Kaum war >Brauch‘ ick‘ nich – Vol 2 veröffentlicht, flog mir schon die nächste Zeitungsbeilage ins Haus über die ich mich hätte lustig machen können. Aber ich habe die erst einmal beiseitegelegt, denn mein Blog hier soll sich ja schließlich nicht zu einer Verbrauchersendung entwickeln. Beim Blick in die Nachrichten ist mir aber heute irgendwie nach leichter Unterhaltung.
Schon auf Seite 2 gehts los:
„Noch kraftvoller. Noch ausdauernder (und schöner).“ „Elegantes 2-in-1-Design: Extra schlank, extra flach und ergonomisch. Empfohlen auch von „Aktion Gesunder Rücken““ … und weiter … „ das Powerpaket liegt leicht in der Hand und lächelt sich spielend manövrieren…“.
Um was geht’s denn hier eigentlich?
Um die grinsende Brünette, die da durch Küche und Flur wirbelt?
Ach, du schnittiges Powerpaket, du.
Aber jetzt kapiere ich. Es geht um den Staubsauger.
Und dann Seite 10:
„Praktischer Beistelltisch mit bequemen Transportgriff“. „Mühelos, mit einer Hand transportieren Sie Naschwerk und Kaffee oder Drinks und Snacks von der Küche zu Terrasse“.
Mhm, sieht aus wie ein kleiner Couchtisch mit Marterpfahl in der Mitte.
Du Hasi-Mausi, kannst du mir bitte etwas Naschwerk auf die Ost-Terrasse bringen? Vielleicht auf unserem schicken neuen Tablett-Tisch aus Amerikanischer Weißeiche? Ich hocke hier in einem Call, aus dem ich nicht rauskomme. Daaaaaaankööööö!
Seite 13:
„Serviettenring, Eierbecher und Teelicht zugleich.“ „Handgefertigt aus massivem Eichenholz. Mit individueller Maserung. Jeder Ring ein Unikat“. „Designed und gefertigt in Deutschland im wunderschönen Schwarzwald.“
Du, Schaaaa-aaatz, machst du uns ein Frühstücksei?
Nein, meine Liebe, du wolltest ein romantisches Teelicht haben. Jetzt muss du halt warten, bis das abgebrannt ist!
Seite 16:
„Diese ist 6 cm dick mit einem weichen Vlies aus 100% Polyester gepolstert. So liegen sie stundenlang bequem …“.
Eine Dame im hellblauen Bikini räkelt sich tiefenentspannt auf einer Liege am heimischen Teich. Ich sollte mal weiter blättern.
Seite 17:
„Dekorativ. Nachhaltig. Und um Nu verlegt. Die Medaillon-Trittplatten aus recycelten Autoreifen.“ „Die runden Trittplatten mit dem klassischen Relief-Dekor wirken wie aus Eisen gegossen …“, „ … und passen sich leichten Bodenunebenheiten flexibel an.“
Na klar und schon lege ich mir zerbröselnde Autoreifen in den Garten, die aussehen wie Berliner Gulli-Deckel oder was?
Seite 20:
Oh, ein Photo eines Mannes. Wie hat der das denn in den Katalog geschafft?
Seite 24:
„Ruck-Zuck akkurate Rasenkanten. Ohne Bücken. Ohne Kraftaufwand. Mühen Sie sich nicht länger mit Kantenscheren and anstrengendem Bücken. Die zeitsparende und rückenschonende Alternative ist dieser komfortable Kantenschneider mit Fußtritt.“
Also das ist ja der Knaller. Da läufst du also wie ein Olympiasieger auf geschliffenen Schlittschuhen durch deinen Garten und „kappst mühelos Kanten und wucherndem Wurzelwerk“. Geil. Musst du nur beim Gartenschlauch und Springseil der Tochter aufpas … uuuups.. 😉
Seite 26:
„Die schönere Fliegenklatsche: Gnadenlos zu Plagegeistern. Schonend zu Ihrer Einrichtung“. „Dicke Brummer, aggressive Wespen und gemeine Stechmücken: mit dieser Fliegenklatsche machen Sie nervenden Plagegeistern den Garaus.“ “Lautlos, mit gezieltem Schwung saust der 8mm dicke perforierte Filz auf das lästige Insekt. Und Sie müssen sich keine Sorgen über Kratzer an ihren wertvollen Möbeln, Bildern und Sammelobjekten machen“.
Och da bestelle ich doch mal gleich 20 Exemplare, für jeden Salon eine Klatsche.
Habt Ihr auch schon eine Klatsche??
Brauch‘ ick‘ allet‘ nich‘!