305) Corona-Lektionen 117

Eigentlich wollte ich ja die Auftritte des Corona-Virus hier etwas sanktionieren, aber es gab in den letzten Tagen zwei Entwicklungen, die mich sehr beschäftigen und bei denen ich bei bestem Willen und Nachdenken kein Verständnis finden kann.

Fallender Mund-Nasen-Schmuck

Es war wirklich nicht als Aprilscherz gedacht. Die Masken dürfen fallen. Im Supermarkt, in der Kneipe, im Fußball Stadion. Da können sogar zehntausende Fans wieder dicht an dicht stehen und ihre Vereine anfeuern. Ein befremdliches Bild. Auch im Klassenraum dürfen die Kinder im Prinzip wieder „oben ohne“ lernen. Lehrer appellieren an die Vernunft und bitten darum, noch ein paar Tage durchzuhalten, denn schließlich sind bald Ferien. Und da appelliere und applaudiere ich gleich mit, denn Ende Mai will ich vereisen und da habe ich echt keine Lust, dass wir uns kurz vorher noch das Virus einfangen, gegen das wir uns nun zwei Jahre lang erfolgreich gewehrt haben.

Mit Herz, Hirn und Hygiene

Mitte März erhielten wir Post von der Zahnärztin der Kinder. „Bis zur letzten Minute hatte ich gehofft, dass dieser Brief nicht geschrieben werden muss“ … so beginnt ihr Schreiben und informiert anschließend, dass sie den gemäß §20 Infektionsschutzgesetz nötigen Immunitätsnachweis nicht erbringen kann und deshalb ihre Zahnarztpraxis schließt.

„In den letzten zwei Jahren waren wir mit Herz, Hirn und Hygiene uneingeschränkt für Sie da ….“ setzt sie dann fort. Ursprünglich hatte ich an dieser Stelle weitere Zitate vorgesehen, aber ich kürze das ab. Ich möchte mich nicht daran abarbeiten, es macht müde.

Sie macht ihren Laden nun also dicht, es ist ihre Entscheidung. Ja, es ist ihr gutes Recht, diesen Weg zu wählen, aber m.E. auch genauso verantwortungslos. Ihre Mitarbeiter können nicht mehr arbeiten und Patienten müssen sich anderweitig umsehen. Noch mehr ärgert mich eigentlich, dass die Ärztin seit der Verfügbarkeit von Impfstoffen, also seit über einem Jahr, anderen Menschen körpernah im Gesicht rumgefummelt hat. Meinen Kindern übrigens auch.

Ist das reiner Zufall, dass ihre Formulierung „Mit Herz, Hirn und Hygiene“ abgekürzt ein „3H“ ergibt oder will sie uns damit erklären, dass sie bereits weiter denkt, als wir, die seit Monaten treudoof dem „herkömmlichen“ 3G-Modell hinterhertrotteln? Wenn es beabsichtigt war, dann war sie immerhin bei der Wortfindung sehr kreativ oder sie hat das aus irgendeiner Community übernommen, was ich noch mehr bedenklich finde.

Ich werde nun immer mit 100 km/h an Berliner Schulen vorbei rasen, denn ich fahre seit knapp 30 Jahren unfallfrei und halte mich für einen versierten, vernünftigen und vorsichtigen Fahrer. Also bin schon bei 3V.

Schönen Sonntag

<— Corona-Lektionen 116

—> Corona-Lektionen 118

278) Corona-Lektionen 112

Die letzte Corona-Lektion erschien hier vor 15 Tagen. Oh, ha. Was ist nur los? Nichts mehr zu berichten? Wird das Virus auf dem Blog etwa endemisch? Noch nicht.

Ein paar Gedanken der letzten Woche:

Party:
Ich melde Vollzug. Meine kleine Sippe ist über alle Altersklassen durchgeboostert! Die Kids haben die Arme hingehalten, weil es viele Erwachsene nicht auf die Reihe kriegen. Sorry, für den Side-Kick, ich freue mich schon auf Post. Aber nun stehen uns alle Türen offen! Hah! Seit Tagen fressen wir uns durch die Restaurants der Stadt, dann rennen wir von Kino zu Kino. Wir stehen an den Berliner Rooftop-Bars und nippen hippe Cocktails während wir unten auf der Straße gefrustete Leute beim Spaziergang beobachten. Unter unseren Sohlen knirscht der Kaviar, der Champagner regnet vom Himmel. Prost! Danach tanzen wir bis zum Morgengrauen, wir sind so frei, wir schwitzen, wir atmen uns an, wir liegen uns in den Armen, wir haben es ja so vermisst. Es wird langsam etwas anstrengend, ich glaube ich habe > PPBS 😉

