arjun grinst über beide Ohren und wackelt mit dem Kopf. „Heavy trraffic today, Sirr“, sagt Arjun. Sie kämpfen sich durch den Verkehr und nach circa 90 Minuten kommt der Wagen zum Stehen. „Here we arre“, sagt Arjun und schaltet den Motor ab. Im selben Moment stoppt die Musik und auch das Gehupe der anderen Autos endet wie auf Kommando. Die Fensterscheiben sind schwarz geworden. Arjun öffnet die hinteren Türen und hilft Noah und Yumi hinaus. Sie steigen aus und stehen vor dem VTC Tower. Das Virtual Travel Center ist das größte seiner Art. Sie laufen ein paar Meter über einen roten Teppich an deren Ende ein Mann mit rotem Turban steht. Auch er faltet die Hände, und sagt „Namaste!, Welcome to India. I am your guide“. Er hängt Yumi und Noah eine frische Blumenkette um den Hals und malt ihnen mit dem Zeigefinger einen roten Punkt auf die Stirn. Mit einer einladenden Geste deutet er auf den Eingang des VTC. „Enjoy India“.

<— Reisen 6.0 – Teil 1

—> Reisen 6.0 – Teil 3

Reisen 6.0 – Teil 1

Die kühlen Tage im Dezember und Januar bescheren Noah zunehmend Fernweh. Ihm ist verstärkt nach Sonne, Wärme, nach neuen Impressionen und Bildern. Er greift zum Smart Phone und chattet Yumi an.

Noah: Hi
Yumi: Na, was los?
Noah: Ich muss mal raus, lass uns verreisen
Yumi: Ok, klar warum nicht, wohin?
Noah: Indien?
Yumi: Moment … muss kurz gucken … ob ich da …
Noah: ??
Yumi: Nee, da war ich noch nicht. Wann?
Noah: Morgen?
Yumi: Sollte klappen. Wieder über VTS?
Noah: Ja, klar. Wie sonst.

Noah öffnet die VTS-App auf seinem Gerät. Das VTS (Virtual Travel System) wurde 2022 allen deutschen Privat-Haushalten zugeteilt, die trotz Klima-Krise weiterhin in die Ferne reisen wollten. Im Menü tippt er auf „Reise buchen“, sofort erscheint ein virtueller Reiseberater, begrüßt ihn und fragt sofort ein paar Parameter ab.

VTS: Hallo Noah, schön, dass sie wieder mit VTS reisen.
VTS: Ihr Reise-Ziel?
Noah: Indien
VTS: Gewünschte Reise-Dauer? Wir haben S, M, L, XL
Noah: S reicht.
VTS: Art der Verpflegung? Wir hätten Frühstück, Halbpension oder All-Inclusive
Noah: All in
VTS: Kulinarische Vorlieben? Wir haben Traditional oder Continental
Noah: Traditional
VTS: Transfer?
Noah: Ja, bitte. Da fahre ich nicht selber
VTS: Typ der Unterkunft? Wir haben Shared oder Exclusive
Noah: Shared
VTS: Vielen Dank für Ihre Buchung. Der Fahrer holt sie morgen 08:00 Uhr ab. Wichtige Reise-Hinweise liegen zum Download bereit.

Zufrieden mit der Abwicklung und voller Vorfreude beginnt Noah mit dem Packen seiner Sachen. Für Indien braucht man in der Regel ja nicht viel. Es wird warm sein und notfalls kann man halt vor Ort ein paar Dinge kaufen. Seit dem er über VTS verreist, sind die Reisevorbereitungen viel einfacher geworden. Komplizierte VISA-Anträge und selbst Reise-Pässe wurden für VTS-Reisen abgeschafft. Für Impfungen hatte das Robert-Koch-Institut den Europäischen Standard als vollkommen Ausreichend erklärt. Mittlerweile konnte man auch vor Ort alles mit Euro zahlen. Als Yumi von der Arbeit nach Hause kommt, packt sie auch noch ein paar Klamotten in den Koffer und bestückt einen kleinen Rucksack. Den Rest des Abends verbringen sie auf der Couch. Sie schauen sich gemeinsam die Reisehinweise für Indien an. Klima, Verkehr, Trinkgeld, Armut, Bettler, Essen, Trinken und so weiter.

Gegen 22:00 Uhr gehen sie ins Bett. Am nächsten Morgen müssen sie ja früh raus.

„Wow, Indien.  Ich bin aufgeregt, Noah!“
„Das wird sicher eine tolle Reise, Schlaf gut Yumi.“

—> Reisen 6.0 – Teil 2