Beginnen wir diese Kategorie der „Postkarten“ mit Bengaluru (früher Bangalore). Die Stadt im Süden Indiens hat knapp 10 Mio Einwohner und gehört damit zu den 5 größten Städten Indiens. Ursprünglich mit Luft-und Raumfahrt groß geworden, gilt sie nun als das IT-Dienstleistungszentrum in Indien und darüber hinaus. Im Süden der Stadt hat man eine „Electronic City“ aus dem trockenen Boden gestampft. Alle großen Welt-Konzerne betreiben hier ihre Software-Schmieden und Offshoring-Center. Neben den gläsernen Wolkenkratzern wurden auch Wohntürme hochgezogen. Ob die aber alle bewohnt sind, kann ich gar nicht sagen. Die Kollegen, mit denen ich zu tun hatte, pendeln jeden Tag mit dem Auto ins Office.
Der Verkehr ist der Wahnsinn. Für die Fahrt vom Hotel (Süden) zurück zum Flughafen (Osten) habe ich an einem Samstag Nachmittag 3 Stunden mit dem Taxi benötigt und fast noch meinen Flieger verpasst. Heavy traffic nennt sich das hier und ist völlig normal.
Der Verkehr hört auch nie auf. Da man in Bengaluru für alle Zeitzonen der Welt arbeitet, herrscht teilweise 3-Schichtbetrieb in den Call-Center-Türmen. Die Menschen kommen und gehen permanent. Oft kommen sie wegen des Verkehrs zu spät zur Arbeit. Daher ist angeblich eine bekannte IT-Firma auf die Idee gekommen, große Trucks mit Computer-Arbeitsplätzen auszustatten und zu den Mitarbeitern in die Wohn-Quartiere zu fahren. Eine völlig neue Form von „home office“. Verrückt.
Test