Impfung:
Und weil wir uns um die Nadel bemüht haben und das Omikron-Dings zum Glück nicht ganz so gefährlich ist, werden die Intensivstationen aktuell nicht überrannt. Was ja ein eigentlich positiv ist. Und weil das so „positiv“ ist, rüttelt der Ober-Hypochonder aus der Bayerischen Staatskanzlei an der vereinbarten Impflicht für Pflegeberufe. Aha. Ich darf also meine 101-jährige Omma seit Monaten nicht im Heim besuchen, der ungeimpfte Pfleger darf das aber mehrmals am Tag? What?

Inzidenz:
In > Corona-Lektion 105 vom 15.01.22 schrieb ich von einem Datenbankproblem bei der Fallerfassung im Bezirk Marzahn. Die Inzidenz lag „damals“ bei 60, dann tagelang bei 0. Seit dem beobachte ich die Corona-Karte und die Entwicklung der dortigen Zahlen. Sie entwickeln sich prächtig! So eine Aktie würde man sich wünschen.

  • 18.01.2022: 30,6
  • 21.01.2022: 290,1
  • 26.01.2022: 709, 7
  • 06.02.2022: 1415,7
  • 10.02.2022: 1764,5

Herzlichen Glückwunsch, Marzahn ist wieder in die Coronoberliga aufgestiegen und hat den Pokal fest im Blick.

Corona-Macke:
Ich liebe solche Momente und werde sie immer mal wieder ins Programm dieser Postille aufnehmen.  Also, ich stehe mit FFP2-Schmuck vor dem Gemüseregal und musste für die Paprikaschoten auf so eine „Hemdchentüte“ ausweichen, ich hatte nichts anderes dabei. > Shame on me. Nun klebte aber diese Tüte zusammen, normalerweise lecke ich kurz an Daumen und Fingerspitzen und löse auf diese Weise das haftende Problem. Nun konnte ich aber in dem Moment nicht an den Fingern lecken, da …

  1. Mein Leckapperat hinter dem Mund-Nasen-Textil verpackt war
  2. Daumen und Finger oral nicht zugänglich wären, weil die ja für den Moment die Maske hätten halten müssten
  3. Ich eigentlich in diesen Zeiten nicht an Daumen und Zeigefinger lecken will, weil ich vorher den Wagen angefasst bzw. verzweifelt nach der „Zucchini-Taste“ gesucht habe. Ganz hinten im Alphabet wohlgemerkt.

Oaaaah Maaan. Was tun?

Ich wäre dafür, dass man feuchte Kissen auslegt oder Praktikanten oder deren *Innen einstellt, die die Tüten anreichen. Aber bitte nicht anlecken!

<— Corona-Lektionen 111

–> Corona-Lektionen 113

272) Corona-Lektionen 109

Omikron ist angekommen und macht sich breit. Ein Premierminister stolpert hoffentlich bald über seine Lockdown-Partys, ein Tennis-Star fliegt ungeimpft zu den Kängurus und hält sich für was ganz Besonderes. Und ich habe bald meine zwei Jahre Dauer-Höhlenoffice voll. Eine kleine Jubiläumsfeier? Na besser nicht, das fällt mir später sonst mal auf die Füße.

Ein paar Gedanken der letzten Tage:

Inzidenz
Steigt. Selbst in unserem schnuffigen Lastenfahrrad-Macchiato-Stadtbezirk, in den statistisch auch das grüne Pankow am Rande der Stadt einfließt, knacken wir bald die 1000. Schaut man sich die Corona-Karte von Berlin an, müsste man eigentlich nach Marzahn-Hellersdorf ziehen. Die dortige Inzidenz von 63 klingt echt paradiesisch. Oder auch nicht. Denn das heißt entweder, dass es dort keine netten Kneipen, Kinos und Restaurants gibt oder eine fette Datenpanne.

Impfen
Zäh. Die Impfpflicht entwickelt sich zum Rohrkrepierer, weil der Bundestag wegen Karneval und anderen Terminen nicht zusammenkommen kann. What? Also wenn sie das Thema nicht angehen wollen, dann sollen sie es sagen, aber so herumzueiern und nach Ausreden suchen ist nun wirklich etwas albern. Während sich die meisten Menschen selber um einen Termin zum Boostern „bemühen“ oder gute Gründe haben, es nicht zu tun, wandeln manch andere ziellos durch die Straßen.

