Neulich hatte ich diese Tapete Lieferdienstes im Briefkasten. Die passte da gar nicht rein, guckte weit aus dem Schlitz raus. Auf einem halben Quadratmeter schwarz bedrucktem Papier versprach man mir „Asiatische Momente“. Geliefert aus 5 KM Entfernung … aus Berlin Lichtenberg (?!).
Also ich bestelle ja durchaus mal was, aber dann hole ich das meistens selber ab, weil ich dann das Gefühl habe, Zeitpunkt und Temperatur im Griff zu haben. Auf keinen Fall würde ich Essen aus Lichtenberg bestellen, liefern oder abholen lassen. Nie und nimmer. Das sind hin und zurück locker 30-40 Minuten mit dem Auto.
Aber darum gehts heute nicht, mir gehts mal wieder um die schiere Menge an Optionen auf diesem Zettel.
Die kleinste Bestellnummer war natürlich die 1, die größte die 718. Es waren aber nicht alle Nummern vergeben, also habe ich die gezählt.
Ich kam auf ca. 413 bestellbare Dinge:
- 55 Vegane Momente
- 12 Suppen
- 24 Finger Food und Salate
- 120 Hauptspeisen
- 150 Sushi-Kreationen
- 35 Extras
- 17 Getränke
Die Karte schloss ab mit dem Satz:
„Für dich war noch nichts dabei“
„Wir helfen dir die passende Alternative zu finden“
Tut mir Leid, aber das ist doch im höchsten Maße bescheuert. Wenn ich das alles gelesen und hier diskutiert habe, bin ich verhungert!
Und wieder einmal schließe ich einen Beitrag mit einem Zitat aus „Essentialism: The Disciplined Pursuit of Less“ von Greg McKeown
As Peter Drucker said, “In a few hundred years, when the history of our time will be written from a long-term perspective, it is likely that the most important event historians will see is not technology, not the Internet, not e-commerce. It is an unprecedented change in the human condition. For the first time – literally – substantial and rapidly growing numbers of people have choices. For the first time, they will have to manage themselves. And society is totally unprepared for it.
Andere Beiträge zum Thema:
Momente? Asiatische Ewigkeiten. Da ist es besser, man weiß eh, was man will, als das zu studieren.
Ja jenau, Momente …
Einen Moment bitte, ihr Anfrage wird bearbeitet
So wie sich das liest, könntest Du Dir da Dein Essen fast auch direkt aus China liefern lassen.
Per Express braucht das auch kaum noch länger 😦
Aber mal abgesehen davon:
Derartige, massenhaft in Briefkästen gestopfte und völlig überzogene Werbung ist für mich in Zeiten des Internets absolute Ressourcen-Verschwendung – an Papier, Druckerschwärze, an Energie und an Lebenszeit sowohl der Zusteller als auch der möglichen Zielgruppe, zumal die meisten dieser Papierflatschen sowieso direkt ungelesen im Altpapier landen.
Und deshalb für mich immer ein Grund, um Läden einen riesigen Bogen zu machen, die mich damit belästigen.
Meinen Respekt hast Du aber trotzdem:
Ich hätte mir nicht die Mühe gemacht, mich damit so ausführlich zu beschäftigen.
Dafür wäre mir einfach meine Zeit zu schade gewesen.
Danke, ich denke da genauso, was Sinn und Aufwand solche Flyer angeht. Aber für den Blog sind mir solche Postwurfsendungen ein gefundenes „Fressen“ … kann ich mich herrlich drüber aufregen 😉
Grüße in den Norden … und um Zweifel immer 120a mit Nudeln bestellen.
Stimmt.
Zum Aufregen taugen die Dinger tatsächlich gut. Das kommt bei mir ja auch manchmal vor 😉
Aber 120a?
Mit Nudeln?
Bist Du sicher?
Habe die Karte noch mal aus dem Altpapier gezogen. In dem Falle war die 120a „Udon Yaki Nudeln vegetarisch“ . Bei einem anderen Flyer war es „Nigiri Sushi mit Lachs“. Geht doch. Vielleicht nicht erste Wahl, ist halt ein bisschen Überraschung bei …aber es ist eigentlich nie Suppe und nie Reiswein 😉
Aus dem Altpapier gezogen? Hoffentlich taugt sie wenigstens dafür. Hier sind solche Flyer meistens beschichtet, also nicht mal altpapiertauglich.
Ohhh, das hab ich ehrlich gesagt nicht gecheckt. Wir haben so eine Kiste, dann kommt alles Papier rein. Mehr geht nicht.
Buridans Esel war schon mit zwei Alternativen überfordert…
Oh, danke für diesen philosophischen Background. Kannte ich unter dem Namen gar nicht (shame on me) … aber meint genau das.
Unser Ende wird nicht der Mangel sein, sondern der Überfluss 😉
Irrsinnig, aber wahr.
Du hast die echt alle gezählt 😂? Ein gewisser Hang zum Akribischen ist dir scheinbar nicht abzusprechen. Aber jetzt mal im Ernst: diese fette Papiermasse ist echt ein wenig, nun, übertrieben.
Danke Elke, die fette Papiermasse ist auch deshalb übertreiben weil die Leute meist online bestellen 😉