Wie bekommt man einen gut gelaunten Sommerstrand für einen Moment zum Schweigen? Na? Ganz einfach. Man fliegt mit einem Löschflugzeug drüber. Dann entsteht eine kurze Schweigeminute, bevor der Klangteppich wieder gelöster und amüsanter wird.
Man sieht aber auch nachdenkliche Gesichter hoch hinauf zu den Hängen blicken. Den Nachrichten über Feuerwalzen, die erst am Strand haltmachen, kann man sich nicht entziehen. Ich schaue auf die Uhr und tue es erneut, als das Flugzeug wieder und wieder im Tiefflug über unsere Köpfe donnert. Im Schnitt dauert es jedes Mal 6-7 Minuten bis es wieder da ist. Ziehe ich mal 1 Minute für das Aufnehmen von Wasser ab, bleiben 6 Minuten für Hin-und Rückflug. Ich krame in meinem Hirn und finde in der Schublade „Flugwesen“ ein Halbwissen zur Geschwindigkeit von Propeller-Flugzeugen … und überschlage eine Entfernung zum Einsatzort von … uuups … nur … 15 Kilometern. Diese Information teile ich beim Abendessen besser nicht mit, aber es spricht sich in Social Media rum. Beim „Gesichtsbuch“ wird schon drüber geschnattert. Irgendwann am Abend kamen keine Flugzeug mehr.
Also entweder …
- Ist der Brand unter Kontrolle, die Gefahr gebannt.
- Der Pilot ist im gewerkschaftlich erstrittenen Feierabend.
- Man hat die Region aufgegeben. Bonne nuit. Fin.
Schön war‘s, bisschen kurz vielleicht
Das große Kind recherchiert, dass Deutschland kein einziges Löschflugzeug hat. Brandbekämpfung ist Ländersache. Mhm. Na gut.
PS: An alle besorgten Mitleser in der Heimat. Keine Sorge, alles gut hier. Der Himmel am Morgen war blau, nicht schwarz.
na ja, nach Artalflut und zunehmende Bränden in D will die Regierung ja nun kräftig alles irgendwie neu und besser machen. Nötig wär´s wohl. Aber, die geliebte Förderalität wird es bestimmt verhindern. Kürzlich hörte ich einen kleinen Bericht über ein Städtchen (ich glaube in Brandenburg), deren Bürgermeisterin seit Jahren versucht, dort ein Trainungs- und Einsatzzentrum (incl.vorhandenem Flugplatz) für europäische z.B. Brandeinsätze aufzubauen…. aber wie gesagt, da müssen tausende „Abers“ beseitigt und Orga-Grenzen überwunden werden….
Genießt den Urlaub, in D ist´s auch gerade echt hitzig.
Danke Hermann. Selbst wenn die Beschaffung solcher Flugzeuge irgendwann glückt, wird allein schon das Wasserladen nicht klappen, weil die Seen voll mit Freizeitkapitänen sind, die auf ihre Freiheit pochen 😉
Da hätte ich auch ein sehr grummeliges Gefühl. Mir wird ja schon mulmig, wenn ich einen ADAC-Hubschrauber über uns sehe…
Aber schön, dass es Euch gut geht und Ihr Euren Urlaub hoffentlich genießen könnt.
Danke Belana Hermine, alles gut hier und im schlimmsten Falle, hüpfen wir ins Wasser und schwimmen nach Hause … oder so ähnlich … muss ich noch tiefer ausarbeiten …
Selbst hier brennt es… für so ein Urlaubserlebnis hättet Ihr gestern nur auf der A44 bei Kassel unterwegs sein müssen.
Aber ich gebe zu, die Umgebung ist bestimmt schöner da, wo Ihr Euch gerade aufhaltet 🙂
Ich wünsche Euch noch unbeschwerte Urlaubstage ohne Brände und andere Katastrophen
Krass Frau Momo, danke fürs Teilen. Ja, die Umgebung ist schöner, aber wenn sie abfackelt sieht letztlich alles gleich traurig aus.