235) Asphaltfräse und Stille Nacht

Vor circa zwei Wochen wurden für unseren Straßenabschnitt große Bauarbeiten angekündigt. Für die Dauer von nur einer Woche. „Haha! Wer das glaubt“. In Berlin dauert so etwa sechs Monate. Aber wichtig: „Alle Fahrzeuge sind zu entfernen!

Fragen kamen auf:

  • Ist die Straße denn schon hinüber? Immerhin ballerten hier kürzlich noch Autos mit 70 Km/h durch unsere 30-er Zone. Da scheint die Straße doch intakt zu sein.
  • Oder haben all die Busse vom dem Schienenersatzverkehr der S-Bahn unsere Straße kaputtgefahren?
  • Und was ist mit denen erst vor 3 Wochen aufgemalten, großen Verkehrszeichen zur Verkehrsberuhigung. In Farbe weisen die auf Tempo 30 und Kinder hin. Egal. Futsch. Wurde aus einem anderen Topf bezahlt. Muss wohl neu ausgeschrieben werden.

Spekulationen kamen hinzu:

  • Was die da wohl vorhaben?
  • Wird das jetzt eine Fahrradschnellstraße?
  • Oder ein Teilabschnitt der Berliner Stadtautobahn?
  • Vielleicht bauen sie Bremsschwellen oder Pflanzkübel auf?
  • Kommen da Pop-Up-Radwege hin, Parktaschen und andere Spielereien?

Tja … und dann tat sich etwas:

Sonntag:
Die Grünen liegen in der Wahl vorn … dann wird es schon mal keine Stadtautobahn. Uff.
Die SPD gewann aber letztlich doch … dann werden es bestimmt PopUp-Radwege. Grmpf.
Autos werden weggefahren, es scheint, als machen die wirklich Ernst.

Montag:
Die Straße ist an den Seiten abgesperrt, nur eine Handvoll Autos standen noch da. Nun aber nicht mehr, da kostenpflichtig umgesetzt. Zum Abend treffen sich Waschbären, Wildschweine, Füchse, Kaninchen, Eichhörnchen und Brandenburger Wölfe und halten mitten auf der Straße eine Tier-Konferenz ab. Denn die haben weder Zoom noch Teams.

Dienstag:
Im Morgengrauen tauchten riesige Maschinen auf. Wie bei der Landung in der Normandie oder bei „Armageddon – Das jüngste Gericht“ rollten sie heran. Und dann ging der Lärm los. In meinem Höhlen-Office wackelten die Wände. Die Dinger fraßen sich … frästen sich vorwärts und am frühen Nachmittag hatten diese Monster die komplette Asphalt-Decke abgeräumt und in seine Einzelteile atomisiert. Krass. Die Kids waren ganz erstaunt. Wussten gar nicht, dass unter der Asphaltstraße noch die alte Kopfsteinpflasterstraße verläuft.

Mittwoch:
Was für eine stille Nacht war das. Ganz ohne Autos. Hätten wir vermieten können als „Ort der Stille“. Kaum war ich vom Laufen zurück, kamen andere Maschinen und schmierten wieder dampfenden Asphalt auf die Pflastersteine. In einer Affengeschwindigkeit. Gegen Mittag war die Show vorbei, das schwarze Zeug dampfte zwar noch, aber es sah schon wieder wie eine Straße aus. Wow, ich bin ehrlich überrascht. So schnell? Steckt da etwa der Elon Musk dahinter ;-)? 
Morgen muss das Zeug dann noch aushärten, ein paar Details werden noch gemacht und dann machen sie die Straße vermutlich am Freitag wieder auf. Dann kann man da sogar mit 100 km/h durch die 30-er Zone fahren. Supi!

 

Und es wird 18 Monate dauern, um das Verkehrsberuhigungsgemälde auf dem Boden zu rekonstruieren …

Andere Beiträge zum Thema:

2 Kommentare zu „235) Asphaltfräse und Stille Nacht

    1. Nee, Irène, ich bin noch nicht umgezogen, aber so etwas gibts mittlerweile auch hier, im Land der Exportweltmeister, Ingenieure und der großen Klappe …

      LG nach Chennai 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s