Singapur ist immer eine Reise wert, gern auch mehrfach. War ich beim letzten Besuch im Juni 2017 dort, hatte ich diesmal das Vergnügen Ende November 2018. Während die „Lieben daheim“ schon in Advent-Stimmung waren, ging es für mich noch einmal an den Äquator zu 32°C und 85% Luftfeuchte.
Und auch diesmal gab es wieder ein paar Skurilitäten zu entdecken:
Findige Geschäftsleute und Wirte haben verstanden, dass man mit der Deutschen Weihnachtlichkeit und auch ganz gut Geld verdienen kann. Europäische Expats kommen so in den Genuss von Braten, Bier und schweren Soucen. Sehr gewöhnungsbedürftig für mich … habe ich mich doch so sehr auf asiatisches Essen freut.
Überhaupt, kann man trotz Wärme und Exotic auf mehr Weihnachten treffen, als man vielleicht meint. Es glich eher New York zu dieser Jahreszeit. Sogar auch in den beiden gekühlten Domes an der Marina Bay machen sich zwischen den Palmen und fleischfressenden Pflanzen schon die Christ-Bäume und allerhand Disney-Kitsch breit.
Ich wollte die fleischfressenden Pflanzen zum zunehmenden Veganismus in Europa befragen. Aber ich wurde mit einem Schild gewarnt, an sie verfütternd zu werden, wenn ich ihnen auch nur zu nahe komme. Hier weht noch ein anderer Wind.
Hat man diese lebensgefährliche Situation überstanden und auf dem Rückweg ins Hotel noch einmal die Teutonen-Kost ignoriert, endet der Tag mit lecker Food beim Chinesen um die Ecke. So muss das!
Frühere Postkarten:
5 Kommentare zu „8) Postkarte aus Singapur 2“