13) Postkarte vom Taj Mahal

Gestern ging es für uns nach Agra. Die Stadt an sich ist in Europa wohl weniger bekannt, aber seine Hauptsehenswürdigkeit, das Taj Mahal, kennt wohl jeder. Für mich war es nicht der erste Besuch dort, doch gab es auch diesmal wieder neue Eindrücke von der wohl dekadentesten Begräbnisstätte ever. Aber links und rechts davon gab es auch ein paar Skurrilitäten zu sehen.

Der Fahrer holte uns 07:00 Uhr am Morgen vor dem Hotel in Delhi ab. Die Familie stieg hinten ein, ich vorne. In meiner Erinnerung waren es gute 200 km nach Agra, zudem gibt es ja mittlerweile den neuen Yamuna-Express-Highway. Also ging ich von ca. 2,5 Stunden Fahrzeit aus. Wir fuhren auf den Highway, der Fahrer beschleunigte aber nur zaghaft. Er zeigte auf einen Aufkleber an der Frontscheibe direkt vor mir. „This car is limited to 80 km/h“ oder so ähnlich stand da in Spiegelschrift geschrieben. Er sagte „Good speed“ und grinste. Na großartig! Ich, der ja grundsätzlich ein Problem mit dem „Nichtstun“ hat, sitze nun bei 80 km/h auf einem kaum befahrenen indischen Highway und bin zur Entschleunigung verdonnert. Also betrachtete ich Bauern, Felder, Hütten, Büffel, Ziegeleien und versuchte mich in Small Talk. Gegen 11:00 Uhr in Agra angekommen besuchten wir das Grabmal von Mogul Akbar. Anschließend des Agra-Fort und als Höhepunkt natürlich das Taj Mahal.

79F7D225-7594-4330-A542-B64401449A5D

2017 wurde es wohl frisch geputzt. Eigentlich übernahm das bislang immer der Monsun, aber der fiel in den letzten Jahren immer dünner aus. Also musste man manuell ran. Arbeitskräfte dafür gibt es genug.

Die Sicherheitskontrollen vor dem Taj sind streng, die Mitnahme von diversen Gegenständen ist verboten. So will Indien sein knapp 400 Jahre altes Bauwerk schützen. Hoffentlich geht das auf Dauer gut. Auf der Welt gibt es genug Idioten, denen solch ein Prachtbau islamischer Prägung ein Dorn im Auge ist. Aber das Taj ist auch in der Neuzeit angekommen. An bestimmen Ecken gibt es WLAN, auch eine App kann man sich herunterladen.

4EBE3E56-C36F-46D1-A57F-1A0EDE3E4DD1

Ansonsten läuft Agra auf ein heftiges Verkehrsproblem zu. Die Stadt bietet wenig Platz für Metro oder Sky-Train. Agra verstopft an allen Ecken. Besonders an den beiden Brücken über den Yamuna River geht nichts voran. Für eine Fahrt zwischen zwei Sights haben wir 50 Minuten gebraucht.

3EB9B602-9153-4A03-A769-D8B6C7B153CE

Aber die Stadt hat eine große Vision. Sie steht auf ein Schild geschrieben, ist aber noch zurückhaltend an einen Baum gelehnt. Agra will eine „Smart City“ werden. Noch ist aber „Work In Progress“. Ehrlich habe ich aber noch nicht viel von „Progress“ gesehen.

182E28FA-21F3-4274-BAFE-4585D095DAC0

Kurz vor 18:00 Uhr traten wir die Heimfahrt an. Mindestens 3 Stunden, würde ich mir nun die andere Seite der Autobahn anschauen müssen. Aber so langweilig wurde es dann doch nicht. Sturm, heftige Gewitter und Platzregen begleiteten uns fast die ganze Zeit. Die Sicht war sehr bescheiden. Also klebte ich mit dem Gesicht an der Frontscheibe, um wilde Tiere, Fußgänger und Geisterfahrer zu entdecken. Von den Trucks erwartete ich jederzeit herunterfallene Eisenstangen, Zementsäcke oder Plastik-Planen. Und in dem Moment war ich eigentlich ganz froh, dass wir nur 80 km/h fahren durften … 😉

B91DFA7D-D9CB-485B-955F-E576899F489C

Frühere Postkarten aus Indien:

10 Kommentare zu „13) Postkarte vom Taj Mahal

  1. Um, da habt ihr euch ja echt die Kante gegeben! Von Delhi aus hin und dann am gleichen Tag wieder zurück bei den Verkehrsverhältnissen dort ist schon sportlich. Wir übernachteten in Agra und sind dann per Rikscha von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten gefahren. Ich fand es total faszinierend dort.

    1. Oh ja, das klingt schon etwas entspannter. Es war nicht das erste Mal für mich am Taj, aber der Moment wo man quasi durchs erste Portal aufs eigentliche Gelände schreitet und sich dann die ganze Dimension erkennen lässt … das lässt mir die Knie weich werden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s