Geburtstagsfeiern für Kinder unterscheiden sich gewaltig, je nachdem, ob man die Party für den kleinen Sohn oder die große Tochter schmeißt. Bei den Jungs wackeln schon sehr schnell die Wände, es ist laut wie im Fußball-Stadion und man kann alles fünfmal sagen…oder eher schreien. Man erwartet jeden Moment, dass der Nachbar von unten an der Tür klingelt. Alles was rund ist, wird getreten, eingelocht und anschließend mit einer Ronaldo-Pose gefeiert. Bereits am Abend weiß man eigentlich schon, dass man am Morgen überall unbekannte Socken und Unterhosen finden wird. Chips-Krümel finden sich in jeder Sofa-Ritze, Zahnpasta-Tuben liegen offen im Bad und die Obstfliege stürzt sich todesmutig in jeden Brause-Becher. Bei den großen Mädels läuft das anders ab. Sie laufen wie eine Volleyball-Mannschaft in die Wohnung ein und geben uns Alten artig die Hand. Man kann sie mit Foto-Shooting, Schminkkurs oder Zauberschule wunderbar beschäftigen. Wieder zurück, braucht man nur etwas Musik anschalten und schon singen sie, tanzen oder schlagen Räder. Das Abendessen geht gesittet zu. Sie trinken Wasser ohne Sprudel, schauen einen Film, in dem amerikanische Teenager um die Wette singen und bleiben in ihrer jeweiligen Sofa-Kuhle sitzen. Für mich eine gute Gelegenheit, den Rechner anzuschalten und etwas zu schreiben. Der Computer ist aber auffällig langsam heute, besonders dann, wenn ich etwas im Internet tun will. Die Seiten bauen sich mühsam auf, das Symbol für die Netzqualität wechselt unentschlossen von „mittelmäßig“ zu „bescheiden“. Ich öffne die Admin-Konsole unseres Routers und schaue mal nach, was da so los ist. Die Hälfte der Geräte, die mit dem WLAN verbunden sind, stammen aus der Familie. Und dann sehe ich da noch „JuliasIphone“, „TeleSofie“, „MayasS5“, „Emmi07“, „IphoneS7Lea“, „MarleneXS“ und „GalaxyMia“, „Laura2006“ und einige mehr. Ich schließe den Browser und schreibe offline weiter. Irgendwann läuft der Abspann des Films und die Mädchen beginnen mit der Diskussion, wer nun in welchem Zimmer schlafen wird. Es dauert. Irgendwie kommen sie zu keiner Lösung, auch wenn sie verdammt viel reden und gackern. Aber es hat etwas Gutes: Das Netz ist frei und ich habe volle Bandbreite!
Alles Gute zum Geburtstag, meine Tochter!!
Frühere Beiträge zum Thema Handy & Co:
6 Kommentare zu „20) Mädchengeburtstag“