„Spaziergänge“
Schwierig. Einerseits kriegen die „Spaziergänger“ schon viel zu viel Aufmerksamkeit und dann denke ich, sollen sie doch durch die Straßen ziehen, was soll man auch sonst tun, wenn man nicht mehr ins Kino oder Fitnessstudio darf. Andererseits sind diese Zusammenkünfte ohne Mund-Nasen-Schmuck doppelt gesetzeswidrig, da 1. nicht angemeldet und 2. gegen Infektionsschutzbestimmungen. Klingt spießig, ist aber nun mal so. Und da frage ich mich schon, wie lange die Behörden zuschauen wollen. Wenn man sich erinnert, was die Polizei sonst so auffährt, wenn es ein besetztes Haus zu räumen gilt oder Linksautonome zum 1. Mai unterwegs sind, muss hier gehandelt werden.

Zukunft
Hoffnungsvoll. Hört man den Wissenschaftlern zu, könnte es da ein kleines Licht am Ende des Tunnels geben. Durch die vielfach höhere Ansteckungsfähigkeit aber geringere Gefährlichkeit von Omikron, könnte sich das Biest quasi selber trocken laufen und zu den Grippe-Viren gesellen. Bleibt nur zu hoffen, dass dieses Licht kein Zug ist, in dem noch mehr bucklige Variantenschaft der Corona-Sippe sitzt und an unserem Bahnhof aussteigen will. Mal sehen wie das alles weitergeht.

Diesen Beitrag möchte ich mal wieder mit dem Satz beenden, den ich hier am 13.03.2020 in >Corona-Lektion 1 zum ersten Mal hatte.

Passt auf euch auf und tragt zur Beruhigung der Lage bei!

Nachtrag 16.01.2022: Beim Lesen der Berliner Morgenpost vom Wochenende, löst sich das Rätsel um die niedrige Inzidenz in Marzahn-Hellersdorf auf.

Da wird auf Seite 15 wie folgt zitiert:

„Die zu Beginn der Pandemie als Grundlage des bezirklichen Erfassungssystem gewählte und nach damaligem Stand großzügig bemessene Datenbank hatte durch die stark steigenden Fallzahlen und damit auch exponentiell anwachsenden Datenbestände ein bestehendes Limit erreicht.“

<— Corona-Lektionen 108

–> Corona-Lektionen 110

255) Corona-Lektionen 105

Vor knapp einem Jahr, habe ich >Corona-Lektion 56 geschrieben. Würde ich den nun einfach kopieren, wäre dieser Beitrag hier schnell verfasst. Ein paar Dinge sind jedoch anders.

Gedanken der letzten Woche:

Déjà-vu?
Seit Tagen sehe ich die lila Welle auf der Corona-Karte näherkommen. Hätte ich jeden Tag ein Foto gemacht und würde ich die Bilder hintereinander abspielen, sähe das Ganze wie eine heranrückende Schlechtwetterfront aus. Wieder steigt ein beklemmendes Gefühl auf, es nimmt Tag für Tag zu, genauso wie im Frühjahr und Spätherbst 2020 und man kann sich nur schwer dagegen wappnen. Fenster vernageln und Sandsäcke stapeln bringt nichts.

Alles anders?
Aber die Situation ist eben nicht direkt vergleichbar. Wir kämpfen mittlerweile gegen Delta und erwarten jeden Moment, dass Omikron an die Tür klopft. Beide sind anscheinend viel ansteckender, als der initiale China-Import. Wir haben nun Test-Center, mehrere Impfstoffe, eine Corona-Warn-App und einen digitalen Impfausweis. Lief alles andere als flüssig, aber immerhin, haben wir das Besteck. Aber wir haben eben auch einen virologisch nennenswerten Teil der Gesellschaft, der meint, er hätte die Weisheit mit dem eigenen Löffel gefressen und, dass sie das alles nichts angeht.

Freiheit?
Soll von mir aus jeder glauben was er will, aber wenn eine bockige, teils auch manipulierte, influencierte Minderheit, das ganze Land in Geiselhaft nimmt, macht mich das sehr wütend. Am meisten ärgert mich, dass die Gegner der Corona-Politik für sich in Anspruch zu nehmen, auf die Straße zu gehen und laut „Freiheit“ zu fordern. Vielleicht sollte man es mal umdrehen und es sollten die Menschen auf die Straße gehen, die all die Maßnahmen vernünftig mitgemacht haben und mittlerweile die Faxen dicke haben.

