Gar nicht so einfach, etwas infektionsfreies zu schreiben dieser Tage. Aber ich habe mich dran gemacht. Nicht ganz frei von C_r_na, aber deutlich reduziert. Das Radler der Blog-Beiträge, quasi. Aber lest selbst.
Kein Schwein ruft mich an
„Kein Schwein ruft mich aaaan“, sang Max Raabe im Stile der 1920-er Jahre.
„Kein Schwein schreibt mich aaaan“ … so könnte ich in den 2020-er Jahren singen, wenn ich in den Briefkasten schaue.
Denn da herrscht gähnende Leere:
- Keine Postkarte von Freunden oder Familie. Woher auch, denn die Postkarte würde vermutlich aus dem Nachbarbezirk kommen und da war ich ja schon.
- Nicht einmal eine Rechnung liegt drin, denn die kann ich ja „bequem online“ einsehen. Ich kann mich mit Passwörtern herumschlagen und mir einen Kopf machen, ob, wie und wo ich den Misst nun ablege. Von wegen bequem.
- Na gut, der Bürgermeister wird sicher noch mal schreiben. Wegen AHA, Lüften, App und Impfung. Irgendwann. Vielleicht auch später.
- Und Bundestagswahl ist ja nächstes Jahr auch…
Die einzigen Briefe, die mich erreichen, sind eher enttäuschend:
- Erhöhung der Versicherungsbeiträge für die Familienkutsche
- Brief an den Nachbarn, dessen Nachname sehr ähnlich ist
- Zustellung einer Briefsendung bei der zuständigen Post-Filiale. Oah. Nööö!
Aber es gibt noch treue „Briefe-Schicker“:
- Der lokale Optiker schickt mir ein Brillenputztuch zum Geburtstag.
- Die persönliche Spaß-Kassen-Beraterin Frau Glanz, schickt mir auch eine jährliche Karte.
- Und dann nicht zu vergessen, natürlich die Spendenaufrufe der Hilfsorganisationen zu Weihnachten.
Ach was waren das noch für Zeiten als …
- Nach langem Warten einen Brief der Ferienlager-Liebe eintraf. Mit Herzchen verziert.
- Der Automobil-Club wenigstens noch Mitgliederzeitungen verschickte und für Treppenlifte warb.
- Der Bezirk einen Wegweiser für Ämter, Vereine, Begegnungsstätten und Kleinanzeigen in die Kästen warf.
Was soll ich nur machen?
- Soll ich den Kasten einfach abbauen?
- Vielleicht durch ein cooles Bild ersetzen oder durch einen Blumentopf?
- Oder muss ich möglicherweise doch noch den „Keine Werbung und kostenlose Zeitungen“-Aufkleber wieder abnehmen?
Mhm. Vorschläge?
Brieffreunde suchen, die tatsächlich noch Papier und Stift benutzen 😊
Oh, aber dann muss ich ja auch … 😉
Ich denke drüber nach
Danke für deinen Kommentar zu meinem Travel Challenge Foto #3. Bangkok war schon richtig. Sehr schöner goldener Tempel mit tollem Ausblick und interessant waren auch die Betenden, die dort Geldscheine an die „Wäscheleinen“ hängten. Die Auflösung findest du in meinem Travel Challenge #4.
Dein Blogthema ist das Schreiben, aber hättest du Lust und Zeit am Travel Challenge mitzumachen? Ist nicht viel Aufwand, jeden Tag ein Foto aus dem Archiv posten und neue Blogger kennenzulernen macht Spaß. Man muss sich auch nicht sklavisch an die Regeln halten …
Schön wäre es auch, wenn die Challenge nicht nur englischsprachigen Bloggern ausgetragen würde.
Darf ich dich nominieren ?
na Leute, in Zeiten von Stift und Blatt hat man nachts eigentlich meistens geschlafen,
Das ist Geschichte 😉
Schick mir Deine Adresse (z. B. an meine E-Mail-Adresse), dann schicke ich Dir eine Karte von Orten, an denen ich gerade bin, wenn ich wieder wandern darf 🙂
Was sich jetzt spaßig anhört, ist durchaus recht ernst gemeint – auch ohne dass Du dann auf die Karte antworten musst – just to please you.
Ach das ist doch eine coole Idee
Lustig, die Idee hatte ich spontan auch:-) Habe dieses Jahr sogar fleißig Karten geschrieben – und, wie schön, mein Briefkasten spuckte in den letzten Tagen nicht nur Rechnungen aus. Ein Hoch auf die nicht-digitale Kommunikation! (Passt übrigens zu meinem neusten Blogbeitrag „Weihnachten digital“). Herzlichen Gruß und frohe Weihnachten!
Danke Sarah für dein Kommentar, dann werde ich wohl mal Zettel und Stift in die Hand nehmen. Meine Handschrift kann zwar keiner lesen, aber der Gedanke zählt ja. Deinen neuen Beitrag schaue ich mir gleich an. Schöne Weihnachten auf diesem „getippten“ Wege!
Merci bien! Deine Meinung kannst du mir dann ja per Post zukommen lassen. 🙂 Herzlich schöne Feiertage euch auch! Sarah
Lieber T., willst du Post nach diesem Jahr des wechselseitigen digitalen Austausches, lass es mich wissen!:-) Ich schreibe nämlich tatsächlich noch Briefe (und auch ganz gern)! Lg, Sarah
Bei uns gibt es immer nur den DHL Abholzettel (obwohl wir ja zuhause sind …). Bau ihn noch nicht ab, vielleicht ist er ja doch noch für wa gut!?!
Jut, dann lass ick den mal noch dran.