Draußen ist Hochsommer, die Stadt stöhnt bei 36°C. Das Virus stöhnt auch. Sehr gut. Soll es stöhnen, soll aus austrocknen und uns bitte seine buckelige Variantenschaft vom Hals halten.
Ein paar Gedanken aus der letzten Woche:
Einzelhandel:
Letztes Wochenende war ich mit dem Stammhalter im nächsten Shopping-Center. Aber so richtig prickelnd war das nicht. Knapp ein Drittel der Läden war gar nicht mehr da bzw. durch eigenartige Dienstleistungen besetzt. Bei der Schwedischen Klamotten-Schleuder standen sie ewig an, in der Fress-Etage informierten Schilder, dass der Sohn zwar sitzen und schlemmen darf, ich aber nur, wenn ich meinen Impfstatus nachweisen könnte. Konnte ich aber nicht, das gelbe Heft der Freiheit lag zu Hause. Schilder sind geduldig. Also besorgte ich mir was zu futtern und setzte mich dem Junior gegenüber an den kleinen Tisch. Nur wir zwei. Unbedenklich für das nationale Infektionsgeschehen. Notfalls würde ich mich auf meine Fürsorgepflicht berufen, wenn irgendjemand etwas wollte. Wollte aber keiner.
Selbsttests
Als die Selbsttests endlich in die Supermärkte kamen, waren die Dinger nur an der Kasse zu haben, für knappe 5 EUR pro Kit. Zwei Packungen gab’s pro Einkauf, wenn es sie überhaupt gab. Diese Bückware der Neuzeit vermittelte Hoffnung auf rückkehrende Freiheiten. Der Begriff Selbsttest tauchte zum ersten Mal am 27.03.21 bei mir aufm Blog in Corona-Lektionen 76 auf und wir bestellten auch ein paar Kits, um für die anstehende Veränderung in der Pandemie gewappnet zu sein. Vor ein paar Tagen vernahm ich die Radio-Werbung einer Drogerie-Kette. „Corona-Selbsttests für nur 80 CENT, weil uns ihre Gesundheit am Herzen liegt. Keine Mengenbeschränkungen. So lange Vorrat reicht.“ Aha. Und was ist mit den 4,20 EUR Differenz die wir pro Stück hingelatzt haben? Lagen die euch auch am Herzen? Egal. Besser so also anders herum
Nähe:
Die kleine Omma wurde 101 und durfte dazu sogar das Heim verlassen. Ja, in die Öffentlichkeit! Ja, sogar zum Italiener, Open Air natürlich. Eine schöne Gelegenheit, die Familie nach langer Zeit mal wieder auf einem Haufen zu sehen. Und man merkt dabei auch deutlich, dass wir mittlerweile alle einen kleinen Corona-Dachschaden haben. Zunächst begrüßt man sich unsicher. Umarmen? Oder vielleicht doch besser Faust, oder Ellbogen? Tischplatte klopfen? „Ich mach’ mal so“? Was ist nun angemessen, was ist der neue Standard? Was geht, was besser noch nicht? Und kaum hatten wir uns gesetzt, folgten die Corona-Dialoge. „Na, schon geimpft? Wie ist es euch so ergangen? Homeoffice, Kurzarbeitergeld, Homeschooling, Impfausweis … trallalala … “ … das ganze Programm also noch einmal.
Bin gespannt, über was wir nächsten Sommer so reden.
Schönen Sonntag
T.
Das hört sich doch schon ganz gut an. Ich sitze immer noch zu Hause, aber nach über einem Jahr spielen ein paar Wochen auch keine große Rolle mehr. LG nach Berlin und der Oma herzliche Glückwünsche zum neuen Lebensjahr 🌸🌺
Danke Irène, bleibt stark. Es geht hoffentlich mehr und mehr aufwärts
Schön, dass ihr dieses Jahr mit Omma feiern konntet 😀
Oh ja, danke Petraida1, das war ganz nett. Noch netter, weil wir alle das vor 3-4 Wochen nicht zu glauben wagten