Infektion?
Eine kleine, disziplinierte Familienfeier sorgte anschließend für mächtig Trubel und Verunsicherung, weil Kinder U12 dabei waren und danach positiv getestet wurden. Und wenn der Stammhalter danach mehrere Tage Kopfschmerzen hatte, man selber mal nicht den besten Tag erwischt hat oder die Corona-Warn-App rot bimmelt, dann stellt man sich gleich die bange Frage. „Hat es uns nun auch erwischt?“

Handeln?
In >Corona-Lektion 104 habe ich die drastischen Worte von Herr Wieler zitiert, als er circa 400 Tote pro Tag überschlug, bei der Zahl von 52.000 Neuinfektionen Mitte November. 400 Tote, die Zahl ist schwer zu greifen. Die Jungs von >Lage der Nation haben es diese Woche etwas plastischer gemacht. Jeden Tag ein Flugzeugabsturz über Deutschland. Keine Überlebende. Jeden Tag.

Und damit kommentierten sie ja nur noch mal die 52.000 Neuinfektionen von Mitte November. Unterstellen wir mal einen weiteren exponentiellen Anstieg und 70.000, 80.000, 90.000 Infektionen pro Tag sind es schnell 650 Tote und mehr. Zwei Flugzeugabstürze. Pro Tag. Rums. Rums.

Zwang?
Ich bin bestimmt kein Freund von staatlichem Zwang und beim Thema Impflicht war ich innerlich unentschieden, aber vermutlich ist es der einzige Weg raus aus dem Schlamassel. Die Gesellschaft wird nicht durch eine Impfpflicht gespalten, sondern durch fehlende klare Ansage und mangelnde Entscheidung dazu. Sollen sie es machen, dann gibts 6 Monate Getöse und dann ist das Thema durch. (Stichwort: Gurtpflicht, Helmpflicht, Rauchverbot, Masern, Meldepflicht, Census etc). Vielleicht hilft es Impfskeptikern oder Impfgegnern auch, sich erhobenen Hauptes aus dem inneren Konflikt oder von schwurbelnden Einflüssen von Freunden, Bekannten und Schwiegereltern zu lösen.

Wird vielleicht nicht jedem Leser hier schmecken, aber das ist ja auch mein Blog hier, hier habe ich Hausrecht und bestimme wie die Tische gestellt werden!

Schönes Wochenende!

PS: Apropos Hausrecht. Ich muss die beiden Bilder aus dem >Oktober-Trip nach Sachsen noch mal bringen.

Nun haben die da ein richtiges Problem. Wenn kapieren sie endlich, dass es da einen Zusammenhang geben könnte?

<— Corona-Lektionen 104

–> Corona-Lektionen 106

251) Corona-Lektionen 104

Meine Güte, da habe ich mal sechs Tage die Corona-Tasten ruhen lassen und schon überschlagen sich die Ereignisse. Kaum ist 2G in Berlin eingeführt, gehts nun in Richtung ((2G+(MASK)OR(TEST)OR(DISTANCE) x 10 Sprachen / 4 Millionen Einwohner), die das hier noch kapieren und vor allen Dingen mitmachen müssen.

Nicht falsch verstehen, ich will die Maßnahmen nicht durch den Kakao ziehen, aber es fällt mir als aufmerksamer Pandemie-„Follower“ mittlerweile schon schwer, nahe am aktuellen Regelungsgeschehen zu bleiben.

Ein paar Gedanken der letzten Tage:

Machtvakuum
Die eine Regierung winkt bereits zum Abschied in die Kameras, die andere ist noch nicht mal richtig im Amt und dieses Virus macht es sich genau in dieser Nische bei 7°C Außentemperatur gemütlich. Kuschel, Kuschel. Gekommen um zu Bleiben, zumindest für die nächsten fünf Monate, fordert es einen ständigen Klappsitz im Bundestag. Es überlegt aber noch, bei welcher Fraktion es lieber sitzen mag.

Hektik
Es kommt Dynamik ins Impfgeschehen, keiner weiß so genau ob‘s die Booster-Interessenten sind oder die Impf-Debütanten. Impfzentren wurden im Sommer mangels Arbeit geschlossen, nun werden Hausärzte überrannt. Schlau. Shopping-Center veranstalten Impf-Events und Impf-Busse versuchen den Stoff in die „Quartiere“ zu bringen. Ich habe es schon mal in einer früheren Corona-Lektion vorgeschlagen: Überlasst das vielleicht einfach den Lieferdiensten 😉

Frust
Es ist alles nur schwer zu ertragen. Natürlich versucht man immer Konsens herzustellen hier zu Lande, deshalb dauert alles viel länger, als anderswo. Ist ja irgendwie auch gut. Aber ich kann das Kollegen im Ausland kaum noch erklären. Deutschland war maßgeblich an der Entwicklung von Impfstoff beteiligt, hatte dann aber keinen abbekommen. Dann war der Stoff endlich da und man konnte sich um einen Termin „bemühen“. Irgendwann wollte das Zeug aber keiner mehr haben, da legte man es auf Halde oder verklappte es vor dem Verfallsdatum im Klo oder Ausland. Nun haben wir genug davon vorrätig, die Leute (egal warum) wollen & sollen es kriegen, aber nun mangelt es an Personal. Und an Tests mangelt es auch.

