Umso mehr ich mich mit der Klima-Thematik beschäftige, umso mehr denke ich natürlich auch über meinen eigenen Footprint nach. Und dann komme ich natürlich auch irgendwann beim Thema Ernährung raus, wie hier in >Blume oder Keule, > Vegetarische Salami oder >Food Print.
Kürzlich waren wir beim Vietnamesen, der auch einen stattlich veganen Abschnitt auf seiner Karte hat:
Das Hủ Tiếu Mỳ Khô Chay (Hausgemachte Nudeln verfeinert mit Banh Xeo-Soße, Wan-Tan gebacken, Tofu, Seitan, Hähnchenfleisch-Imitat, Gemüse) war schon mal sehr lecker. Da habe ich überhaupt kein Fleisch vermisst.
Bei dem Cá Chay hoăc Vịt Chay da war ich schon skeptischer. Denn da drunter stand „Knusprig gebackenes Imitat von Entenfleisch mit frischem Gemüse und Süß-Sauer-Soße, dazu Duftreis“. Ich war aber positiv überrascht. Natürlich kommt es nicht 100% an eine fettige Knusper-Ente ran, aber soll sie ja auch nicht. Es ist schon erstaunlich, was da heute optisch, geschmacklich und auch in der Textur so möglich ist. (Siehe Bild) und wir stehen da ja gerade am Beginn der Entwicklung. In dem Zukunftsroman „Der Zorn des Oktopus“ gehts am Rande auch um künstliches Fischfleisch, weil die Meere leergefischt sind. Der Vietnamese hat bereits „Imitat vom Rotbarschfilet“ auf der Karte. Abgefahren. Probiere ich nächstes Mal.
Fakt, unsere Ernährung wird sich verändern. Müssen. Soviel ist klar. Und das wird sicher nicht nur unsere Essgewohnheiten beeinflussen, sondern auch die Sprache. Ich stelle mir das später ungefähr so vor 😉
In Dialogen:
Maaaamiiii, kannst du bitte mal in mein Zimmer kommen?
Is‘ gerade schlecht, ich drucke gerade Tomatensauce.
Ding Dong.
Schatz, kannst du bitte aufmachen?
Kann gerade nicht, ich habe ein Steak auf dem Drucker.
Mhm, Mama, das war soooooo lecker.
Das freut mich Helena-Victoria, soll ich noch etwas Nachschlag drucken?
Und haben Sie etwas gefunden?
Ja, ich nehme das Hüftsteak bitte.
Gern. Und wie hätten sie es gern gedruckt? Feucht oder trocken?
Auch in Anzeigen:
Machen Sie Ihre Küchenträume war!
Mit den neuen Einbaugeräten von Hewlett-Packard, Canon, Dell und Kyocera.
Der Ratskeller sucht Mitarbeiter:
Drucker m/w/d
Feingerätemechaniker m/w/d
Systemadministratoren m/w/d
Auch im Fernsehen gibt es Änderungen:
Mälzer, Rach, Raue, Oliver, Henssler und Herrmann sind für zwei Jahre von der Bildfläche verschwunden. Sie machen eine Umschulung zum Systemelektroniker.
Aus der Kochshow „The Taste“, wird „Die Taste“ oder „Die Düse“ man ist sich noch nicht einig.
Und es entstehen völlig neue Worte, obwohl sie vertraut klingen:
Aus Kochsieb, wird Drucksieb, Siebdruck gab‘s vorher schon und ist gar nicht so weit weg.
Aus Kochbuch wird Druckbuch, Buchdruck gibt‘s seit Gutenberg.
Aus Kochgefäß wird Druckgefäß, bei hohem Gefäßdruck muss man aber aufpassen, bei Kesseldruck aber auch.
Oh man, jetzt höre ich mal besser auf….
Andere kreative Ideen? Dann gern unten drunter kommentieren und dann lesen wir das in 20 Jahren noch mal…
Junge, Junge – welche Kreativexplosionen durch die Corona- und Klimakrise doch aufleuchten – mach weiter so!
Das „Geflügel“ oben sieht richtig gut aus
Ich sag‘s dir … was so ein bisschen Vogelpest mit einem anstellen kann 😉
Lecker. Ich hab in Asien auch schon Insektensnacks gegessen; die waren gar nicht so übel. Man muss nur das Gehirn ausschalten.
Oh lecker. Aber wessen Gehirn? 😉
Ich glaub, ich würde das auch probieren. Ist das so weit weg von Scampis? Bisschen scharfe Sauce drauf und dann gehts doch oder?
😂😂😂Das Gehirn der Insekten war jedenfalls schon ausgeschaltet. Wollte sagen, wenn man es schafft, nicht dran zu denken, was das mal war, dann schmeckt es ganz anständig. Bisschen nussig im Abgang, aber im Wesentlichen nach der Würze, die man draufgibt. Und schön kross anbraten!😇
Also ich wäre dabei, wenn es lecker aussieht. Vielleicht kann man vorher die haarigen Beinchen …?
Es gibt dort auch lecker worms to go, ganz ohne Beinchen. In diesem Beitrag ist ein Bild zu sehen:
https://sinnlosreisen.wordpress.com/2021/01/01/khom-loy-zu-silvester/
Lecker, lecker, die wirken recht knusprig von hier aus gesehen. Sollte man bloss nicht auf den Deutschen Angeber-Grill legen, da fallen die alle durchs Rost 🙂
😂😂😂
Ich mache mir auch immer mehr Gedanken über Ernährung im Sinne von Nachhaltigkeit. Bio kaufe ich schon seit 40 Jahren, aber ein Bio-Schwein bleibt eben ein Bio-Schwein. Ich tue ich mich allerdings sehr schwer mit diesen ganzen Ersatzstoffen, die mir dann vorgauckeln sollen, ich würde Ente, Huhn, Rind oder Schwein essen. Mich hat das schon in meiner Zeit, als ich noch im Bioladen geschuftet habe, nicht wirklich überzeugt. Da wurde ja auch Tofu a la Gyros und ähnliches verkauft. Ich glaube, ich bleibe zumindest noch, bei meiner Strategie, wenig, aber wenn dann aus guter Tierhaltung und aus Kreislaufwirtschaft.
Ob wir 20 Jahre warten müssen, bis wir uns über unsere heutigen Gedankenströme amüsieren können? Aber ich bin gespannt darauf, was aus den Laboren sich soweit bewähren wird, dass wir es essen (und genießen) können. Ich bräuchte dringend sinnvollen Ersatz für Quark, Käse und Eier. Fleischersatz muss ich nicht haben – Fleisch auch nicht. Lässt sich sowas Schleimig-Schmieriges wie Joghurt auch drucken? Nicht dass es statt Darmverstopfung Düsenverstopfung gibt.
Ich sag‘s dir, das sind die großen Fragen 😉
Aber ich denke schon, dass es das alles mal geben wird und vermutlich schon eher.
Ich drucke mir jetzt mal mein Lunch 😉
Wohl bekomm’s und guten Appetit. Vermutlich werden wir in nicht allzu ferner Zukunft froh sein, wenn überhaupt noch was auf den Tisch kommt, und nicht lange fragen, woher es stammt…
Aber nach Deinem hoffnungsvollen Beitrag von heute (also von hier aus dem nächsten), will ich mal nicht zu viel schwarze Farbe verkippen. Wird schon alles werden.
Ja genau, wird schon werden, wir müssen nur dran arbeiten