2) 30 Jahre Mauerfall – Teil 2

Fortsetzung …

… Auf dem Küchentisch liegt die Wochenendausgabe der Berliner Zeitung. Ein winzig kleiner Artikel, am Rande der Rubrik „Vermischtes“, sticht ihm sofort ins Auge. Er beginnt zu lesen.

Rückblick: Zeitweise Öffnung des Antifaschistischen Schutzwalles 1989
Berlin. Am Rande des jährlichen Arbeitstreffens von KPdSU und SED, kommentierte der Staatsratsvorsitzende und General des ZK mit knappen Worten: „Rückblickend war die zeitweise Öffnung der Grenzanlagen 1989 ein echter Glücksfall für die Deutsche Demokratische Republik. Alle Kritiker, Nörgler und Dissidenten konnten in einer Einmal-Aktion aus dem Land geschafft werden. Seitdem kann sich die Bevölkerung endlich nach Sozialistischem Lebensentwurf entfalten. Die nur sehr wenigen Zwischenfälle in den letzten 30 Jahren wurden durch die Sicherheitsdienste routiniert gehandhabt und im Keim erstickt.“

Ihm werden die Knie weich und er muss sich erst einmal setzen.
„Ach du Scheiße. Bedeutet das etwa, dass …? Kann das sein? Das is‘ jetz´n Witz oder? Soll das etwa heißen, dass es die DDR in 2019 immer noch gibt und ich in diesem Land lebe? Hier und jetzt? Hier in dieser mir so fremden Wohnung?“

Er wird blass, bekommt kalte Hände und ihm fliegen sofort unzählige Fragen durch den Kopf.
„Existierten die letzten 30 Jahre gemeinsames Deutschland nur im Traum der letzten Nacht? Bin ich gerade aus einem Koma erwacht? Habe ich eine Amnesie? Hat es die Deutsch-Deutsche-Vereinigung also nie gegeben? Und was ist mit all den Dingen, die in der Zeit passiert sind? Unsere Reisen? Die erste gemeinsame Wohnung? Die Kinder? Mein Job? All die vielen schönen Erlebnisse. Alles nie passiert?“

Trotz fehlendem Kaffee im Körper, läuft sein Kopf auch Hochtouren und seine Beine wippen nervös. Er knabbert an seinen Fingernägeln.
„Wenn das alles zutrifft und heute wirklich Sonntag ist, dann ist morgen folglich Montag. Das heißt, ich werde morgen auf irgendeiner Arbeit erwartet. Aber was ist denn meine Arbeit? Was bin ich denn in diesem Land geworden? Nichts hier in der Wohnung deutet auf irgendetwas hin.“

Umso mehr er drüber nachdenkt, um so wärmer wird ihm.
“Habe ich hier einen ganz normalen Job? Sachbearbeiter vielleicht? Unspektakulär, aber ausreichend, um über die Runden zu kommen? Habe ich etwas Besonderes gelernt oder studiert, was mich ein Experte sein lässt? Bin ich Ingenieur geworden? Oder arbeite ich vielleicht sogar für den Staat… ?“

<— 30 Jahre Mauerfall Teil 1

—> 30 Jahre Mauerfall Teil 3

3 Kommentare zu „2) 30 Jahre Mauerfall – Teil 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s