Nahezu gleichzeitig feiert man Karneval oder lädt zu Bundesliga-Spielen vor ausverkauftem Haus ein. Kapiere ich alles nich‘.

Mann des Tages
Das war für mich heute der Herr Wieler vom RKI, mit einer ganz einfachen Mathe-Rechnung. Liebe Kinder bitte aufpassen: Bei 52.000 Infektionen und einer aktuellen Case Fatality Rate (klingt besser als „Sterben“) von 0,8% sind das ca. 400 Tote. Pro Tag. Überschlage ich das mal bis Weihnachten sind das circa 12.000 Menschen. Mindestens. Schöne Weihnachten! Das hat er nicht gesagt, aber ich fand sein Statement an die Ministerpräsidenten sehr gut und deutlich:

Auszug:

„Aber die alle, da sterben 400 von in den nächsten Wochen, da kann keiner mehr was ändern, mit bester medizinischer Versorgung nicht.“ (…) „Also bitte haben Sie das immer im Kopf, da können wir nichts mehr dran ändern. Wir können nur noch nach vorne gucken … (…)

Ich hoffe, dass unsere geschäftsmüdende Regierung zugehört hat … und alle Impfgegner auch.

<— Corona-Lektionen 103

–> Corona-Lektionen 105

246) Corona-Lektionen 103

Die Ereignisse überschlagen sich. Deshalb kommt auch dieser Beitrag im Telegram-Stil daher. Also nicht als die verruchte Telegram-App, sondern als das Medium aus dem letzten Jahrtausend, über das mit wenigen Buchstaben kommuniziert wurde. STOP

Ein paar Gedanken der letzten Tage:

Impfung 1:
+++ Familie 100% geimpft +++ Unser D-Jugendspieler auch +++ Stolz! +++ Nationalspieler Beispiel nehmen! +++ Pfeife! +++ STOP

Impfung 2:
+++ Radiowerbung des BMG +++ Boostern +++ Anruf Arzt +++ Ende Februar +++ Shit +++ STOP

Politik 1:
+++ MP Kretschmer kurz vorm Heulen +++ Infektionen +++  Versäumnisse? +++ Schuld? +++ Selber! +++ Gepennt! +++ Nase fassen! +++ Aber danach Hände waschen! +++ STOP

Politik 2:
+++ CDU-Ralph kritisiert Auslaufen Epi-Lage +++ Attackiert Ampel +++ What? +++ Latten am Zaun? +++ Wer denn? +++ STOP

Inzidenz 1:
+++ Hier über 300 +++ F*CK! +++ STOP

Inzidenz 2:
+++ Events absagen? +++ richtig so! +++ STOP

Inzidenz 3:
+++ Tests wieder kostenlos +++ Lernkurve +++ richtig! +++ STOP

Machen?
+++ Ruhe bewahren +++ STOP

Rechtschreibung:
+++ STOP oder STOPP ? +++ SCH***egal +++ Krise ! +++ nich* wichtig +++ STOP

Schönen Abend +++ STOP

<— Corona-Lektionen 102

—> Corona-Lektionen 104

224) Corona-Lektionen 96

Die dritte Schulwoche nach den Sommerferien ist absolviert und ich habe tagsüber immer noch Hoheit übers heimische WLAN. Wer hätte das gedacht. Ich war sogar auf einer Elternversammlung. Ganz konventionell, im Klassenraum. Mit Kaffee-Filter vor dem Gesicht, konnte ich gut nachfühlen, wie es den Kids dort gehen muss. Auf die besorgte Frage einiger Eltern, was denn so der Plan für den Umgang mit einer möglichen vierten Welle wäre, folgte seitens Schule ein stammelndes … „ähhhm … na dann … machen wir über die Lernplattform weiter … wie bisher“. Wie bisher? Oh Graus.

