Der Wahl-O-Mat ist wieder verfügbar, ich habe das Programm gleich absolviert und es gab … keine wirklichen Überraschungen. Na bloß gut so. Nach dem ich also meine Gesinnung mit den Wahlprogrammen abgeglichen hatte, kam mir ein Gedanke, den ich mit euch teilen will.
Jetzt mal angenommen, der Button „Auswerten“ am Ende hieße gar nicht „Auswerten“, sondern „Buchen“. Oder „Bestellen“? Oder „Jetzt wählen“. Und diese Order würde dann am Parlament vorbei 1:1 in der Gesetzgebung berücksichtigt. Wäre das nicht tool … ähm … toll? Unmittelbare Demokratie? Direkter gehts ja gar nicht. Kurz darauf fragte ich mich, ob das so eine gute Idee sei, denn würde es nicht automatisch zu 60 Mio verschiedenen Meinungen führen? Nein, kann eigentlich nicht, denn so viel Freiraum bot der Fragebogen ja gar nicht. Es waren ja nur 38 Fragen, die man mit ja / neutral / nein beantworten konnte
Aber wenn wir der Einfachheit halber das „neutral“ mal ignorieren und sich jeder klar mit „ja“ oder „nein“ positionieren müsste … (was ich auch gemacht habe) … wie viele Wahl-Muster bzw. Individuelle „Wahlprogramme“ gäbe es dann eigentlich maximal?
Nun sind die Mathe-Freaks gefragt:
- Sind es 38 x 2 = 76? Das scheint mir zu wenig zu sein, oder was denkt ihr? Ich komme ja schon bei 3 Fragen auf 8 Kombinationen.
- Sind es 38 x 38 = 1.444? Wow, aber lässt ein starrer Fragebogen, wo Frage 2 immer nach Frage 1 kommt, überhaupt so viel Kombinationen zu? 1.444 klingt aber deshalb interessant, weil man sich ja bei 1.444 zu 50% einigen kann und dann bräuchte man ja eigentlich auch keine 700 Abgeordnete mehr, um den Volkes Willen ins Gesetz zu bringen 😉
- Oder sind es gar 2 hoch 38 = 274.877.906.944?
Ui, ui, das wäre mir bei ca. 60 Mio Wahlberechtigten doch ein bisschen zu viel an Basis-Demokratie …
Nachtrag 04.09.21: Meine Nichte sagt, es sind 2 hoch 38 und sie hatte Mathe als Leistungskurs eine
Frühere Beiträge zum Thema Wahl:
Den geh ich auch mal machen, das ist immer lustig. Ob man mein Ergebnis als Außenstehende weil nur „Auslandsdeutsche“ aber wirklich einfließen lassen sollte? Schon vor vier Jahren reagierte eine Verwandte leicht pikiert: Was, du darfst bei uns mitwählen?😉
Ach ja, mach das mal, ist ja ganz nett zur eigenen Orientierung, egal wo man lebt 😉
Erledigt. Jetzt weiß ich es.😎
Wahlomat abgeschlossen, es gab auch 3 oder 4mal das neutral, wenn ich nun einfach alle Parteien wähle lande ich bei der Tierschutzpartei, wie vermutlich viele. Das ich auch gerne mal Tier esse behalte ich mal für mich, war ja auch nicht gefragt. Übliches Dilemma, gehe ich danach, oder zu einer Partei die im Bundestag vertreten ist, lege ich Gewichtung rein. Wähle ich nach möglichem Kanzler oder Kanzlerin. Ich finde es diesmal wirklich nicht einfach, aber ich werde wählen.
Danke fürs Lesen und fürs Feedback. Ja, einfach wird es nicht, aber ich hoffe doch, dass jeder eine gewisse Grundhaltung halt, insofern ist die Auswahl ja auch nicht riesig. Wir sehen uns im Lokal 😉
Aber hilf‘ noch mal bitte bei der Mathe-Aufgabe… 😉
Ich mache den auch jedes Mal. Ist wirklich lustig 😉
Vielleicht müsste man es nicht direkt in Gesetzt einfließen lassen, aber bestimmte Grundtendenzen ließen sich aus den Antworten sicherlich ableiten.
Und auch wenn die Berechnung sicherlich lustig gemeint war, doch ein eher weniger lustiger Hinweis: Ich denke, die Reihenfolge der Fragen spielt keine Rolle, sodass es deutlich weniger als 2 hoch 38 Antwortmöglichkeiten geben soll. Sorry, wenn das jetzt oberlehrerhaft ist/war 😦
Danke Belana für die Aufklärung. Das beruhigt mich doch sehr, sonst bräuchten wir noch ein paar tausend Trielle, um das alles zu diskutieren …
Ich noch mal. Die Nichte sagt, es sind wirklich 2 hoch 38 …. puhh … und nu‘???
Ist eigentlich egal, weil vermutlich 32 der 38 Parteien ohnehin nicht über 5 Prozent kommen. Gibt es eigentlich schon eine Uber-Partei? Oder eine Partei gegen selbstfahrende Autos (PGSeA)😄
Weiß nicht so genau, mein Blog-Roboter wollte kürzlich eine Partei gründen, aber das soll er mal besser selber hier erklären 😉
Bei meinem wie immer das gleiche Ergebnis. Nun hat auch das Grundschulkind das heute gemacht. Sie könnte was grünes wählen, wenn sie denn dürfte. (Ich NULL mitgeholfen)
Das beruhigt doch um ungemein, oder ? 😉
Ham wa ja irgendwas richt jemacht … Wenn doch die Kinder wählen könnten …
Ich war da auch sehr stolz drauf. Und jetzt mal unabhängig von der Farbe, am meisten hat mich begeistert, wie die Kids ans Große/Ganze gedacht haben und nicht nur an den eigenen Vorteil. Es besteht Hoffnung !!!
Daumendrück!