8) Postkarte aus Singapur 2

Singapur ist immer eine Reise wert, gern auch mehrfach. War ich beim letzten Besuch im Juni 2017 dort, hatte ich diesmal das Vergnügen Ende November 2018. Während die „Lieben daheim“ schon in Advent-Stimmung waren, ging es für mich noch einmal an den Äquator zu 32°C und 85% Luftfeuchte.

3D18C950-2D8E-4F7E-B24D-3D365536B8F3

Und auch diesmal gab es wieder ein paar Skurilitäten zu entdecken:

Findige Geschäftsleute und Wirte haben verstanden, dass man mit der Deutschen Weihnachtlichkeit und auch ganz gut Geld verdienen kann. Europäische Expats kommen so in den Genuss von Braten, Bier und schweren Soucen. Sehr gewöhnungsbedürftig für mich … habe ich mich doch so sehr auf asiatisches Essen freut.

4B169D77-7FA5-4857-B394-7CF09275D025

Überhaupt, kann man trotz Wärme und Exotic auf mehr Weihnachten treffen, als man vielleicht meint. Es glich eher New York zu dieser Jahreszeit. Sogar auch in den beiden gekühlten Domes an der Marina Bay machen sich zwischen den Palmen und fleischfressenden Pflanzen schon die Christ-Bäume und allerhand Disney-Kitsch breit.

C948263F-8A7B-47E5-A00D-676A8178F36E

Ich wollte die fleischfressenden Pflanzen zum zunehmenden Veganismus in Europa befragen.  Aber ich wurde mit einem Schild gewarnt, an sie verfütternd zu werden, wenn ich ihnen auch nur zu nahe komme. Hier weht noch ein anderer Wind.

1C14AD3E-414F-4439-B5AE-DEF4283E7923

Hat man diese lebensgefährliche Situation überstanden und auf dem Rückweg ins Hotel noch einmal die Teutonen-Kost ignoriert, endet der Tag mit lecker Food beim Chinesen um die Ecke. So muss das!

B7B96E91-11F6-4039-9150-86EC1AA20AE6

Frühere Postkarten:

30) Zuckfuß-Johnny in Singapur

Und wieder nehmen wir ein Taxi zum Office in Singapur. So wie gestern und vorgestern auch. Eigentlich gar nichts Besonderes und nicht der Rede wert, aber es sollte dann doch eine besondere Fahrt werden. Wir verlassen zügig die Hotel-Vorfahrt und reihen uns in den morgendlichen Verkehr ein. Sehr gut. Kurz nach Abfahrt wird mir auf einmal ganz flau im Magen. Was ist denn nur los? Habe ich etwas Falsches gegessen? Es ging mir doch bis eben noch sehr gut. Erst seit dem ich im Auto sitze, wird mir zunehmend übel. Und da fällt es mir auf. Der Taxifahrer wechselt permanent zwischen Gas und Bremse. Im Sekundentakt. Sein Körper zuckt immer mal wieder. Wir werden auf diese Weise erst nach hinten in den Sitz gedrückt, dann wieder nach vorn in den Gurt. Mir wird immer schwummeriger, ich setze mich aufrecht hin, muss mich von der Rückbank lösen. Ich will die Kräfte mit meiner Hüfte abfangen. Ich nehme mir vor, nur nach vorn zu schauen. Bloß nicht nach unten oder zur Seite, sonst kotze ich meinem Kollegen vor die Füße oder dem Fahrer in den Nacken. Ich bin ja sonst echt nicht empfindlich, aber mir geht es nicht gut. Ich rutsche mit dem Hintern weiter nach vorn und setze mich auf die Kante der Rückbank. Versuche ruhig zu atmen und denke drüber nach, wo man im Fall der Fälle auf der Schnell-Straße halten kann. Zur Ablenkung beginnen wir ein Gespräch. Ist der Mann vielleicht krank? Zuckt der deshalb so? Liegt‘s am Prius? Muss man den so fahren? Allerdings habe ich das in Deutschland noch nie erlebt. Die Energie-Anzeige des Prius pendelt im Sekunden-Takt von einem Ende zum andere Ende der Skala. Das kann doch auch für die Batterie nicht gut sein. Endlich erreichen wir das Büro-Gebäude. Ich brauche erst einmal frische Luft. Wir taufen den Fahrer auf „Zuckfuß-Johnny“ und schließen damit das Erlebnis ab. Die Arbeit wartet. Am Donnerstag jedoch fuhren wir anscheinend mit seinem kleinen Bruder. Auch er fuhr seinen Prius auf eigenartige Weise, wenn auch nicht ganz so extrem. Am Freitag, was soll ich sagen… wieder ein Prius…, der Fahrer fuhr zwar nicht so ruckhaft wie Zuckfuß-Johnny, gab dafür aber immer Vollgas, um dann wieder abzubremsen. Zusätzlich trat er mit dem linken Fuß permanent auf die nicht existierende Kupplung. Was haben die hier nur alle? Liegt es an der Formel 1, die hier kürzlich gastierte? Gefällt Ihnen die Energie-Anzeige so sehr, dass sie sie immer wieder zum Ausschlagen bringen wollen? Liegt es vielleicht daran, dass der Prius so leise ist und sie den Motor hören wollen? Ich muss da mal mit einem deutschen Taxi-Fahrer drüber sprechen, vielleicht steckt ja noch mehr dahinter.