Ein paar Gedanken der letzten Woche:

Mehr oder weniger G?
Kaum war „3G“ letzte Woche als neuer Deutscher Standard implementiert, experimentiert die Hansestadt Hamburg nun mit einem Optionalen 2G Modell. Was hier klingt wie ein veralteter Handy-Tarif, bestimmt nun, wie man dort am öffentlichen Leben teilnehmen darf. Und was meint das doch gleich? Geföhnt und Geschminkt? Geimpft und Gechipt? Geschnitten oder Gewürfelt? Gebraten oder Gekocht? Geschüttelt oder Gerührt? Mit 1-2 g kann der Körper ja noch ganz gut umgehen. In der deutschen Provinz ist man schon froh wenn man 3G hat, 4G sind da utopisch, die Chinesen wollen uns 5G bringen und man forscht sogar schon an 6G. Bei den G7 und G8 wir’s schnell politisch und die GSG-9 klopft besser auch nicht an die eigene Wohnungstür. Meine Güte, wer hätte eigentlich gedacht, welches Ordnungspotential der Buchstabe G so hat, oder? Die Berliner Polizei stellt sich mit einem „Großeinsatz auf Demonstrationen von Gegnern der gesetzlichen Regelungen“ am Wochenende ein. Eine kleinere Demo sei wohl genehmigt worden, weil von den 500 angemeldeten Teilnehmern keine Gefahr für die Gesellschaft ausgehe.

Weiter schreibt die Welt: „Die Polizei geht davon aus, dass eine Vielzahl von Menschen den Demonstrationsverboten nicht folgen wird. Deshalb werde man „die Versammlungsverbote durchsetzen, entsprechend präsent sein und insbesondere das Regierungsviertel schützen“, hieß es“. Seit Mittag kreisen zwei Hubschrauber über der Innenstadt, na hoffentlich geht das gut und gerät nicht ganz und gar außer Kontrolle.

Impfen
Auch hier gibt es interessante Entwicklungen. Einzelne Airlines preschen vor und wollen für ihr Personal verpflichtende Impfungen durchsetzen. Das ist dahingehend interessant, weil das selbst im Gesundheitsweisen oder im Staatsdienst m.W. noch nicht angekommen ist. Ich bin gespannt wie das weitergeht, dann das wäre ein Novum, dem andere private Brötchengeber dann sicher folgen wollen. Nun kann man sicher diskutieren, ob ein Arbeitgeber das dürfen soll oder nicht, aber ich halte das in gewissen Berufsgruppen eigentlich für angemessen. Noch interessanter würde ich die Diskussion mal in Zusammenhang mit dem Beamtentum finden. Zitat Wiki: „Während ihrer Dienstzeit sind Beamte einer gesteigerten Bindung an den Staat ausgesetzt, welche in ihrer Intensität über die normale Bindung des Bürgers an den Staat hinausgeht. Beamte stehen also in besonderer Nähe des Staates; sie sind dessen Repräsentanten. Infolgedessen können die Grundrechte von Beamten eingeschränkt werden.“
Ei, ei, ei …

Inzidenz
Die Inzidenz soll nicht mehr der Hauptindikator für die Bewertung des Infektionsgeschehens sein. Ist nachvollziehbar. Aber schade eigentlich, wirkte man als Privatmensch doch ausgesprochen informiert und auf dem besten Wege zu einer Karriere zum Stammtisch-Epidemiologen, wenn man die Inzidenz-Werte seiner Nachbarschaft auswendig konnte. Nun kommt die sogenannte „Hospitalisierungsquote“ hinzu. Ach herrje … was? Gibt‘s denn da keine Abkürzung für? HQ ist schon belegt, heißt üblicherweise Headquarter. Und Ho-Quo klingt irgendwie nach vietnamesischem Nudelgericht. Hat jemand geeignete Vorschläge?

Schönes Wochenende
T.

<— Corona-Lektionen 95

–> Corona-Lektionen 97

223) Corona-Lektionen 95

Die Kids sind seit 2,5 Wochen wieder in der Schule … und … sie sind bislang nicht wieder nach Hause geschickt worden. Das allein ist schon ungewöhnlich, denn in anderen Stadtbezirken geht schon wieder die Pest … ähm … sorry …, bitte jetzt Ruhe bewahren, … ich meine natürlich, … die Post ab. Mit einer 7 Tages-Inzidenz von schlapp 70 ist Berlin mit dabei auf den ersten drei Plätzen. 

