Die Neuigkeiten zu Corona überschlagen sich. Alle paar Stunden werden neue Einschränkungen verkündet.
Mit meiner Reihe „Corona-Lektionen“ will ich ein wenig zum Nachdenken anregen, was das alles mit uns „macht“ und was wir daraus lernen können … oder werden.
Wahrheiten: Die einen rechnen mit dem Weltuntergang, andere zucken mit der Schulter und bestellen sich erst einmal einen Eisbecher mit Sahne. Dazwischen gibt es Fake News, die zur Einnahme von Schmerztabletten und Grünem Tee raten. Dass sich Wissenschaftler nicht immer einig sind, kann ich ja verstehen. Aber den Hobby-Virologen, die die Kanäle mit Mutmaßungen und Fehlinformationen fluten, sollte man den Strom abschalten! Hier hoffe ich auf ein Nachspiel.
Konsum: Je nach dem wann und wo man geboren ist, hat man schon vor Corona irgendwann einmal leere Regale gesehen. Vielen Menschen ist das jedoch völlig fremd. Da wo es sonst bereits im August schon Weihnachtsgebäck gibt, sorgt man sich nun um den eigenen Arsch, weil es kein Klo-Papier gibt und irgendwer das ganze Mehl weggekauft hat. Ich hoffe diese Eindrücke bleiben den Menschen noch lange im Kopf.
Europa: Dänemark, Polen, Tschechien usw. schließen ihre Grenzen zu Deutschland. War das Verhältnis aufgrund der Flüchtlingspolitik doch eh schon mächtig angespannt, schotten sich einzelne EU-Länder mehr und mehr ab. Diese drastischen Maßnahmen werden zusätzlich an der Europäischen Idee rütteln und den Nationalisten zu weiterem Auftrieb verhelfen. Aussicht? Düster. Leider.
Innehalten: Die behördlich verordnete Verlangsamung bringt die Menschen vielleicht mal zum tieferen Nachdenken. In anderen Ländern gibt es immer wieder längere Phasen von Stille und Innehalten (Fastenzeit, Gebehtswoche etc.). Vielleicht tut uns das Deutschen auch mal ganz gut. Wenn Netflix keine Erleuchtung mehr bringt, können die Menschen mal ein bisschen reflektieren und ein paar Vorsätze für die Zeit nach Corona formulieren.
Miteinander: Noch können wir uns ja frei in der Stadt bewegen. Sollte es sich so entwickeln wie in Italien, werden wir tagelang in unseren Höhlen hocken und im eigenen Saft schmoren. Das heimische Miteinander wird auf die Probe gestellt. Scheidungen werden zunehmen oder wir haben in 40 Wochen einen Baby-Boom ;-). Mal sehen. Auf jeden Fall glaube ich, dass wir uns wieder auf die Menschen „da draußen“ freuen werden. Das wäre ja sehr positiv. Mal sehen wie lange das dann anhält.
Schönen Sonntag!
3 Kommentare zu „80) Corona-Lektionen 2“