Sagt mal, bin ich der einzige dem auffällt, dass das Graffiti-Problem hier in den letzten Monaten vollends aus dem Ruder zu laufen scheint?
Woran mag das liegen?
- Glauben diese „Künstler“, Polizei und Bahn-Sicherheit haben eh anderes zu tun in diesen Tagen, statt des Nächtens über Straßen und Gleise zu streifen?
- Verschafft Corona den Typen einfach zu viel Zeit, um nachts ihre „Kreativität“ auszuleben? Und das nötige Kleingeld gleich noch mit dazu?
- Meinen die etwa, nur weil aktuell jeder irgendetwas behaupten kann und „schon immer mal sagen können wollte“, dürfen die ihren geistigen Dünnpfiff auf Wände und Denkmäler sprayen?
Nicht falsch verstehen, ich mag Street Art und man kann in Berlin beeindruckende Werke finden. Richtig coole Sachen habe ich auch in >Sao Paulo und >Melbourne gesehen. Aber dieses planlose und destruktive Geschmiere, hat nichts mit Kunst zu tun. Da kann man mir nix erzählen. Das braucht man nicht einmal zu versuchen.
Eine Schule im Viertel hat letztes Jahr einen Deal mit dem Energie-Versorger gemacht und durfte die Stromkästen in der Umgebung gestalten. Und dabei sind auch coole Motive entstanden. Die haben‘s halt auf dem Kasten 😉
Aber seht selbst.
Mein Favorit ist der Astronaut. Welches findet ihr am besten?
Hallo T.
coole Bilder mein Favorit ist der Hund
Jupp, warum nicht, Wau wau 😉
Die beiden, bei denen es auch ohne physische Berührung funkt 🙂
Ganz kontaktlos und mit etwas Abstand…
Sehr vorbildlich 😉
Hund 🐕 und Waschbär 🦝 ! LG
Ok, why not. Sag mal Irène, lass mich mal die Graffiti-Frage nach Indien stellen. Spielt das eine Rolle in Indischen Großstädten? Ich kann es mir kaum vorstellen und habe das bei meinen Besuchen auch nicht so erlebt.
Nein, das ist in diesem Sinne kein Thema. Solche Farbdosen zu kaufen, könnten sich eh nur die Reichen leisten. In den letzten Jahren ist es jedoch aufgekommen, Mauern zur Verschönerung bemalen zu lassen. Und wenn man vermeiden will, dass an eine Mauer gepinkelt wird, dann sind Abbildungen von Göttern gemalt.
Dachte ich mir schon. Da hat kaum einer Geld, Lust und Energie zu. Die Leute haben andere Dinge zu tun. Müssen Kinder UND Eltern versorgen. Da kann sich keiner eine Dose Sprühlack für 5,00 EUR aufwärts kaufen und die noch an fremde Mauern sprühen. Das Verschönern von Wänden, egal zu welchem Zwecke, finde ich gut.
Ich sollte ja Delphin im Sonnenuntergang sagen 😉 aber schon eher der Waschbär
Ich merke schon, der gewinnt hier immer Fans. Warum? Ist er so kuschelig? So fusselig? Oder sind’s die Knopfaugen??
Für mich sah der am professionellsten aus, aber bei den anderen vielleicht eher kuschelig? Knopfaugen gehen auch immer 😉
Ich kann dir die Koordinaten schicken wo der steht 😉
Na gern doch. Ich sammle gerade Stromkästen für einen Post!
Also der Waschbär steht m.W. hier,
Pepe Nero Trattoria
https://goo.gl/maps/irPkJ1ZpXkEPZ2kW9
Ha ha, du bist ja cool! Einen ganz lieben Dank!!
…sind wirklich alle super – diese Vielfalt. Könnte mich nicht entscheiden. Das ist ja das Sensationelle an Kunst an sich (in freiheitlich orientierten Gesellschaftsformen): alles darf, nix muss gefallen. Hauptsache, der Horizont jedes Einzelnen wird erweitert/kann erweitert werden. Vor allem finde ich es bemerkenswert, da die Oberflächen dieser Kästen ja durchaus herausfordernd zu bemalen sind – Struktur, Oberfläche etc. Hätte unsere im Stadtviertel gern auch so bereichernd gestaltet.
Danke fürs Lesen und für den Kommentar. Frag doch mal den Energieversorger oder den, dem die Kästen gehören 🙂
Bin gespannt!
Das ist großartig, gefällt mir gut und wirkt besonders in der Vielfalt. Ich mag es, wenn die Stromkästen nicht mehr so furchtbar hässlich sind. Herzlichst, Sovely
Danke Sovely fürs Lesen und Kommentieren. Jo, ich finde das auch ganz erfrischend 😉