Ein paar Gedanken der letzten Tage:

3G
Es gibt hier nichts Neues zu berichten, was nicht auch woanders nachzulesen ist. Trotzdem will ich ein paar Dinge dokumentieren … man vergisst ja so schnell. Die STIKO empfiehlt nun die Impfung der 12 bis 17-jährigen Kinder, wer Dienstleistungen oder Kultur in Anspruch nehmen will, muss 3G sein (ein G davon reicht aber schon 😉 und ich denke, die meisten schauen recht skeptisch auf Herbst und Winter. Oder etwa nicht?

Mangel
Wenn ihr im Hotel übernachten wollt, solltet ihr vielleicht euren Staubsauger einpacken, geht’s zum Candlelight-Dinner in ein Restaurant, kann ich das Buch „Eindecken für Anfänger“ empfehlen. Vorher! Denn es mangelt überall an Service-Kräften. Und wenn ihr eine findet, klagt sie vermutlich, wie allein sie doch ist. CheckIn, Ausschank, Tischabräumen und Bettenmachen zugleich. Da hilft auch kein Händeklatschen auf dem Hotel-Balkon mehr. Denn es hört keiner mehr zu. Weil sie weg sind. Und da sich unser Heimatland so herzlich-offen für ausländische Arbeitnehmer zeigt, bleibt wohl erst einmal nur eins: Mach‘ es selbst oder verzichte!

Bahnfahren
Seit Beginn der Pandemie bin ich nicht mehr geflogen und selbst mit der Bahn habe ich keine größeren Distanzen zurückgelegt. Kürzlich war es aber dann mal wieder so weit, ein Drei-Stunden-Trip mit der Bahn stand an. Und ja, Reisen verlernt man so schnell nicht, wenngleich ich aber etwas mehr Reisefieber verspürte als früher. Beim Einstieg am Hauptbahnhof, war es mir dann schon wieder vergangen. Was für ein Gedrängel durch die schmale Tür. Lange her, dass ich fremden Menschen so nahegekommen bin. Im Großraum war es auch nicht besser. Alle Plätze waren ausgebucht, selbst in den Gängen standen Fahrgäste. Am Bahnhof Gesundbrunnen, sprach der Zugchef durchs Mikro, dass der Zug zu voll sei und er den kompletten Zug überprüfen müsse, um sich einen Überblick zu verschaffen und dann zu entscheiden „ob“ es weitergeht. Das gab’s auch schon vor Corona, aber mit Corona ist es schon etwas gruselig. Da hilft auch 1G+FFP2 nicht.

Herbstreise
Die Idee, im Oktober vielleicht noch einmal ins Warme zu reisen, wurde ca. 72 Stunden nach der Idee bereits wieder kassiert. Die ausgeguckten Ziele sind mittlerweile wieder zu Hochrisiko-Gebieten erklärt worden und irgendwie fehlt mir die Lust, wieder verschiedene Optionen zu buchen, damit am Ende wenigstens eines Erfolg verspricht. Das „Suchen, Buchen und Fluchen“ kostet Zeit und die ist mir sehr kostbar.

Mal sehen was alles noch so kommt … 

T.

<— Corona-Lektionen 94

–> Corona-Lektionen 96

218) Corona-Lektionen 93

Wir gehen in die letzte Ferien-Woche, die Ferien in Bayern und Baden Württemberg fangen gerade erst einmal an. Ausgewählte Clubs in Berlin dürfen im Rahmen eines Pilot-Projekts öffnen, im  Nachbarbezirk Friedrichshain/Kreuzberg geht die Inzidenz wieder auf die 45 zu. Mhm.

Ein paar Gedanken der letzten Tage:

Dienstreisen
Letzte Woche stand ich noch auf dem Eiffelturm. Um da hoch zu kommen, mussten wir Sicherheitsschleusen passieren. Rucksäcke, Taschen wurde durchleuchtet, die Besucher auch. Eigentlich ein völlig banaler Vorgang, aber Erinnerungen blitzen kurz auf. Das letzte Mal, dass ich so eine Sicherheitskontrolle passierte, war Mitte März 2020. Auf meiner letzten Dienstreise. Seitdem saß ich in keinem Flugzeug mehr. Und selbst wenn dienstliches Reisen mal wieder möglich wird, glaube ich, dass das Innerdeutsch wohl nicht mehr per Flugzeug sein wird. Na ja, hat ja auch was Positives. 

