Reisen 6.0 – Teil 10

Fortsetzung …

Noah war sehr verwundert über die wortkarge Begrüßung seitens Yumi. Schließlich haben sie sich soeben nicht vor der Dreh-Tür des heimischen Supermarkts getroffen, um ihre tägliche Ration eingeschweißtes Brainfood entgegenzunehmen. Nein, sie beide standen an einem Straßenrand in Old-Delhi.

Gerade eben aus zwei verschiedenen Tuk Tuks entstiegen. Noah war sich immer noch nicht klar, wie Yumi ihm über das VT@Home System nach Indien folgen konnte. Und genau weil das alles so unvorstellbar war, hätte er sich doch etwas mehr „Freude“ gewünscht. Aber immerhin hat sie ihm keine Szene gemacht, denn schließlich war er ja ohne Ankündigung vorgereist. Er beschloss, die Angelegenheit ruhen zu lassen, deutet auf einen Indischen Guide vor ihnen, der sofort die Führung übernahm. Gemeinsam bummeln sie durch die große Freitagsmoschee und beobachten Reisende aus aller Welt. Sie hüpfen Hand in Hand über die von der Sonne aufgeheizten roten Sandsteinplatten, um 30 Meter weiter ein schattiges Plätzchen für ihre dampfenden Fußsohlen zu erobern. Sie stehen an den Arkaden des gigantischen Bauwerks und lassen ihre Blicke über die quirlige Altstadt werfen. Der Guide führt sie weiter in das Viertel um den Chandni Chowk und läuft mit ihnen durch die wuseligen Gassen. Sie sehen Handwerk, Shops, Gewürze, Obst, Gemüse, Garküchen, Hunde, Kühe und sogar Affen in den Bäumen. Mal riecht es gut, mal eher übel. Noah tritt aus Versehen in eine knöcheltiefe Lache, Yumi wird von jedem Ladenbesitzer mit „Please come in my shop“ begrüßt. Ganz aufgeregt lassen sie sich so auf diese Weise in Richtung West treiben bis zur nächsten Moschee. Als die Gassen immer enger und einsamer werden, ist Noah heilfroh, einen Guide bestellt zu haben, denn die Orientierung in dem Viertel scheint unmöglich und Yumi klammert sich schon an ihn. Der Guide rät umzudrehen und deutet in Richtung Ost, Red Fort, ein besserer Ort zum Entspannen. Sie arbeiten sich wieder durch die Massen, kreuzen die große Straße, an der sie vor ein paar Stunden aus ihren Tuk Tuks ausgestiegen sind und bewegen sich auf das streng gesicherte Rote Fort zu. In der Grünanlage laufen sie die uralten Gebäude ab und finden Schatten unter großen Bäumen. 

In Noahs Sichtfeld erscheint auf einmal ein Countdown, der auf das anstehende Ende der Reise hindeutet. Ihm ist noch gar nicht nach Rückkehr. Überhaupt nicht nach seiner Micro-Flat im 82. Stock des Wohnturms. Es gibt hier noch so vieles zu bereisen, so vieles zu sehen. Und Yumi scheint es ja auch gefallen zu haben. Kurz streift er mit der Handfläche über die leere Sofafläche neben ihm.

Dann wieder der Blick auf den Countdown.
Er ist bei 00:00:10 angekommen. 
Zwei Buttons erscheinen.

Rechts: „Vielen Dank und auf Wiedersehen bei VT@Home“
Links: „Auf unbestimmte Zeit verlängern“

Noah muss nicht lange überlegen. Ohne Yumi zu fragen drückt er … Links.

Ende.
Vorläufig 😉

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 9

Reisen 6.0 – Teil 6

Fortsetzung…

Noah saß vor dem schwarzen Kunststoffkasten, den er vor wenigen Minuten ausgepackt und mit den ersten Einstellungen versorgt hatte. Hunderte Reiseziele warteten nun darauf, entdeckt zu werden. 

Er beschloss, nicht auf Yumi zu warten, sondern sich in dieser neuen Welt schon einmal etwas umzusehen. Er tippte auf „Entdecken“ und unmittelbar vor ihm entstand eine Weltkugel in seinem Zimmer. Mit einfachsten Gesten rollte er die blaue Kugel und überflog Länder, Inseln oder Gebirge. Er hielt kurz in Australien. Mit einem gut gelaunten „G`Day“ baut sich ein Australier vor ihm auf und beginnt, den Kontinent für eine Reise anzupreisen. Aber er rollte wieder zurück in Richtung Südostasien. Thailand … Sri Lanka … Indien. Ja warum nicht noch einmal Indien, war doch die letzte VTS-Reise mit Yumi in guter Erinnerung. Anstelle des Australiers erschien nun ein Inder, mit stolzem Bart und rotem Turban in seinem Zimmer. Auch er bewarb verschiedenste Trips und versprach höchste Individualität. Gleichzeitig nahmen Feuchtigkeit und Temperatur merklich zu. Gerüche von Gewürzen, Blüten und Sandelholz strömten aus dem Kasten. Noah gestikuliert ein OK, aber gleichzeitig zweifelt er, ob sich hinter der neuen VT@Home-Box nicht einfach die Heimvariante der bisherigen VTC verbarg. Aber nein, da schien mehr möglich zu sei. Die Konfiguration der VT@Home-Box ermöglichte neue „Experiences“, die so im Virtual Travel Center technisch unmöglich waren. Eine lange Liste von grünen Schiebereglern ließ die Reise nach Belieben „customizen“. Auf der linken Seite das europäisch vertraute, rechts dann das andere Extrem. 