Frühere Beiträge zum Thema Auto:

3) Postkarte aus Singapur 1

Auch in Singapur kann man skurrile Dinge entdecken. Aber zunächst fliegt man sehr lange über Wasser und fragt sich besser nicht alle 5 Minuten, ob man bald da ist. Ist man dann endlich angekommen, trifft man auf ein super ausgebautes Nahverkehrsnetz, beeindruckende Architektur und „sattes Grün“ wohin das Auge auch nur reicht. Gärten gibt es nicht nur auf der Erde, sondern auch auf Dächern oder hängend an Häuserwänden. Es wirkt manchmal, als wolle die Natur die Stadt zurückerobern.

53EFC015-DD4D-41FA-BE7C-D73D1E42E93A In Singapur kostet alles sein Geld, die Stadt ist aber sauber und sehr sicher. Essen kann man an jeder Straßenecke in bester Qualität. Den besten Ausblick hat man von Dach und Pool des Marina Bay Sands.

IMG_0651

Wenn man es etwas traditioneller mag, dann besucht man China Town oder Little India. Ich habe Indien noch nie so sauber und diszipliniert erlebt, wie in Singapur. In Little India gab es sogar Ampeln und alle Inder haben sich daran gehalten. Keiner hat auf die Straße gespuckt, keiner seinen Müll abgeladen.

49CA0384-D7D1-479A-8B14-F5DECB3A4DFC

Der kleine Stadtstaat hat anscheinend sogar eine eigene Armee und dankt den Soldaten für ihren Dienst am Vaterland auf ungewöhnliche Weise.

IMG_0679Schon immer beeinflussten berühmte Persönlichkeiten die Stadt Singapur und brachten ihre Kultur von zu Hause mit auf denen kleinen Zipfel südlich von Malaysia. Wobei „good drinking“ auch ganz schön kostspielig werden kann.

IMG_0658

Knapp 6 Millionen Einwohner leben auf einer Fläche so groß wie Hamburg und es gibt kaum einen Tag, wo das Thermometer nicht die 30 Grad übersteigt. Singapur ist auf jeden Fall eine eigenständige Reise oder mehrtägige Zwischenlandung wert.

Wer war schon da und hat etwas zu erzählen?
Vielleicht einen Geheim-Tipp für’s nächste Mal?
Einfach die Kommentar-Funktion nutzen!

Frühere Postkarten: