Die letzte Corona-Lektion erschien hier vor 15 Tagen. Oh, ha. Was ist nur los? Nichts mehr zu berichten? Wird das Virus auf dem Blog etwa endemisch? Noch nicht.
Ein paar Gedanken der letzten Woche:
Party:
Ich melde Vollzug. Meine kleine Sippe ist über alle Altersklassen durchgeboostert! Die Kids haben die Arme hingehalten, weil es viele Erwachsene nicht auf die Reihe kriegen. Sorry, für den Side-Kick, ich freue mich schon auf Post. Aber nun stehen uns alle Türen offen! Hah! Seit Tagen fressen wir uns durch die Restaurants der Stadt, dann rennen wir von Kino zu Kino. Wir stehen an den Berliner Rooftop-Bars und nippen hippe Cocktails während wir unten auf der Straße gefrustete Leute beim Spaziergang beobachten. Unter unseren Sohlen knirscht der Kaviar, der Champagner regnet vom Himmel. Prost! Danach tanzen wir bis zum Morgengrauen, wir sind so frei, wir schwitzen, wir atmen uns an, wir liegen uns in den Armen, wir haben es ja so vermisst. Es wird langsam etwas anstrengend, ich glaube ich habe > PPBS 😉
Impfung:
Und weil wir uns um die Nadel bemüht haben und das Omikron-Dings zum Glück nicht ganz so gefährlich ist, werden die Intensivstationen aktuell nicht überrannt. Was ja ein eigentlich positiv ist. Und weil das so „positiv“ ist, rüttelt der Ober-Hypochonder aus der Bayerischen Staatskanzlei an der vereinbarten Impflicht für Pflegeberufe. Aha. Ich darf also meine 101-jährige Omma seit Monaten nicht im Heim besuchen, der ungeimpfte Pfleger darf das aber mehrmals am Tag? What?
Inzidenz:
In > Corona-Lektion 105 vom 15.01.22 schrieb ich von einem Datenbankproblem bei der Fallerfassung im Bezirk Marzahn. Die Inzidenz lag „damals“ bei 60, dann tagelang bei 0. Seit dem beobachte ich die Corona-Karte und die Entwicklung der dortigen Zahlen. Sie entwickeln sich prächtig! So eine Aktie würde man sich wünschen.
- 18.01.2022: 30,6
- 21.01.2022: 290,1
- 26.01.2022: 709, 7
- 06.02.2022: 1415,7
- 10.02.2022: 1764,5
Herzlichen Glückwunsch, Marzahn ist wieder in die Coronoberliga aufgestiegen und hat den Pokal fest im Blick.
Corona-Macke:
Ich liebe solche Momente und werde sie immer mal wieder ins Programm dieser Postille aufnehmen. Also, ich stehe mit FFP2-Schmuck vor dem Gemüseregal und musste für die Paprikaschoten auf so eine „Hemdchentüte“ ausweichen, ich hatte nichts anderes dabei. > Shame on me. Nun klebte aber diese Tüte zusammen, normalerweise lecke ich kurz an Daumen und Fingerspitzen und löse auf diese Weise das haftende Problem. Nun konnte ich aber in dem Moment nicht an den Fingern lecken, da …
- Mein Leckapperat hinter dem Mund-Nasen-Textil verpackt war
- Daumen und Finger oral nicht zugänglich wären, weil die ja für den Moment die Maske hätten halten müssten
- Ich eigentlich in diesen Zeiten nicht an Daumen und Zeigefinger lecken will, weil ich vorher den Wagen angefasst bzw. verzweifelt nach der „Zucchini-Taste“ gesucht habe. Ganz hinten im Alphabet wohlgemerkt.
Oaaaah Maaan. Was tun?
Ich wäre dafür, dass man feuchte Kissen auslegt oder Praktikanten oder deren *Innen einstellt, die die Tüten anreichen. Aber bitte nicht anlecken!
Und, wie hast du das Leck-Problem gelöst? In England gab/gibt es ja Tütenpacker/innen an der Kasse. Vielleicht ein Job für die Herrschaften aus den Testbüdchen, wenn diese ob all der braven Geimpften bald überflüssig werden?!🤓 Aber vielleicht auch zu früh gefeiert – uns gefreut? Die nächsten Wochen werden es zeigen… ebenfalls momentan (sacht) hoffnungsvolle Grüße aus der badischen Provinz, wo das Verwaltungsgericht 2G in Unis und Einzelhandel gerade offiziell für rechtswidrig erklärt und abgeschafft hat. Herzlich, Sarah
Hi Sarah, ich glaube ich habe die Paprikas einzeln auf die Waage gelegt und dann mit dem Klebchen beklebt, die kleben von alleine 😉
Ja, wir werden sehen wo uns die Reise noch hinführt .
Grüße aus Berlin
so langsam vergeht die Lust, darüber zu kommunizieren: aktuell erneut weitere Besuchseinschränkung im Seniorenheim wegen einem „deutlichen“ Ausbruchsgeschehen: was hier so klingt wie in der Tagesschau ist aber ganz konkret und da die Pfleger und Leiter/innen nicht wissen, wie sich das entwickeln kann, verschärfen sie die Beschränkungen – doof , aber verständlich
In Berlin gibt es jetzt ein drive-in Impfzentrum, um es gaaaanz bequem zu machen, top erreichbar – bin heute dran vorbeigefahren und hätte mir eine kleine sichtbare Schlange gewünscht – ich hoffe, das bringt was!
Ja, bei mir ist bei dem Thema auch eine Sättigung erreicht, deshalb betreibe ich ja schon Intervall-Fasten hier. Bis bald!!
Stehe gerade ein wenig unter Arbeitsdruck, da ist das mit den Corona-Beschränkungen ohnehin nicht wirklich einschränkend. Es ist eher frustrierend, sich bei den Zahlen in den ÖPNV setzen zu müssen, was ich gerade überwiegend erfolgreich vermeiden kann. Unverständlich dagegen sind mir einige Lockerungen. Maske auf im Laden. Was ist daran verkehrt und/oder schwierig – außer den Hemdchentüten, versteht sich 😉
Können wir nicht vielleicht mal ein paar Tage länger aushalten, um nicht gleich wieder in die Höhe schnellende Zahlen zu haben? Stimmt, die Intensivstationen laufen nicht über, die „normalen“ Stationen stehen jedoch ziemlich unter Druck. Und 200 Tote am Tag kann man auch nicht einfach so wegdiskutieren. Naja, ich werde mich halt weiter wegducken und hoffen, dass das Trio meiner Impfung mich und Andere einigermaßen schützt.
Richtig Belana Hermine, ich verstehe diese Ungeduld auch nicht, zumal es ja auch nicht so ist, dass nun alles verrammelt wäre. Mit 2G+ ist ja eine Menge möglich, wenn man es unbedingt braucht. Wäre auch dafür mal noch 6 Wochen mit Handbremse zu fahren, dann ist Anfang April und dann sieht die Welt bestimmt schon besser aus. Bleib gesund
Man darf ja träumen. Lass uns das Beste hoffen. Bleib auch Du gesund und bei guter Laune.