Ein Auszug:

Reichtum—————Bittere Armut
Sauberkeit——-——Übelster Dreck
Sicherheit——-——Kriminalität
Rücksicht—————Egoismus
Null Bettler—-——Überall Bettler
Mücken———-——Kakerlaken,Schlangen

Warm——————Superheiß
Würzig———-——Mega-Scharf
Schön still————Immer laut
Fix-Preis—————Handeln

H&M——————Market
Aldi————-——-Market
DM———————Market

Noah flog über all die „Settings“. „Der Slogan Incredible India scheint durch Customizable India abgelöst worden zu sein“, brummelt er vor sich hin. Also, dass man sich seine Reise modular zusammenstellt, das gab’s ja auch schon früher bei den „alten“ Reisen, aber sich selbst das Land nach Belieben zu konfigurieren wie einen Frozen Yogurt oder Hamburger, das war nun neu.

Was soll er nun machen, fragt er sich. Alle Schieber auf links? Das wäre zu öde und dann könnte er auch gleich zum Asia-Imbiss um die Ecke gehen. All die Schieber nach rechts? Das wäre für Yumi zu viel und für VTS-Reisen wohl geschäftsschädigend. Sollte er überhaupt auch nur einen einzigen Parameter verändern? Dann hätte das kommende Reiseerlebnis ja gar nichts mehr mit der „Realität“ zu tun. Also entschied er sich für den „Standard“. Schließlich wolle er Indien so erleben, wie es wirklich ist. Aber es gab auf den ersten Blick auch keinen Button der „Standard“, „Default“ oder „Normal“ hieß. Nicht einmal „Varianten“ oder „Favoriten“ anderer User. 

<— Reisen 6.0 – Teil 1

<— Reisen 6.0 – Teil 5

—> Reisen 6.0 – Teil 7

Reisen 6.0 – Teil 1

Die kühlen Tage im Dezember und Januar bescheren Noah zunehmend Fernweh. Ihm ist verstärkt nach Sonne, Wärme, nach neuen Impressionen und Bildern. Er greift zum Smart Phone und chattet Yumi an.

Noah: Hi
Yumi: Na, was los?
Noah: Ich muss mal raus, lass uns verreisen
Yumi: Ok, klar warum nicht, wohin?
Noah: Indien?
Yumi: Moment … muss kurz gucken … ob ich da …
Noah: ??
Yumi: Nee, da war ich noch nicht. Wann?
Noah: Morgen?
Yumi: Sollte klappen. Wieder über VTS?
Noah: Ja, klar. Wie sonst.

Noah öffnet die VTS-App auf seinem Gerät. Das VTS (Virtual Travel System) wurde 2022 allen deutschen Privat-Haushalten zugeteilt, die trotz Klima-Krise weiterhin in die Ferne reisen wollten. Im Menü tippt er auf „Reise buchen“, sofort erscheint ein virtueller Reiseberater, begrüßt ihn und fragt sofort ein paar Parameter ab.

VTS: Hallo Noah, schön, dass sie wieder mit VTS reisen.
VTS: Ihr Reise-Ziel?
Noah: Indien
VTS: Gewünschte Reise-Dauer? Wir haben S, M, L, XL
Noah: S reicht.
VTS: Art der Verpflegung? Wir hätten Frühstück, Halbpension oder All-Inclusive
Noah: All in
VTS: Kulinarische Vorlieben? Wir haben Traditional oder Continental
Noah: Traditional
VTS: Transfer?
Noah: Ja, bitte. Da fahre ich nicht selber
VTS: Typ der Unterkunft? Wir haben Shared oder Exclusive
Noah: Shared
VTS: Vielen Dank für Ihre Buchung. Der Fahrer holt sie morgen 08:00 Uhr ab. Wichtige Reise-Hinweise liegen zum Download bereit.

Zufrieden mit der Abwicklung und voller Vorfreude beginnt Noah mit dem Packen seiner Sachen. Für Indien braucht man in der Regel ja nicht viel. Es wird warm sein und notfalls kann man halt vor Ort ein paar Dinge kaufen. Seit dem er über VTS verreist, sind die Reisevorbereitungen viel einfacher geworden. Komplizierte VISA-Anträge und selbst Reise-Pässe wurden für VTS-Reisen abgeschafft. Für Impfungen hatte das Robert-Koch-Institut den Europäischen Standard als vollkommen Ausreichend erklärt. Mittlerweile konnte man auch vor Ort alles mit Euro zahlen. Als Yumi von der Arbeit nach Hause kommt, packt sie auch noch ein paar Klamotten in den Koffer und bestückt einen kleinen Rucksack. Den Rest des Abends verbringen sie auf der Couch. Sie schauen sich gemeinsam die Reisehinweise für Indien an. Klima, Verkehr, Trinkgeld, Armut, Bettler, Essen, Trinken und so weiter.

Gegen 22:00 Uhr gehen sie ins Bett. Am nächsten Morgen müssen sie ja früh raus.

„Wow, Indien.  Ich bin aufgeregt, Noah!“
„Das wird sicher eine tolle Reise, Schlaf gut Yumi.“

—> Reisen 6.0 – Teil 2