Ach du meine Güte, in drei Wochen ist schon wieder 1. Advent, fällt‘s mir siedendheiß ein, während ich bei 24°C auf dem Balkon in Sliema sitze. Unterstrichen wird das durch die langsam zunehmende Weihnachts-Dekoration in den Geschäften hier.
Habe ich schon mal erwähnt, dass der Winter nun nicht gerade zu meinen Lieblingsjahreszeiten gehört? Bestimmt. Ich kann daran nicht viel Schönes finden. Er ist grau, trist, duster und kalt. Nun brauch ich auch nicht das ganze Jahr Temperaturen wie in Singapur (>Postkarte November 2018), aber ich hätte überhaupt nichts gegen konstante 24°C am Tage. Da liegt ungefähr meine optimale Betriebstemperatur. Mit einem leichten Wind dazu, lässt es sich da gut aushalten. Und dann klopft immer mal wieder die Idee an, vom Ausland her zu arbeiten. Rein fachlich und technisch wäre das überhaupt kein Problem, sitzen meine Kollegen und Gesprächspartner eh alle irgendwo auf der Welt verstreut. Da gibt es zwar immer noch ein paar andere Hindernisse aus der Steuer-und SV-Gesetzgebung, aber eben auch schon Pilotprojekte, mobiles Arbeiten grenzübergreifend zumindest zwischen den EU-Staaten zu vereinfachen. Würde mir schon reichen. Ich muss nicht mit einem Laptop in Bali am Strand hocken. Irgendwas im Umkreis von 2-3 Flugstunden wäre völlig ausreichend.
Gut, da sind natürlich noch zwei Schutzbefohlene unter unserem Dach und eine Schulpflicht, aber das dauert auch nur noch ein paar Jahre, bis die ihr eigenes Ding machen wollen. Ich werde den Gedankenteig mal noch etwas durchkneten.
Wenn die >Bruch-Schule des Stammhalters nach den Ferien eh nicht mehr aufmacht, ist wieder Home Schooling angesagt … vielleicht sollten wir einfach hier bleiben. Tablet habe ich dabei, Passwörter im Kopf und die Daten liegen in der Wolke. Würde also gehen 😉
Oder wir haben in Berlin irgendwann auch 24°C im November.
Oh, je. Besser nicht.
Nachtrag: 05.11.22: Unsere regierende Bürgermeisterin war wohl in der Schule, um sich ein Bild zu machen und Handwerker haben über die Ferien wohl die Fenster gesichert. Misst, dann müssen wir also doch zurück;-)
Beiträge letztes Jahr, selbe Zeit:
Na, mit den dezent eingestreuten „24 Grad“ machst Du uns natürlich eifersüchtig 🙂 – hier sind es heute 12 bis 14. Aber stimmt schon, das ist die ideale Wohlfühl-Lufttemperatur. Es empfehlen sich dafür auch die Kanaren. Aber schön von Deinen Plänen zu hören (kann mich an meine in dieser deiner Lebensphase bestens erinnern).
Danke Reiner, das Blöde an solchen Plänen ist ja immer die Umsetzung, aber ich bleib dran
Mein Job erfordert leider doch gelegentlich meine physische Anwesenheit. Ansonsten könnte ich mir auch gut vorstellen, zumindest den Winter irgendwo in wärmeren Gefilden zu verbringen.
Bis Deine Schutzbefohlenen froh sind, wenn sie sich aus Deinen Fittichen befreien können, hat der Klimawandel aber vielleicht schon dafür gesorgt, dass es in Berlin und Hamburg auch durchgehend wohl temperiert ist…
24 Grad im deutschen November klingt ja schon verlockend, aber dann müssten wir die Sommer in Norwegen verbringen fürchte ich, weil es hier schweineheiss sein würde. Oh, je
Grandios! Als wir auf Malta waren, hatte ich genau diese Gedanken! Da gibt es Einen in Valetta, der deutsche Bratwurst verkauft & sich ne goldene Nase verdient. Sah gar nicht so schwer aus …
In Sliema stand auch ein Imbissstand in bayrischer Beflaggung mit Würstchen und Bier. Hinterm Tresen stehen mag ich da aber nicht, ich mach „irgendwas mit Internet“ 😉
Das klingt doch nach einem guten Plan. Das Heranreifen der Brut abwarten und dann ab in den Süden zum Arbeiten! Meine optimale Betriebstemperatur liegt übrigens in ähnlichen Höhen. In den Mittzwanzigern lässt es sich gut aushalten.
Aber nicht so laut weitersagen, sonst kommen die da alle hin 😉
Ich werde schweigen wie ein Grab!