Anti-Corona-Besteck
Da wo wir über den Champs-Elysées gebummelt sind, gab es schon wieder Demonstrationen gegen die dortigen Corona-Regeln. Laut ARD liegt die 7-Tage-Inzidenz in Frankreich bei 214, etwa 47% der Franzosen sind vollständig geimpft. Da wundert es mich nicht, dass die Regierung da die Maßnahmen verschärft. In Paris stehen zwar überall Desinfektionsspender, das Tragen von Masken in der Bahn ist Pflicht (allerdings nur das dünne OP-Modell) und es drohen Strafen von 135 EUR wenn man es nicht tut. Allerdings, als ich gesehen habe, wie eng die Menschen in den Restaurants am Mont Saint Michel aufeinander hockten, da wurde mir schon ganz anders. Aber wir müssen da gar nicht so sehr auf die Nachbarn schauen. 52% Impf-Quote in Deutschland sind auch nicht so üppig. Das sind ca. 40 Millionen Bürger. Wenn man mal für den Moment ca. 13 Millionen Kinder unter 18 Jahre abzieht, bleiben immer noch 27 Mio Erwachsene (33%), die noch keinen Impfschutz haben. Weil sie noch nicht dran waren oder nicht wollen. Und da bin ich gedanklich eher bei der STIKO. Bevor die Kids nun den Arm hinhalten sollen, um eine bessere Impf-Quote zu erreichen, müssten erst einmal um Ü18-Segment die Hausaufgaben gemacht werden. Denn wenn Kids anscheinend wenig anfällig für das Virus sind und Erwachsene „durchgeimpft“ sein würden, dann wäre es doch eher egal, ob die Kids dann immer noch Überträger bleiben. 

Rückkehr
Und da jede Reise mal ein Ende hat, wartet irgendwann die Rückkehr. Während wir letzte Woche noch frei über Grenzen fuhren, ist 3G ab heute nun Pflicht und deutlich mehr Kontrollen sind angekündigt, egal ob man mit Bahn, Flugzeug oder Auto einreist. Aber da war noch ein anderer Aspekt, der unsere Rückreise anders machet als „früher“. Als ich die Wohnung betrat und die Taschen fallen ließ, stand ich quasi schon direkt wieder im Büro. Grmpf. Da musste ich erst einmal schlucken. Das Höhlen-Office ist ja auch noch da. Welcome back.

An alle die, die jetzt erst in die Ferien fahren: Genießt es.

<—Corona-Lektionen 92

–> Corona-Lektionen 94

207) Corona-Lektionen 87



In die positiven Entwicklungen in der vergangenen Woche, platzt nun der nächste Skandal. Die privaten Test-Center, die wie Pilze aus dem Boden gewachsen sind und Schnelltests anbieten, können die 18 EUR Aufwandsersatz pro Test abrechnen, ohne entsprechende Belege einzureichen. What? Sonst wirft man Deutschland vor, oberbürokratisch zu sein und nun prüft man … gar nichts? Oberster Grundsatz in der Buchhaltung lautet „Keine Buchung ohne Beleg“. Und die Center können (heißt nicht, dass alle das machen) abrechnen was sie wollen? Das kommt einer Veruntreuung von Steuergeldern bei gleichzeitiger Ermunterung zum Betrug nahe. Ich meine, man muss ja nun nicht gleich wieder ein Mega-Prüf-Monster erfinden, aber der Betreiber eines solchen Centers könnte doch mindestens dazu aufgefordert werden, die Rechnung/Lieferscheinnummer für die Test-Kits beizulegen. Da kann man immer noch bescheißen, ja klar, aber ich lass doch auch nicht die Tür meiner Wohnung offenstehen, um mich dann zu wundern, dass sie ausgeräumt wird. Das ist dilettantisch und hat rein gar nichts mit der „der so unverhofften und nie gekannten Pandemie-Situation“ zu tun.

Hellblau
Gerade eben habe ich mir noch einmal auf die Corona-Karte von Berlin geschaut. Unser Stadtbezirk erstrahlt da in einem ganz zarten himmelblau. Die Einfärbung ist so schwach, ich muss bald mal die Kontrasteinstellungen am smarten Gerät verändern, damit ich das überhaupt noch erkennen kann. Und auf diesem hellblau protzt eine superschlanke 18,3. Zum Glück sind es nicht die Wahlprognosen der AfD, sondern unsere 7-Tage-Inzidenz. So schön wie das klingt, so zögerlich bin ich aber auch, gleich in Euphorie zu verfallen. Keiner rennt vor Freude auf die Straße, keiner zündet Raketen, keiner liegt sich freudeheulend in den Armen. War’s das? 

Ich traue dem Frieden noch nicht. 

Vielleicht macht das Biest nur Sommer-Pause?
Schönen Sonntag
T.

<—Corona-Lektionen 86

—> Corona-Lektionen 88